So - jetzt hab ich mich registriert. Bin zwar oft monatelange nicht hier
(v.a. im Winter *g*), aber deswegen kann man ja trotzdem einen Account machen. Ist übersichtlicher.
Am Eisvogel hatten wir natürlich viel Freude. Es sollen hier zwei Paare leben am Bach, der hundert Meter weiter ist. Und so oft, wie ich Eisvögel sehe, glaub ich das sogar. Aber bevor wir das Haus hier hatten, sah ich die nur im Flug vorbeizischen. Dank dem Teich hier und der Waldföhre daneben konnte ich erstmalig einen Eisvogel in aller Ruhe beobachten, während er selbst auf dem Ast sass und wiederum den Teich genau beobachtete
*ggg*
Falls das im Froschforum jemanden interessiert: Als gefroren war und wir die Vögel fütterten, hab ich mich über die vielen Arten gewundert. Tja, der Auenwald halt. Folgende Vögel hab ich im Garten:
Kohlmeisen, Blaumeisen, Sumpfmeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen.
Grünfinken, Buchfinken, Kernbeisser.
Wintergoldhähnchen, Zaunkönig, Rotkehlchen, Kleiber.
Amseln, Singdrosseln, Eichelhäher, Elstern, Krähen, Kolkrabe, Türkentauben, Buntspecht.
Zweimal sahen wir nachts schon Schleiereulen. Wobei wir diese an ihrem furchtbaren und lauten Gekreisch und ihrer Grösse erkannt haben. Auch Waldohreulen und noch unidentifizierte Kauze gibts hier. Fledermäuse hab ich auch schon gesehen. Null Plan was für welche.
Ihr seht, ich hab reichlich zu tun, alles kennenzulernen. Dazu kommen noch die ganzen Schmetterlinge, Falter und Libellen, wo ich sozusagen noch nichts weiss. Und was das alles für Fische hier sind überall in den Bächen und im Fluss und in den Weihern? Auch keine Ahnung. Aber jedenfalls sinds keine Goldfische

Von der Flora fang ich erst gar nicht an. Ich lerne und lerne und lerne
*ggg*
Hab ich schon erwähnt, dass der Förster hier über das Stimmvolk schimpft, das keine Ahnung hat und die Arbeit des Forsts von zwanzig Jahren angeblich wieder kaputt macht? Dem passts nicht, dass aus dem reinen Wirtschafts- und Erholungswald ein Auenschutzgebiet gemacht wurde. Aber was wunderts, wenn der Förster auch gleichzeitig Jäger ist?
Im April und Mai hab ich bei den Teichen so viele überfahrene Lurche gesehen. Weiss nicht, ob das Kröten oder Frösche waren. Das waren die egomanischen Sportradler, die mit ihren Velos rücksichtslos Schneisen in unberührten Boden fräsen. Denen hab ich dieses Jahr den Krieg angesagt. Kein Problem mit anständigen Radlern, die im Wald sind, weil sie den Wald geniessen wollen. Aber dies elenden Sportraser gehören nicht in den Wald. Ich kann am WE gar nicht mehr raus, wenns schön ist, weil alle 20 Sekunden einer vorbei rast. Wenn man denen sagt, dass der Veloweg auf der anderen Flussseite ist und ihnen das Eidgenössische Gesetz bezüglich Fahren und Reiten auf Waldstrassen und befestigten Waldwegen erklärt, werden sie primitiv und beleidigend. Die Reiter übrigens auch. Es gibt hier schmale Wege im Wald, die eigentlich für Fussgänger wären. Die konnte ich noch nie gehen, weil ich keine Stiefel habe, die hoch genug sind, um durch die Löcher durchzukommen.
Auf Veloseiten hab ich schon mehrfach Hinweise gelesen. Es ist denen genau bekannt, dass sie fahren, wo sie nicht dürfen. Aber es interessiert sie nicht. Sie schreiben direkt auf ihre Webseiten, dass die Polizei eh keine Zeit hat, um im Wald sowas zu kontrollieren und dass es daher auch kein Problem gäbe, solang niemand eine Anzeige schaltet.
Wieviele Frösche und Kröten und Mäuse ich letztes Jahre zerradelt gefunden habe, weiss ich nicht mehr, weils so viele waren. Aber ich weiss noch, dass es zwei Ringelnattern und drei Blindschleichen waren.
Aber egal, wo ich wem was sage... Förster, Gemeinde, Polizei... interessiert niemanden. Fussgänger sind in der Schweiz einfach die allerletzten A und haben nichts zu melden und Tiere sowieso nicht
*seufz*
Ach ihr seht schon. Ich schreib viel. Liegt daran, dass ich ebenso schnell schreiben, wie reden kann
*ggg*
Ich bleib dran. Viecher haben Vorrang. Dafür kämpf ich.
Grüesslis
Elli
