Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Milota
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 09.01.2012 22:11
Geschlecht: weiblich

Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Milota »

Hallo zäme,
ich habe in meinem Gartenteich viele Frösche, die auch jetzt noch (Januar 2012) oft tagsüber und sogar nachts luftbaden. Dadurch habe ich viele Fotos, Nahaufnahmen, die ohne Zoom fotografiert werden konnten, weil die Frösche nachts Taschenlampenlicht nicht erkennen können und seelenruhig hocken bleiben. So kann ich mich bis auf wenige Zentimeter an sie ranpirschen.
Heute habe ich jetzt aber einen weissen Frosch am Teichboden liegen sehen, der mich fast etwas erschreckte. Was ist da passiert? Ist der tot? Warum wohl?

[URL=http://www.bilder-hochladen.tv/pic ... .jpg[/img][/url]

Ich habe das Bild zu Publikation freigegeben, nicht weil ich es für qualitativ besonders hervorragend halte, aber weil es möglicherweise eine seltene Aufnahme ist. Daneben hockt ein sehr kleiner Frosch, vielleicht 3 cm gross. Die anderen Frösche, die ich jeweils sehe, sind gross bis sehr goss, 7-10 cm sicher
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von RalfS »

Der ist tot. Warum kann man so nicht sagen, aber es muß ganz schnell raus aus dem Wasser.
Verwesende Tiere können einen Teich zum kippen bringen.
Benutzeravatar
Der Molch
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 29.07.2011 22:04
Geschlecht: männlich

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Der Molch »

Wieso ist er tot?
Und gibt es so grosse Einhemische Froeschd überhaupt?
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Michi »

Hi,

@Milota:
Ja, das Tier ist -wie Ralf bereits sagte- verstorben. Eine Ferndiagnose ist hier nicht möglich. Der Winter sortiert oft kranke und schwache / schlecht genährte Tiere aus. Auch kann es bei geschlossener Eisdecke und viel Faulschlamm zum Erstickungstod kommen, jedoch hatte dieser Winter bis jetzt wohl noch nicht viele Tage, an denen überhaupt eine Eisdecke auf Teichen war.

@Ralf: Ein verstorbener Frosch darf einen gesunden Teich eigentlich nicht umkippen lassen.

@Molch: Natürlich. Sehr viele einheimische Arten werden so groß und größer.

Gruß
Michi
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Jerre »

Wenn verstorbene Tiere solch eine Farbe annehmen liegen sie wohl schon etwas länger,.. dennoch zeigen sich keinerlei Anzeichen von Verwesung, das macht mich stutzig?!
Milota
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 09.01.2012 22:11
Geschlecht: weiblich

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Milota »

Vielen Dank für eure Reaktionen. Lange dort liegen konnte er nicht, das hätte ich gesehen. Der Schlamm ist nur ein paar Millimeter, vielleicht 1, max. 2 cm hoch und ich beobachte oft, was sich da so tut. Eis hatte es überhaupt noch nie und der Teich hat fliessendes Wasser (allerdings kreidehaltiges "Hahnenwasser"), das von weit oben eintropft und somit auch Sauerstoff mitbringt. Die Grösse des Frosches ist normal, der kleine ist abnormal klein für diese Jahreszeit.
So sieht es bei mir jeweils nachts aus (man beachte das Datum 15-12-2011).
Bild
Für mich ist es ungewöhnlich, dass die Frösche überhaupt noch so regelmässig draussen luftbaden. Ich habe eine (einst verwehte) Heraklitplatte auf dem Wasser und da ist Gras darüber gewachsen. Auf diesen Inseln hocken die Frösche gerne und lassen sich vom Wassernebel besprühen. Warme Füsse, kühler Kopf - auch für Menschen ein gutes Gesundheitsrezept.
Hier noch ein lustiges Foto mit einem Ameislein, das wie auch immer auf so einen Frosch geraten ist.
Bild
Die Aufnahmen sind ohne Zoom gemacht. Ich kann mich im Schein einer LED-Lampe ganz nahe an die Tiere heranpirschen; offenbar können sie das Licht nicht wahrnehmen und auch den Fotoapparat, den ich ihnen ein paar wenige Zentimeter an den Körper heranführen kann, fürchten sie nicht.
Jetzt zurück zu meinem "Geist". Er bewegt sich in der Tat nicht, ich vermute daher auch, dass er leblos ist. Könnte er wirklich ca. 8 m3 Wasser vergiften? Auch im Winter, wo andere Gase wohl weniger treiben? Was heisst umkippen? Würden die anderen Frösche und ein paar Fische (5-6) und übriges Gekreuch und Gefleuch auch kaputt gehen? Das möchte ich natürlich vermeiden. Andererseits würde es mich reizen zu schauen, was die Natur mit so einem "Leichnam" anfängt. Liegt am Schluss bloss noch ein Skelett dort? Das wäre ja auch eine interessante Fotographie wert...
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von 7088maxi »

Hallo,
könnte es nicht sein das der Frosch an Altersschwäche gestorben ist? Ist ja doch schon ziemlich groß.
Lg
MfG
Milota
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 09.01.2012 22:11
Geschlecht: weiblich

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Milota »

@ Max, ja das kann gut sein. Die Frage bleibt, wieso er so weiss ist.
Aber ich muss sagen, dass ein Foto mit einem braunen oder grauen Frosch wohl weniger spektakulär wäre :D

Vielleicht hat dazu noch jemand eine Vermutung (oder gar gesichertes Wissen)?
LG Milota
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von RalfS »

Die "Farbe" zeugt von einem einsetzenden Verwesungsprozess.
Ein verwesendes Tier ist immer eine Quelle für Krankheiten und dadurch können andere Tiere sterben, die dann wieder andere Tiere krank machen usw..
Daher sollte man tote Tiere schnell aus dem Teich entfernen.
Eine Ausnahme ist, wenn der Kadaver als Nahrung für andere Tiere dient.
Milota
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 09.01.2012 22:11
Geschlecht: weiblich

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Milota »

@ Ralf, danke für deine Erklärung. Wie kann es aber sein, dass dieser Verwesungsprozess den Kadaver quasi über Nacht erblassen lässt? Ich hatte schon viele verendete Frösche im Teich (nicht in diesem, früher mal), aber die sahen dann ziemlich ecklig aus, so aufgedunsen und schluderig und bleich. Dieses "strahlendweiss" und die intakte Form des Frosches irritiert mich. Ich habe auch versucht, im Internet wenigstens ein ähnliches Foto zu finden - nichts.
Sorry, dass ich so insistiere und vermeintlich beratungsresistent bleibe. Ich nehme alle Antworten ernst und lerne daran.
LG Milota



edit: hab gerade folgendes Thema entdeckt: https://www.froschnetz.ch/forum/lebensra ... t1586.html
Zuletzt geändert von Milota am Do, 12.01.2012 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Falk
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 30.03.2009 17:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sachsen

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Falk »

Hallo Milota,

schon mal daran gedacht das es sich vielleicht um eine Pilzinfektion handeln könnte. Die den Tod herbeigeführt ODER durch den Tod entstanden ist.

Gruß Falk
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von RalfS »

Pilze sehen anders aus.
Die Farbe läßt darauf schließen dass der Frosch schon länger tot ist. Er kann auch irgendwo zwischen den Pflanzen gelegen haben und ein Vogel oder ein anderes Tier hat ihn dann ins tiefere Wasser befördert.

"Aufgedunsen" kommt von Bakterien, die ihn von innen her zersetzen. Das das Wasser allerdings sehr kalt ist arbeiten die Bakterien nur eingeschränkt.
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Jerre »

Darf ich mal fragen wo du wohnst? Finde es nur ich komisch dass sich die Frösche auf deren Bilder paaren?
Wir in BaWü haben jetzt auch nicht total viel Schnee, taut grad wieder ab, aber eine Eisschicht auf den Teichen ist trotzdem da..
Milota
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 09.01.2012 22:11
Geschlecht: weiblich

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Milota »

Das ist in der Nähe von Prag, ein sehr milder Streifen mit vielen Obstplantagen. Das tschechische Klima ist eh oftmals ausgeglicherer als BW, wenigstens im Tiefland. Diesen Winter ist's ganz verrückt, wie ja generell. Laufend fallen Temperaturrekorde.
Der Teich ist ein künstliches Wasser, ehemals ein Bassin für die Kinder aus der Nachbarschaft, schon 30 Jahre alt und undicht. In der Nähe hat es einige als Teiche angelegte Meteorwasser-Ausgleichsbecken und dahinter beginnt ein Ried entlang eines Bachs. Viele wilde Amphibien, Reptilien und aller Gattung Wildtiere fühlen sich wohl da. Ich hatte auch schon eine Natter im Wasser und natürlich entsteigen dem Wasser jedes Jahr viele Larven und lassen sich bei der Libellenwerdung beobachten und fotografieren.

Die Frösche auf den Winterbildern paaren sich nicht, die hocken einfach eng neben- und aufeinander. Übrigens - sie quaken auch kaum.
Bild



Ich hocke viel an meinem Teich und darum glaube ich behaupten zu können, ich hätte den weissen Frosch früher schon bemerkt, wenn er lange dort gelegen hätte. Eine kleine Novelle: er hat die Beine jetzt gestreckter.
Bild
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Re: Familientragödie, Winterruhe oder gar Reinkarnation?

Beitrag von Jerre »

Ah okay dann hab ich wohl nicht genau hingeschaut aber tatsache du hast recht ;)
Versuch doch mal den Frosch ein wenig zu berühren mit einem Stock, dann siehst du ja ob er wirklich regungslos ist, oder ob er gar schon in seine Einzelteile verfällt!
Antworten