Erdkröte - weißer Laich?

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
sahib
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 20.03.2019 07:42

Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von sahib »

Hallo zusammen,

wie jedes jahr sind bei uns mittlerweile die Erdkröten am Teich eingetroffen. Gleich das erste Waibchen das gelaicht hat, hat just weiße Eier gelegt. Sowas hatten wir in den letzten 30 jahren noch nie und wir kommen jdes Jahr immerhin auf rund 10-12 Waibchen.

Ist da was schief gelaufen - war es zu kalt und die Eier sind kaputt? Oder ist das eine andere Art die ich noch nicht kenne? Immerhnin ist es ziemlich viel für nur ein Waibchen. Heute Nacht hat auch noch ein 2. an der Stelle gelaicht, wie man auf dem Bild sieht, alles schön schwarz wie gewohnt. Auch alle anderen Gelege im Teich sind schwarz.

Bild

Eventuell weiß ja jemand von Euch etwas darüber, Im Netz habe ich leider nichts über weißen Laich gefunden. Vielleicht werden es ja Albino-Kröten :-)

Danke für Eure Mithilfe

Grüße
sahib
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von Froschnetz »

Weisser Laich deutet auf Pilzbefall hin. Das kann durch schlechte Wasserqualität verursacht werden, oder wenn der Laich nicht befruchtet ist.
Jan Meyer
Froschnetz
sahib
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 20.03.2019 07:42

Re: Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von sahib »

Hallo Jan,

Pilzbefall möchte ich ausschließen, der Laich war schon morgens weiß im Teich. So schnell können die Pilze jetzt auch nicht sein, erst recht nicht bei den Temparaturen. Ausser das Waibchen war schon vorher von Pilzen geplagt. Stichwort temperaturen - es war Nachts noch verdammt kalt, teils mit Bodenfrost. Eventuell hat das was damit zu tun.

Unbefruchtet - ich weiß nicht, erstens waren die Männchen wie immer die ersten im Teich und 2. wenn man Nachts die Kröten beim Laichen beobachtet kommen da schon schwarze Eier raus - befruchtet wird doch erst im Wasser - oder habe ich da was falsch verstanden? Dann müssten die ja, wenn sie weiß raus kommen sich verdammt schnell färben...
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von Froschnetz »

Wenn die schon weiss während des Laichens waren, dann weiss ich leider auch nicht woran es liegt.
Jan Meyer
Froschnetz
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von grenouille »

Das gibt's bei uns öfter.
Wir haben jeweils zwischen 4 und 10 Erdkröten-Weibchen und mindestens doppelt so viele Männchen im Teich. Nicht selten sind in einer der Schnüre die Eier weiss wie auf deinem Bild.
An der Wasserqualität kann es nicht liegen, es gibt ja auch Teichfrösche und Molche, dazu Grasfrosch- und Laubfroschpaarungen im Teich, die sonst wohl längerfristig weg bleiben würden. Ausserdem test ich das Wasser im Schwimmteich regelmässig, auch wegen uns.
Ich nehme deshalb auch an, dass die Eier nicht befruchtet werden konnten.
Das Gerangel ist bei den Erdkröten schon heftig. Wenn sich gleich zwei oder drei Männchen an ein Weibchen klammern, fällt die Position zur Befruchtung nicht selten etwas "daneben" aus, dann wird halt nix Gescheites aus dem Laich :D
Die Eier in den Schnüren werden in der Regel zuerst noch weisser, dann wolkiger und lösen sich zum Schluss ganz auf.
Herzlichen Gruss
Susann
sahib
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 20.03.2019 07:42

Re: Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von sahib »

schade - dann hatten wir die letzten Jahrzehnte wohl immer sehr potente Männchen :-)
Ich werde es weiter beobachten, und in ein paar Wochen Feedback geben, ob was draus wurde, oder ob die sich auch bei mir auflösen.

Übrigens hat sich bei uns die letzten Jahre auch das Männlein/Waiblein-Verhältnis auch bei rund 3:1 eingependelt. Früher hatten wir eher so 10:1.
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von grenouille »

Leider wird es bei uns nicht besser mit der männlichen Überzahl. Das Problem ist weniger die Befruchtung als der Tod der Weibchen, wenn sie sich im Tiefbereich paaren. Mit drei bis vier Männchen auf dem Rücken haben die Weibchen zuweilen keine Chance, jemals wieder vom Teichgrund hoch zu kommen. Ich versuche sie zwar immer wieder zu retten - mit eine Planke im Wasser oder notfalls mit dem Käscher - aber bisher mit beschränktem Erfolg :(

Mein Resümee: Erdkrötenmännchen sind ziemlich dumm :|
Herzlichen Gruss
Susann
sahib
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 20.03.2019 07:42

Re: Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von sahib »

grenouille hat geschrieben: Mi, 27.03.2019 13:38 Mein Resümee: Erdkrötenmännchen sind ziemlich dumm :|
dafür gibts Erdkröten aber vermutlich schon länger als Menschen - irgendwas machen die also richtig ;-)
Aber ja, ich hab auch schon Ballen gefunden wo 7-8 Männchen ein Waibchen mit Ihrer Liebe erdrücken, Die letzten jahre hat es sich aber stark gebessert, dieses Jahr war nicht ein solcher Klumpen dabei. Daß ein Waibchen dabei ertrinkt habe ich übrigens noch nie gesehen, bzw zumindest noch keine ertrunkene Kröte. Viel eher sind da Kellertreppen ein Problem, wo die Kröten runterfallen und die Nachbar es nicht juckt. Letztes Jahr habe ich ungelogen, an einer einzigen Treppe über 50 Stück auf 1x gerettet!


Kleines Update zum laich: die weißen Eier sind noch immer da und es scheint mir fast als würden sie größer. Ein paar der Stränge veralgen langsam, war ja sonnig, aber das passiert auch bei den schwarzen... Muss mal schauen, vlt schieß ich noch mal ein Foto zum Zwischenstand. Bin noch imemr gespannt ob und was da Schlüpft.
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von grenouille »

Wie sieht es denn jetzt aus? Hat sich der Laich entwickelt?

(Auch wenn Menschen keineswegs besser sind als Erdkröten, so sind sie im Gegensatz zu den letztgenannten nicht gefährdet :wink: Deshalb beharre ich darauf: Krötenmännchen sind dumm 8) Dieses Jahr waren nur Männchen da und kein einziges Weibchen mehr. Wenn man sie immer umbringt, kehren mit der Zeit auch keine mehr zurück...)
Herzlichen Gruss
Susann
Falk
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 30.03.2009 17:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sachsen

Re: Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von Falk »

Hallo Sahib,

das gleiche Problem hatte ich in 2017, ich zählte 6 Erdkrötenpaare die eine große Menge Laich abgaben. Nach einigen Tagen waren die Laichschnüre zu 95 % verpilzt, was mich ziemlich traurig machte. Eine schlüssige Erklärung habe ich leider nicht (schlechte Wasserwerte, unfruchtbarer Laich...). Irgendwo habe ich gelesen, dass der Laich an festen Strukturen (Röhricht, Schilf) am Teichrand befestigt sein muß. Sinkt der Laich auf den schlammigen Bodengrund ab verpilzt er ebenso.


Viele Grüße
Falk
sahib
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 20.03.2019 07:42

Re: Erdkröte - weißer Laich?

Beitrag von sahib »

Also mittlerweile ist das Meiste an Laich geschlüpft (aber ein sehr schlechtes jahr was die Menge angeht), die weissen Eier sind aber soweit ich das erkennen kann noch da. Viele der Schnüre sind veralgt, so daß ich nicht wirklich rein sehen kann. Muss dieses jahr wirklich an den eisigen Temerparturen während der Krötenwanderung gelegen haben, einen anderen Unterschied zu den 20 Jahren davor kann ich nicht erkennen. Sollte von der Schnur auf die ich noch guten Blick habe sich an den weissen Eiern noch etwas tun, werde ich hier sofort Meldung machen, ansonsten war's das leider für den Laich von ca 3 Waibchen.

@Falk: absinken sollte er auf keinen Fall. ich lasse im Herbst beim reinigen, in den sonnigen Ecken des Teichs immer auf ~2-3m² Gras/Schilfrohre stehen und schneide sie nur knapp unter der Wasseroberfläche. Die Stellen werden dann gerne genutzt. Wichtig ist aber daß dort Sonne ist. ohne Sonne schlüpfen die Eier später und die Jungtiere haben es schwerer. Abgesehen davon laichen die Kröten bei mir auch nur in der sonnigen Hälfte - die wissen das scheinbar...Warum unter der Oberfläche? Wenn im Frühling der Wasserpegel nach dem Laichen etwas sinkt (oder ein Sturm das Wasser etwas aufwüjhlt), sitzt der Laich so nicht im Trockenen. Zu tief darfs aber auch nicht abgeschnitten werden, je dichter unter der Oberfläche der Laich liegt, desto besser entwickelt er sich. Ach so: Wassertiefe habe ich an den beliebtesten Plätzen so 30-40cm.gelegt wird am liebsten 2-10cm unter der Oberfläche, wie es der Dame gerade auf dem Weg um die Planzen passt.

Um noch mal zur Sonne zu kommen, falls jemand seinen Teich Kröten-Optimiert anlegen will: wir haben 3 Teiche in der direkten Nachbarschaft, alle am Ortsrand, alle alle so um die 8-10m² Fläche.
Einer steht zwischen Tannen - keine Sonne, keine Algen, keine Kröten, keine Molche, keine Schlagen. Schön anzusehen, aber tot.
Unserer ist so halb halb was Sonne/Schatten angeht, der Größte, wildeste :-) und tiefste (ernährt ohne Zufüttern derzeit rund 25 Goldfische - eine echte Plage wie die sich vermehren - naja, der Firschreiher wirds richten. Dazu noch ein paar Duzend Moderlieschen gegen die Stechmücken).
Der letzte ist deutlich flacher als unserer, fast volle Sonne, wenig Pflanzen - die Kaulquappen dort sind unseren immer so 2-4 Wochen voraus! Wassertemperatur, bzw Sonne scheint also sehr wichtig für den Erfolg der Nachkomenschaft zu sein.


In diesem Sinne, ich hoffe der Thread hilft den posierlichen Tierchen in irgend einer Form weiter, auf alle Fälle aber thx für all Eure Kommentare!
Antworten