Erdkröte umklammert totes Tier

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
Benutzeravatar
TANJA
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 24.03.2008 16:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bamberg

Erdkröte umklammert totes Tier

Beitrag von TANJA »

Hallo,
gestern hab ich im Wald (mittig ist ein schöner, kleiner See) jede Menge Erdkröten auf dem Weg zum See beobachtet. Ganz viele waren direkt auf den Wegen. Dabei sah ich auch einige Männchen, welche sich an toten Weibchen festklammerten (teilweise hingen sogar die Gedärme raus) kein schöner Anblick.
Jetzt meine Fragen... Wurden diese Weibchen von den Männchen erdrückt?? Und merkt ein Männchen irgendwann das es hier nicht weiterkommt und lässt von den toten Tier ab?? Ein Paar lag in der Sonne und ich dachte wenn der nicht von ihr ablässt vertrocknet er. Ich hab dann das Bündel in den Schatten gelegt, oder hätte ich sie trennen sollen?? Mir ist auch aufgefallen, das es Unmengen von Männchen waren und kaum Weibchen, an denen dann aber 5-6 Männchen hingen. So schaffen die doch den Weg zum See niee... arme Dinger.
LG
TANJA
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Durchaus ist das möglich,.. da ich vorletzten Frühling im Teich 3-4 tote Weibchen fand die am Grund des Teiches lagen und dann durch die Aufblähung an die Oberfläche trieben sah ich auch wie sogar 2 Männchen sich um das tote Tier klammerten,.. welche ich sofort gelöst hatte.
Dazu (auch wenn es nicht richtig ist) schaue ich dennoch möglichst dass sich nicht mehrere Männchen um ein Weibchen klammern, wenn das der Fall ist entklammer ich eins und setze es woanderst hin.
Du wirst vielleicht shcon beobachtet haben dass sich Männchen sogar verteidigen d.h. dass sie mit den Hinterbeinen austreten um möglichst agressiv die Gegner fern zu halten,.. wenn das jedoch missglückt greife ich sanft mit ein...
Benutzeravatar
TANJA
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 24.03.2008 16:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bamberg

Beitrag von TANJA »

Vielen Dank für deine Antwort.....
ich wusste ja das männliche Tiere in der Überzahl vorhanden sind, aber dieses Jahr scheint es mir extrem zu sein. Ist wirklich unglaublich was die Kerlchen für Kräfte in den Armen haben. Hab heute auch einen Kneul von 7 Fröschen getrennt und das verbleibende Paar ins Wasser gebracht.... man soll ja der Natur ihren Lauf lassen, aber die Weichen haben so doch nie eine Chance ins Wasser zu kommen... die geben doch irgendwann völlig entkräftet auf, oder?
LG
TANJA
Benutzeravatar
Lennart
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: So, 04.03.2007 23:31
Geschlecht: männlich

Beitrag von Lennart »

Amphibien, denen Gedärme aus dem Hals hängen sind meißt Verkehrsopfer.
Hierbei wurden sie nicht direkt überfahren, waren aber in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug. Da Fahrzeuge einen gewissen Druck auf der Straße erzeugen stirbt das Tier, auch ohne es direkt zu treffen.
Es gilt: Tempo über 30= Tiere sterben, Tempo unter 30 überlebt hingegen die Mehrzahl der Tiere.

LG Lennart
Mfg

Lennart
Froschnetz-Mod
Benutzeravatar
TANJA
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mo, 24.03.2008 16:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bamberg

Beitrag von TANJA »

Bei den oben erwähnten Tier hingen die Gedärme seitlich am Bauch heraus, nicht am Mund. Es gibt auch keine Straße in unmittelbarer Nähe. Entweder würde sie zertreten oder die Männchen haben sie erdrückt??
Wenn 10 solche kleinen Plagegeister sich mit ihren "Schraubstockarmen" an ein , ohnehin vom Laich aufgeblähten Krötenkörper klammern, könnte ich mir das schon vorstellen.
LG
TANJA
Benutzeravatar
Lennart
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: So, 04.03.2007 23:31
Geschlecht: männlich

Re: Erdkröte umklammert totes Tier

Beitrag von Lennart »

TANJA hat geschrieben:Ganz viele waren direkt auf den Wegen. Dabei sah ich auch einige Männchen, welche sich an toten Weibchen festklammerten (teilweise hingen sogar die Gedärme raus)
Sry dann hab ich diese Textpassage wohl missinterpretiert. Ich dachte du meinsst mit direkt auf den Wegen , Wege die befahren werden.
Nicht immer hängen die Gedärme aus dem Mund , es passiert auch das Amphibien durch den Druck der Bauch aufplatzt, aber das nur als kleine Ergänzung!

Lg Lennart
Mfg

Lennart
Froschnetz-Mod
Benutzeravatar
Grasfroschliebhaber
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: So, 12.04.2009 11:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Deutschland, RP

Beitrag von Grasfroschliebhaber »

In meinem Teich war es auchmal so, da hingen 3 Männchen an einem Weibchen, wobei ein Tier am Kopf hing. Ich habe sie mit dem kescher herausgeholt und ein Tier ließ dann sofort ab. Die anderen zwei musste ich zuerst trennen, danach ging das Weibchen sofort in Abwehrhaltung (Hinterteil hoch, die Vorderbeine vors Gesicht). Ich habe die männlichen Frösche in den Teich zurückgesetzt, das Weibchen wohnt jetzt in dem Teich meiner Nachbarn (sind auch totale Froschfans :D ). Es waren übrigens Grasfrösche.
Zu deinem Fall:
Ich glaube, dass sie vielleicht von einem Fahrrad beschädigt worden war oder ein rücksichtsloser Füßgänger (leider gibt es sowas :cry: ) hatte sie getötet...
Das Männchen ist dann daraufgestoßen und hatt gedacht: Oh, ein Weibchen
Das war jetzt eine vermutung, könnte aber sein.
LG, Michelle
Antworten