Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von grenouille »

Sie wachsen, meine Kleinen... :D

Bild
Bild
Bild
Bild
Herzlichen Gruss
Susann
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von Michi »

Hallo,

toll, bald wirst Du die ersten Beine entdecken können.

Viele Grüße
Michi
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von grenouille »

Hallo Michi

kann es sein, dass man da schon etwas "Beinartiges" sieht?

(Musste die Bilder rel. stark aufhellen, deshalb wirken die Kerlchen so transparent...)

Bild
Bild
Herzlichen Gruss
Susann
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von Michi »

Hallo Grenouille,

ja, entschuldige bitte. Tatsächlich sind da schon Beinchen im Anflug.
Auch auf den letzten Bildern kann man die Ansätze schon erahnen.

Super, die Tiere entwickeln sich toll.
Freue mich auf weitere Beiträge :) .

Viele Grüße
Michi
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Hallo Grenoulie ( franz. Wasserfrosch richtig ??? )

Du musst unbendingt die kleinen knipsen wenn sie das
Wasser verlassen :D . DIe sind richtig hübsch . Bitte schneide in der
Zeit nicht deine Hecke . Die kleinen sitzen unter den Blättern :D .

Gruß Laubfrosch und gratulation zu tollen Vorkommen :D !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von 7088maxi »

Wieviele hast du denn momentan? Das wird ja eine richtige Laubfroschinvasion :lol: .Die Population wirds dir danken :D
MfG
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Wie gesagt : Traumhaftes Bodenseegebiet :lol: !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von grenouille »

Danke für euer Interesse!

Ich hoffe sehr, ich verpasse keinen interessanten Moment in der Entwicklung - deshalb knipse ich sozusagen täglich :D
Heute zwei weitere Beinchen-Modelle :lol:

Bild
Bild

Wie viele es sind, kann ich nicht sagen, zu Anfang haben wir sie gezählt, da waren es hochgerechnet sicher 100 Stück. Inzwischen ist es schwieriger, weil die Grösseren immer gleich verschwinden, wenn man sich nähert. Die Kleinen sind weniger schlau...
Ich weiss nicht, wie gefährlich das Leben in unserem Teich ist; es sind immer wieder Menschen und Hunde drin, es gibt Vögel und es gibt den Skimmer...
Zwei Probleme gibt's diesbezüglich:

1. Ich leere mehrmals täglich den Skimmer, weil sie immer wieder da hinein geraten bzw. sie hinein schwimmen (logischerweise sammeln sich da die meisten Algen, dafür ist ein Skimmer ja da...). Da finde ich dann auch ab und an eine tote Quappe, leider. Aber ich kann den Skimmer nicht ausschalten, weil uns sonst der Teich "kippt".

2. Wir sind ab Ende Juli 3 Wochen im Urlaub; ich werde zwar unsere "Haus- und Hundesitter" bitten, weiter den Skimmer zu leeren, aber kontrollieren kann ich es nicht.

Hecken schneiden werde ich nicht, das mache ich frühestens im Winter, meist aber erst im März.
Wie weit schaffen sie's denn zu Anfang? Wir wohnen auf einem Hügel, hinter dem Teich bzw. südlich führt der Abhang direkt in den Wald, im Talgrund liegt das Biotop, wo wahrscheinlich die eigentliche Population zu finden ist.

Der Teich wurde ja gerade erst angelegt, ich bin eh erstaunt, dass sie sich bei uns angesiedelt haben...
Damit ihr euch das vorstellen könnt:

Bild
Bild

Ich hoffe einfach, ich verpasse nichts, wenn ich weg bin; sie sind so unterschiedlich gross bzw. entwickelt - vielleicht sind sie Anfang August schon weg??? Hier noch ein Bild zum Grössenunterschied:
Bild
Herzlichen Gruss
Susann
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von Michi »

Hallo Grenouille,

klasse, vor allem die besonnte Flachwasserzone mit dem Bestand an Sträuchern und Bäumen dahinter, wie gemacht für die Tiere!
In Baden Württemberg sind sowohl meine Nachzuchten als auch die Tiere, die es hier wild gibt schon zum Großteil an Land, da kommt es auch immer auf das Futterangebot und die Wassertemperatur an. Ich denke deine Quappen sehen gesund aus und dann ist es auch nicht schlimm, wenn sie etwas später herausklettern. Ich denke sie werden schon noch 1-3 Wochen benötigen, bis du da was kleines grünes an Land hüpfen siehst.

Zum Thema wie weit sich die Tiere vom Laichgewässer entfernen habe ich heute wieder an Erfahrung gewonnen. Als wir eine Population besuchten sagte ich auf dem Rückweg vom Laichgewässer zu meiner Freundin "hier dürfte es jetzt eigentlich keine jungen Laubfrösche mehr geben, wir sind jetzt zu weit weg." und im nächsten Moment hüpfte mir einer um die Füße :) . Das Tier saß da ca. 30 Meter vom Gewässer weg.
Mir geht immer das Herz auf, wenn ich diese kleinen Frösche auch in freier Wildbahn sehen kann, weil es heutzutage einfach nicht mehr selbstverständlich ist.
Wenn Du noch Platz hättest könntest Du noch einen kleinen Zweitteich anlegen :wink: , wäre natürlich noch besser (weil kein Skimmer und nicht so viel Umtrieb im Wasser) aber auch so tust du den Tieren deiner Region einen Gefallen, super wirklich!

Beste Grüße
Michi
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Eine traumhafte Landschaft wirklich :D !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von 7088maxi »

@Michi: Ja du bist wirklich ein Gluckspilz bei uns gibts nur noch.kleine Restpopulationen :( und jede Menge böse Nachbarn :(
MfG
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von grenouille »

Tja, @michi, den Zweitteich könnte ich meiner Familie noch "andrehen", aber mit den Nachbarn wär's endgültig aus :shock: Wir leben in einem wackeligen Frieden (sie haben bei der Gemeinde angefragt, ob die Frösche entfernt werden könnten...), zumal die "alten" Laubfrösche immer noch jede Nacht brav weiterquaken :)

Durch die neuen Haustiere bin ich ja ein wenig sensibilisiert, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin, höre ich überall das "äp-äp-äp" der Laubfrösche. Aber wir sind ja auch fast in BW :lol:

Hier noch zwei neue Bilder aus der täglichen Serie: Mit den Beinchen lässt sich doch schon richtig was anfangen :wink:

Bild
Bild
Herzlichen Gruss
Susann
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von 7088maxi »

@grenouille: Hoffe das die Nachbarn nicht mit ihrem dämlichen Gesuch durchkommen!! Jaja die Nachbarn davon kann ich ein Lied singen :(
MfG
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von grenouille »

7088maxi hat geschrieben:@grenouille: Hoffe das die Nachbarn nicht mit ihrem dämlichen Gesuch durchkommen!! Jaja die Nachbarn davon kann ich ein Lied singen :(
Wie ich inzwischen erfahren habe, wird die Gemeinde nichts unternehmen, denn Frösche sind Wildtiere und dürfen nicht gefangen geschweige denn getötet werden; zuständig fürs Einsammeln im Extremfall und Aussetzen wäre eh der Kanton, also müssten sie ein weiteres Gesuch stellen...
Die eine Nachbarin grüsst mich nicht mehr, die andere ist wieder ok, wenn auch etwas kühler als früher. Aber damit kann ich leben. In dem Nachbarhaus wohnen 5 Parteien, aber nur diese beiden Frauen haben Probleme mit dem Quaken, die anderen haben sich daran gewöhnt.
Wie war oder ist den bei dir das Nachbarschaftsproblem "gelagert"?
Herzlichen Gruss
Susann
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Aus dem Laich werden Kaulquappen...

Beitrag von 7088maxi »

Mein Nachbarschaftsstreit war seinerzeit das Hohe Gras seither ist das ganze zeitweise ziemlich eskaliert.... Einmal hat meine Mutter eine Geburtstagsparty sogar Polizeilich anmelden müssen damit die Nachbarn nicht ständig schreien. Als sie dem Polizist den Namen der Nachbarn sagte verstand er das sofort denn das sind die schlimmsten Nachbarn im ganzen Ort :shock:. mit den anderen Nachbarn gabs auch einen kleinen Konflikt wegen den Laubfröschen die Frau hat eine Froschphobie das endete dann mit dem vermutlichen Absichtlichen Entfernen (leider kein Beweis) oder der Abwanderung durch die ständige Störung :(
MfG
Antworten