Erste Wasserfrösche


Wasserfrosch nimmt erstes Sonnenbad (Muri BE)

Schweiz: Die hohen Temperaturen von bis zu 18°C haben jetzt auch die Wasserfrösche aus dem „Winterschlaf“ geweckt. Im Gegensatz zu den Grasfröschen oder den Erdkröten wandern diese meist nicht über grosse Distanzen zu ihrem Laichgewässer. Viele überwintern direkt im Teich. Somit sind sie auch nicht auf feuchte Witterung angewiesen, während die Wanderung von Grasfröschen stark abnimmt bei trockenem Wetter, auch wenn die Temperaturen genug hoch sind. Wasserfrösche werden jedoch erst bei höheren Temperaturen aktiv als Grasfrösche oder Erdkröten, so dass diese normalerweise zwei bis drei Wochen später auftauchen. Als Faustregel kann etwa gelten: Ein- bis zwei sonnige Tage mit Temperaturen über 15°C, und erste Wasserfrösche werden sich an der Sonne wärmen. Dieses Jahr ist das Zusammentreffen darauf zurückzuführen, dass direkt auf die lange Kälteperiode eine massive Erwärmung einsetzte.
Diese Woche werden die Wanderungen weiter andauern, wahrscheinlich aber nicht so stark wie am vergangenen Wochenende. Auf Freitag ist wiederum Regen bei weiterhin Temperaturen über 10°C angesagt, was zu einer weiteren Wanderwelle führen kann.