Seite 1 von 1

Froschlaich am Baumstamm, im Laub (Fotos)

Verfasst: Sa, 10.05.2008 09:02
von Stille
Hallo in die Runde!

Während eines Waldspaziergangs in einem Buchen-Mischwald in Hessen habe ich am 15. März 2008 in der Nähe eines Tümpels (mitten im Wald) Froschlaich entdeckt. Erstaunlich war, dass der Froschlaich in einer Entfernung von bis zu 3 m zum Wasser auf Baumstümpfen, Ästen und im Laub abgelegt wurde. Sogar an einem stehenden Rot-Buchenstamm klebte Laich in einer Höhe von etwa 2 m.


Welcher Frosch kann das gewesen sein?

Und warum legt er den Laich nicht im Wasser ab, sondern z.B. am Baum?

Anscheinend kann es ja auch zur Laichabgabe vor dem Gewässer kommen, wenn das Männchen zu fest klammert (vergleiche Forenbeitrag "Laich" vom 27.04.2008) - aber es war recht auffällig dass so viel Laich nicht im Wasser gelandet ist.

Ich vermute es war der Europäische Laubfrosch (Hyla arborea), weil Laichballen zu erkennen waren und Bäume ja zu seinem Lebensraum gehören. Allerdings waren die Eier (noch?) nicht "gelblich bis hellbraun, unterseits cremeweiß gefärbt" - wie es im Wikipedia-Artikel zum Laubfrosch steht.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hier ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild


[/img]

Verfasst: Sa, 31.10.2009 15:08
von Mehlwurm
Hallo,

genau solchen Laich wie auf Deinen Fotos habe auch ich im Frühjahr 2009 mittem im Wald auf einem Totholzstamm entdeckt und mir die selbe Frage gestellt: wer legte diese Eier?

Allerdings war im meinem Fall kein natürliches Gewässer weit und breit. Aber es befanden sich ein verrohrter Bach (eine in 1m Tiefe verlegte Betonkanal-Verrohrung, die ca. 150m aufwärts einen offenen Bach aufnahm), sowie ein unterirdisches Beton-Regenrückhaltebecken in unmittelbarer Fundortnähe. (Ein Kleintier, welches durch die Gitterrostabdeckung in das Becken fällt, hätte keine Möglichkeit, wieder herauszukommen.)

Könnte es sein, dass die Frösche (falls der Laich von Fröschen stammte) sich seit Generationen an den vor Jahrzehnten mal gewesenen offenen Bachlauf erinnern und diesen Ort wieder zum Laichen aufsuchen? Und dann mangels Möglichkeiten den Laich auf alten, vermosten Baumstämmen ablegen?

Ich habe schon lange danach erfolglos gesurft. Daher freue ich mich, dass tatsächlich noch jemand anderes solch einen interessanten Laichablageplatz gesehen hat und ihn sogar fotografisch festhalten konnte!

Wäre toll, wenn wir noch herausfinden könnten, von wem diese Eier nun stammten.

Verfasst: Sa, 31.10.2009 16:49
von Benedikt
Die Sache lässt sich einfach erklären. Da hat jemand ein Froschweibchen gefressen und der Laich ist liegen geblieben. "Jemand" könnte z.B. ein Iltis gewesen sein.

Ist also nicht mit Eiablage an einem speziellen Ort.

Gruss,
Benedikt

Re: Froschlaich am Baumstamm, im Laub (Fotos)

Verfasst: Fr, 16.09.2011 19:37
von Der Molch
Oder Jemand hat den Laich aus dem Wasser geholt und rumgeschmissen...

Re: Froschlaich am Baumstamm, im Laub (Fotos)

Verfasst: Fr, 16.09.2011 21:00
von kittekat
Könnte man nicht versuchen den Laich in Wasser zu geben und schauen, ob doch noch was schlüpft? So trocken schaut das ganze ja noch nicht aus.