Notfall, bitte Antwort. Wann gehen die Frösche in den Wald?
Verfasst: So, 31.05.2009 21:43
Hallo! Brauche dringend eine Antwort! Versuche seit 2 Monaten 5 Wasserlöcher mit vielen Kaulquappen am Leben zu erhalten. Durch gießen mit Wasser damit sie nicht austrocknen und mit Massen an Fischfutter (Flocken) damit sie nicht verhungern. Die Kaulquappen sind sehr unterschiedlich geschlüpft. Einige sind schon Minifrösche zum Teil mit zum Teil ohne Schwanz, die um die austrocknenden Löcher herum hüpfen. Einige haben aber noch keine Beine. Ich kann die Löcher nicht mehr halten, da sie zu schnell austrocknen und ich mit dem Gießen nicht mehr nachkomme. Wie lange brauchen die anderen Kaulquappen noch. Sie haben sich im Schlamm eingeraben, so das ich sie auch nicht rausfangen kann. Wie lange können sie im Sclamm überleben?
Ein weiteres Problem ist,dass das Gebiet in ein paar Tagen zugeschüttet werden soll. Wann gehen die Frösche endlich in den Wald ????? Ich kann sie nicht mehr einfangen, zu viele und zu klein und zu hohes Gras. Jetzt hab ich sie so lange gepflegt, es ist furchtbar. Wenn es nicht mehr so lange dauert (max. 5 Tage) könnte ich das Zuschütten noch hinhalten.
Kann es sein, dass die Kaulquappen sich schneller entwickeln, wenn das Wasserloch langsam austrocknet?
Trotzdem sie später geschlüpt sind, sind diese Kaulquappen zu über 50% schon fast fertig und die in dem großen Loch haben zum Teil noch nicht mal Beine.
Die Kaulquappen fressen auch kleine Insekten, die ins Wasser gefallen sind. Sogar eine Nacktschnecke.
Vertragen sich die Kaulquappen mit kleinen Molchen? (die bei mir viel kleiner sind)
Für alle anderen:
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Fischfutter (Flocken) gemacht. Die Süssen sind ganz wild danach, wie kleine Piranjas. Mit kleinen Fischen scheinen sie sich ganz gut zu vertragen, hatte einige an die Wupper gebracht (stiller Seiterarm) entwickeln sich da gut. Hatte extra geschaut, ob es dort auch Froschlaich gibt und keine großen Fische.
Schon mal Danke für eine Antwort !!!!
Ein weiteres Problem ist,dass das Gebiet in ein paar Tagen zugeschüttet werden soll. Wann gehen die Frösche endlich in den Wald ????? Ich kann sie nicht mehr einfangen, zu viele und zu klein und zu hohes Gras. Jetzt hab ich sie so lange gepflegt, es ist furchtbar. Wenn es nicht mehr so lange dauert (max. 5 Tage) könnte ich das Zuschütten noch hinhalten.
Kann es sein, dass die Kaulquappen sich schneller entwickeln, wenn das Wasserloch langsam austrocknet?
Trotzdem sie später geschlüpt sind, sind diese Kaulquappen zu über 50% schon fast fertig und die in dem großen Loch haben zum Teil noch nicht mal Beine.
Die Kaulquappen fressen auch kleine Insekten, die ins Wasser gefallen sind. Sogar eine Nacktschnecke.
Vertragen sich die Kaulquappen mit kleinen Molchen? (die bei mir viel kleiner sind)
Für alle anderen:
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Fischfutter (Flocken) gemacht. Die Süssen sind ganz wild danach, wie kleine Piranjas. Mit kleinen Fischen scheinen sie sich ganz gut zu vertragen, hatte einige an die Wupper gebracht (stiller Seiterarm) entwickeln sich da gut. Hatte extra geschaut, ob es dort auch Froschlaich gibt und keine großen Fische.
Schon mal Danke für eine Antwort !!!!