Seite 6 von 7

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: So, 24.04.2011 11:21
von Michi
Hallo,

@Jerre: War nicht als Kritik gedacht, wie gesagt, man sieht dass Du das mit Liebe und Mühe gebaut und eingerichtet hast.

@Maxi: Bitte entschuldige vielmals wenn das Männchen bei dir damals gequakt hat, muss ja klappen. Das sagt mehr aus als
Jahrelange Zuchterfahrungen. :wink: :wink:
Außerdem wollte Jerre Meinungen hören und keine Unwahrheiten, die ihn so kein Stück weiterbrächten. Das ist meine Meinung und die hab ich mir durch eigene Erfahrungen gebildet.

Grüße
Michi

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: So, 24.04.2011 17:56
von Laubfrosch 2
Schönen Abend zusammen !

Hast du schön gemacht und gut umgesetzt .
Wäre toll wenn es mit dem Nachwuchs deines
Hyla arborea klappt , doch ich würd ehrlich
gesagt noch einige Frösche mehr einsetzen .
Für 5 müsste es reichen . Noch ein Tipp :
Setz mal Weidenstecklinge mit ca. 60 cm länge in einen
Eimer . Den kannst du im Terra verbuddeln .
Das hat 2 Vorteile : 1. hast du dann auch weiter oben eine
schöne Bepflanzung , und 2. klettern die gerne in diesen dünnen
Ruten .
Der einzige Nachteil ist , dass du die Weiden hin und wieder erneuern
musst damit sie dir nicht über den Kopf wachsen !
Schönes Projekt

Viel Glück wünscht Laubfrosch !!!

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: Mo, 25.04.2011 17:46
von Jerre
Neue Bilder ;)


Bild

Bild

Bild

Bild


Hat mir jemand die Adresse von einem Züchter? Ich würde mir gerne noch 2-3 besorgen!
Liebe grüße ;)

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: Di, 26.04.2011 08:35
von 7088maxi
@Michi: 1. Die Geschichte von dem quakenden Laubfroschmännchen war keine Unwahrheit falls du das denkst.
2. Sie war als Anregung für Jerre gedacht ein bisschen selbst zu experimentieren und nicht immer nur auf Ratschläge zu hören.
Es ist doch immer so, das man wenn man mit der Zucht irgendwelcher Amphibien, seien es einheimische oder tropische beginnt, viele Meinungen hat und viele, erfahrenere Züchter als du sagen: dies geht nicht und das geht nicht und wenn man dann die Frösche hat, siehe da: es funktioniert.

PS: Sorry wenn du glaubst ich wolle deine Erfahrungen infrage stellen und dich persönlich angreifen. Das habe ich nie gewollt.

@Jerre: Sieht toll aus :wink: hoffe das die Nachzucht gut funktioniert!!

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: Di, 26.04.2011 12:26
von Michi
Hallo Maxi,

warum sollte ich mich angegriffen fühlen? Meine Nachzuchten, die ich jedes Jahr zu verzeichnen habe geben mir schlicht und einfach Recht :wink: und Du hältst ja noch nichtmal diese Art und kannst das deshalb -meiner Meinung nach- nur sehr eingeschränkt beurteilen.
Selbst experimentieren ist toll, nur sollte man vorher nicht zu viel erwarten, um nachher nicht allzu enttäuscht zu sein, weil es eben öfters nicht klappt als das es klappt. Alles in allem fährt man in den meisten Fällen doch besser, wenn man erfahrene Züchter befragt und Ratschläge annimmt.

Kann mich nur wiederholen. Das Terrarium ist zur Haltung klasse.

Grüße
Michi

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: Di, 26.04.2011 14:09
von Laubfrosch 2
Tolle Anlage Jerre !

Geh mal auf Deine Tierwelt oder so .
Vielleicht findest du da ja einen Züchter !
Ich glaube Donny hat hier auch irgentwo mal was
reingestellt , wo man die Tiere legal für 17,50 kaufen
kann ! Hoffe auf viele Nachzuchten für dich !!!

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: Di, 26.04.2011 17:33
von 7088maxi
@Michi: Ich glaube ich verstehe dich nicht und du mich nicht. Naja ist ja egal lassen wir das bevor wir uns noch unnötig streiten :wink:

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: Di, 26.04.2011 21:57
von Michi
Ich glaube schon Dich zu verstehen, aber Du hast schon Recht, belassen wir es dabei. Wie gesagt ich drücke Jerre die Daumen für eine erfolgreiche Nachzucht, bin aber skeptisch, aufgrund meiner eigenen Zuchterfahrungen.
Ich klinke mich aus dem Thema jetzt aus.

Grüße
Michi

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: Do, 28.04.2011 12:30
von Jerre
Ich habe ziemlich viele Ameisen im Volier ,.. diese schnappen sich so die ein oder anderen kleinen Heimchen und gehen zu 10. auf eines los..
Großmutters Tipp war doch immer dass sie bei Mehl sterben,.. gibts da noch einen Trick?

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: Do, 28.04.2011 14:46
von Laubfrosch 2
Meine Oma schwört auf Backpulver :wink: , würde ich aber nicht
machen . Versuche den Hyla arborea mit einer Pinzette zu füttern .

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: Do, 28.04.2011 16:48
von 7088maxi
Vielleicht hilfts ja wenn du eine Ameisenfalle wo die Ameisen reinkriechen reingibst der Hyla ist ja sowieso fast nur oben.

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: Sa, 07.05.2011 12:35
von Jerre
Wie lange dauert es , bis ein Laubfrosch asugewachsen ist, wie groß wird er im Normalfall und wann beginnt er zu Rufen ( sofern er männlich ist, und wann erkennt man das Geschlecht=
Liebe Grüße ;)

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: So, 08.05.2011 10:03
von Froschnetz
Wenn genug Futter da ist, können die am schnellsten entwickelten Männchen bereits im Herbst des Geburtsjahres zu rufen beginnen. Die restlichen beginnen dann im 2. Jahr. Die frühen Männchen sind dann auch schon geschlechtsreif. Nach einem Jahr sind sie 2-4 cm gross. Sie werden nur wenig grösser als 4 cm, Weibchen etwas mehr. Die Weibchen sind meist nach der 2. Überwinterung geschlechtsreif.

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: So, 08.05.2011 14:53
von Jerre
Okay, danke ;)
Heute ist mega warmes Wetter,.. und ich kann den Frosch nichtmehr finden :(
It das normal dass sie dich bei sehr warmem Wetter verkkriechen? Ich hab sogar mal die Pflanzen rausgemacht nur um ihn zu finden,.. das Volier ist so gebaut dass er nicht ausbrechen kann (eigentlich..) :(

Re: Hyla Arborea Haltung

Verfasst: So, 08.05.2011 14:57
von Marcus1305
Such mal alle Schattenplätze ab ?! oder guck ob du irgendwo doch ein Loch drin hast...