Fressen Kaulquappen echt keine gefrorenen Mückenlarven?

Antworten
Shadd
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: So, 29.03.2009 18:42

Fressen Kaulquappen echt keine gefrorenen Mückenlarven?

Beitrag von Shadd »

Hallo!
also es ist schon Herbst und im Teich von meinem Chef sind noch immer Kaulquappen,angeblich von Kröten...aber im Herbst?
Darum hatt er mir erlaubt welche mitnachhause zu nehmen...er ist selbst Mitglied in einem Amphibien verein,die für die erhaltung der einheimischen Biotope und Arten sind.
Jezt hab ich mir 8 Mitgenommen und mir gedacht "Ha,wenn ich Molche aufziehn kann,wiso nicht auch Kröten?" aber da hab ich mich wohl geiirt?
Also Molchlarven fressen ja gefrostete Mückenlarven und kleine Wassertierchen ,aber Kaulquappen ja anscheinend Algen (was auch ihr Saugmal erklärlären könnt).
Also ich bin froh das ich das nochmals gegoogelt habe...
also jezt zu meinen Fragen:
1. gehn auch Algen aus dem Auarium?
2.werden sie irgendwann Mückenlarven fressen?
3.ich hab so ein Algepulver für Artemia,essen die das auch?
4.Muss ich sie später wieder bei einem Teich aussetzen?Weil wir haben immer in unserer Felswand Kröten gehabt,und da wollte ich die dann eigentlich auch wieder aussetzen...

lg und danke schon im Vorraus
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Bei "Häufige Fragen" findest du eine Anleitung zur Aufzucht von Kaulquappen:
https://www.froschnetz.ch/forum/faq.htm#quapp

Nach der Metamorphose gehören die Tiere wieder dorthin zurück, wo sie herkommen. Das gilt nicht nur für deinen Fall, das gilt ohne Ausnahme.

Gruss, Benedikt
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1734
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Es kommt immer wieder vor, dass gewisse Kaulquappen die Metamorphose vor dem Herbst nicht mehr schaffen. Die überwintern dann im Wasser und wandeln sich im nächsten Frühling um.
Wenn die die Kaulquappen jetzt im Zimmer hältst, dann wandeln sie sich relativ bald um. Die jungen Kröten/Frösche gehören dann an den Teich. Nur ist dann Winter und das Freilassen geht nicht mehr. Somit musst du dich auch noch den ganzen Winter hindurch um die kleinen kümmern, viel Arbeit für dich und viel Stress für die Krötchen. Dass du die Kaulquappen aus dem Teich genommen hast halte ich daher nicht für so eine gute Idee.
Jan Meyer
Froschnetz
Shadd
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: So, 29.03.2009 18:42

Beitrag von Shadd »

Hi,
das Thema zur Aufzucht habe ich schon gelesen,ich wollte nur nochmal sicher gehn ^^
Müssen sie den in genau den Teich zurück? Wenn es z.b Erdkröten werden würden,die es bei uns auch gibt,könnte ich sie dann einfach auch in unseren Garten freilassen?
Also das bekomm ich schon hin mit dem kümmern,ich werd mich dan enfach nochmal bei euch erkundigen wie das Becken eingerichtet werden muss ,falls dann feststeht um welche Art es sich handelt .
Also momentan versuch ich alle Algen durch die ich in den Aquas finde und auch das Algenpulver sonnst werd ich halt mal Tomatenscheibchen reintun.
Kann man den an irgendwas erkennen das die Quappen satt sind? Bei Molch larven kann man ja den prallen Bauch erkenennen und bei Quappen?

Lg
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Shadd hat geschrieben:Müssen sie den in genau den Teich zurück? Wenn es z.b Erdkröten werden würden,die es bei uns auch gibt,könnte ich sie dann einfach auch in unseren Garten freilassen?
Was ist denn der Grund, sie nicht dort frei zu lassen, wo sie her kommen?

Wenn man Amphibien von einem Ort zum andern verfrachtet, so kann man beispielsweise Krankheit verschleppen oder die natürlich gewachsenen genetischen lokalen Anpassungen schädigen.

Gruss, Benedikt
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Hallo,
wie sicher ist die Artbestimmung = sind es wirklich Quappen der Erdkröte?
Gruss Alex
Shadd
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: So, 29.03.2009 18:42

Beitrag von Shadd »

@ benedikt:
Naja weil der teich weiter weg ist....

@Alex:
Jezt bin ich mir garnichtmehr sicher,jezt ist nämlich eine quappe an land gegangen : Sprich metamorphisiert oder wie auch immer das dann heißt.
Eine Kröte ist doch warzig und das tierchen ist ganz glatt und mm,ich denke ich mach mal ein pic davon,naja aber meine größere sorge ist was die jezt fressen,vil. mikro heimchen obwohl mir die auch noch zu groß erscheinen.

lg
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Shadd hat geschrieben:Naja weil der teich weiter weg ist....
Das ist kein Argument. Für das Wegfangen war der Teich nicht zu weit weg. Für das nach Hause bringen schon.

Gruss, Benedikt
Shadd
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: So, 29.03.2009 18:42

Beitrag von Shadd »

Ich will nicht unbediengt zu meinem ex chef fahren ,dem der teich gehört.aber ich lass sie hundert pro wieder frei.
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Wenn ich sehe, wie achtlos und respektlos Frösche behandelt werden, dann bin ich echt froh, dass ich kein Frosch bin!

Gruss, Benedikt
Antworten