Seite 1 von 1

Froscharten

Verfasst: Mo, 31.03.2008 16:06
von samuelo
ich wollte nur fragen ob jemand weiss, wie viele Frösche/Froscharten es in der Schweiz gibt(brauche die Antwort bis Donnerstag 3.4.08 ) :roll:

Verfasst: Mo, 31.03.2008 16:42
von Benedikt
www.karch.ch oder auch www.froschnetz.ch

dort findest du die Antwort.

Gruss, Benedikt

Verfasst: Di, 01.04.2008 11:06
von alex
Na ja,
genug gezappelt je nachdem wie man zählt kommt man auf 17 resp 19 Arten wobei nur 14 resp 16 in der CH leben.

Gruss der Hausaufgaben -Helfer

Verfasst: Di, 01.04.2008 11:36
von Benedikt
alex hat geschrieben:je nachdem wie man zählt kommt man auf 17 resp 19 Arten wobei nur 14 resp 16 in der CH leben.
???

1) Gelbbauchunke
2) Geburtshelferkröte
3) Erdkröte
4) Kreuzkröte
5) Wechselkröte (ausgestorben)
6) Laubfrosch
7) Italienischer Laubfrosch
8 ) Kleiner Wasserfrosch
8b oder 9) Teichfrosch
10) Grasfrosch
11) Springfrosch
12) Italienischer Springfrosch

plus eingeschleppte Art

13) Seefrosch

Das wären die "Frosch"arten. Zu den Amphibien gehören noch die Schwanzlurche:

14) Feuersalamander
15) Alpensalamander
16) Bergmolch
17) Alpen-Kammmolch
18 ) Kammmolch
19) Fadenmolch
20) Teichmolch

Dann werden oft noch Moorfrosch und Knoblauchkröte genannt, aber dafür gibt es keine gesicherten Belege.

Gruss, Benedikt

Verfasst: Di, 01.04.2008 14:01
von alex
Na, geht doch- hihi!!
Wirklich schön gemacht besser geht es nicht!!

Gruss Alex

Verfasst: Di, 01.04.2008 14:26
von samuelo
also 13 :D :D :D :D

Danke vür die Antworten

Verfasst: Di, 01.04.2008 14:41
von samuelo
für

Verfasst: Di, 01.04.2008 14:41
von Benedikt
samuelo hat geschrieben:also 13 :D :D :D :D
Kommt drauf an, ob die Frage war "wieviele Froscharten" oder "wieviele Froschlurcharten". Eine Kröte ist kein Frosch ...

Gruss, Benedikt

Verfasst: Mi, 02.04.2008 10:59
von samuelo
habs auch gerade rausgefunden, damit sind es 8

Verfasst: Mi, 02.04.2008 13:10
von alex
Ja, aber nur wenn Du den Wasserfroschkomplex grob zusammenfasst und die Mediteranen Arten weg lässt.
Darum ist es wichtig die Frage genau zu kennen.

Gruss Alex

Verfasst: Mi, 02.04.2008 15:13
von Benedikt
alex hat geschrieben:Ja, aber nur wenn Du den Wasserfroschkomplex grob zusammenfasst und die Mediteranen Arten weg lässt.
Darum ist es wichtig die Frage genau zu kennen.
Die ungenaue Frage endete mit einer genauen Ortsangabe: "in der Schweiz". Daher gibt es keinen Grund, die "mediterranen" Arten wegzulassen.

Gruss, Benedikt

Verfasst: Mi, 02.04.2008 17:06
von alex
Bei dieser Gelegenheit kannst Du mich gleich mal schlauer machen:
Italienischer Springfrosch kommt soweit ich weiss in einer mittelgrossen Population im Tessin vor, doch vom It. Laubi sind mir keine CH -Standorte bekannt.
Ich schleich ja auch nicht regelmässig im Tessin rum....

Gruss Alex

P.S. Für echte Basler gehört noch nicht mal Zürrich zur CH wieso soll denn das Tessin dazugehören? hihi
Also ich verstehe den Trade eröffner

Verfasst: Mi, 02.04.2008 17:18
von Benedikt
Richtig, der italienische Springfrosch kommt im Mendrisiotto vor. Eine Karte gibt es hier:
http://www.karch.ch/karch/shared/pro/bu ... ALA5x5.pdf

Der italienische Laubfrosch Hyla intermedia ist im Tessin weit verbreitet. Eine Karte gibt es hier:
http://www.karch.ch/karch/shared/pro/bu ... YIN5x5.pdf

Hast du Hyla intermedia mit Hyla meridionalis verwechselt?

Gruss, Benedikt

Verfasst: Mi, 02.04.2008 17:48
von alex
Hast du Hyla intermedia mit Hyla meridionalis verwechselt?
Ja

Verfasst: Mo, 02.02.2009 10:11
von Ecke
Ich möchte doch nur wissen wie viele frosharten es gibt :cry: