Seite 1 von 1

Ertrinken Erdkröten im Schwimmteich

Verfasst: Di, 04.03.2008 15:24
von bachelag
Wir haben letztes Jahr einen Schwimmteich gebaut. Der Schwimmbereich ist 2 Meter tief und mit glatten (Folie) senkrechten Wänden versehen.
Die Abgrenzung zum bepflanzten Flachwasser besteht aus horizontalen Steinplatten (natürlich belassen) in 40cm Tiefe, so dass Tiere die in die Schwimmzone gelangen auch wieder in den Flachwasserbereich kommen und auch der Wasseraustausch gewärleistet ist. Das Ufer des Flachwasserbereiches ist flach und steinig. Nun haben wir eine Erdkröte im Schwimmbereich die nach 3 Tagen gestorben ist. neu sind 4 Kröten immer wieder im tiefen Bereich. Die haben wir mit einem Netz gefangen und im Flachwasser wieder ausgesetzt. Können diese Kröten nicht schwimmend von den 2 Metern Tiefe in den Flachbereich gelangen? Klettern können sie nicht da die Wände aus Folien bestehen.
Oder war diese gestorbene Kröte einfach zu schwach? Man findet nirgends im Internet eine Antwort auf die Frage wie gut die Kröten schwimmen können. Haben wir da eine Krötenfalle?

Re: Ertrinken Erdkröten im Schwimmteich

Verfasst: Di, 04.03.2008 21:02
von Benedikt
Es scheint so, als ob der Schwimmteich eine Krötenfalle ist. Erdkröten schwimmen ganz gut, aber mit senkrechten Wänden und glatter Folie haben sie natürlich keine Chance! Irgendwann sind sie erschöpft und ertrinken. Und offenbar finden sie den Flachwasserbereich nicht oder kommen nicht hinein.

Gruss, Benedikt

Ertrinken Erdkröten im Schwimmteich

Verfasst: Mi, 05.03.2008 07:58
von bachelag
Hallo Benedikt.
Besten Dank für Deine Antwort. Ich denke ein engmaschiges Netz im Frühling über den Schwimmbereich spannen oder ein 40cm hoher engmaschiger Zaun könnte da Abhilfe schaffen. Nach dem Laichen verschwinden ja die Erdkröten wieder aus dem Teich. Die Mölche kommen damit bestens klar. Die kommen problemlos von den 2 Metern an die Oberfläche zum Luft holen.

Verfasst: Mi, 05.03.2008 11:26
von alex
Eine nette Lösung wäre ein grobmaschiges Kokusnetz (20cm breit reicht) als Aussiegshilfe einlegen.
Gruss Alex

Verfasst: Mi, 05.03.2008 13:26
von bachelag
Hallo Alex
Das wäre eine einfache Lösung. Das können wir an 2 auseinanderliegenden Orten gut installieren. :D

Die "Viecher" tun uns schon leid. Im Moment schauen wir 2x am Tag und verlegen die Kröten ins Flachwasser. Zum Glück ist das Wasser klar, so dass wir die Tiere in 2 Meter Tiefe gut erkennen können.

Gruss Heinz

Verfasst: Mi, 05.03.2008 13:52
von Erdkröte
Hallo Leute

mal ne Frage und zwar fault das Kokosnetzt nicht sehr schnell?
Und sondert es beim Zersetzungsprozess nicht viel zu viele Stoffe ab so dass sich Algen wieder wohler fühlen?

Ich hoffe das ihr mir diese Frage beantworten könnt.
Vielen Dank

Verfasst: Do, 06.03.2008 13:50
von alex
Jede biologische Substanz unterliegt dem natürlichen Zersetzungsprozess, doch bei Kokusfasern ist dieser sehr langsam.
Ich denke, dass der Regen bei uns mehr Nitrat und Phosphat einträgt als die Kokusfasern in einer Vegitationsperiode frei geben.
Gruss Alex

Verfasst: Do, 06.03.2008 14:04
von Erdkröte
Vielen Dank

Verfasst: Di, 18.03.2008 16:48
von JoDon
Bild
Bild

Die einzige praktikable Lösung ist die Kröten aus den Schwimmbereich zu fischen, drum heißt es zur Leichzeit jeden zweiten Tag die Gummistiefel anzuziehen und auf Krötenfang zu gehen. Ich hab schon an einem Tag über fünfzig Kröten aus der Tiefe wieder ans Tageslicht befördert, wenn ich die Kröten nicht rausfischen würde, dann würden jeden Frühling weit über hundert Kröten im Schwimmteich ihren Tot finden. Und neben dem tierischen Leid belasten die verwesenden Kröten sehr die Wasserqualität.

Bewährt hat sich auch die Kröten nicht im Teich sondern einige Meter entfernt in der Wiese auszusetzen, da manche von ihnen die zurückgewonnene Kräfte nutzen um gleich wieder den Flachbereich zu verlassen - Kröten lernen nicht aus ihren Fehlern ;-)

Verfasst: Di, 18.03.2008 19:02
von Erdkröte
Hast ja echt eine riesiege Erdkrötenpopulation in deinem Schwimmteich.
Laichen die Erdkröten regelmäßig jedes Jahr bei dir ab?

Hast du in der Nähe einen Wald oder woher kommen alle Erdkröten?

Echt tolle Bilder!

An Jon Don

Verfasst: Mi, 19.03.2008 08:00
von bachelag
Hallo
Besten Dank für den Hinweis. Wir haben das auch so gemacht. Es ist dann keine weitere gestorben. Jeden Tag nachgeschaut ob Kröten im Schwimmbereich sind und dann mit einem Netz rausgefischt und im flachen Wasser wieder ausgesetzt. Nun haben wir Laichschüre entdeckt und seit 2 Tagen keine Kröten mehr gesehen. Wir werden aber weiterhin nachschauen. Ja so ein Schwimmteich ist wundervoll, gibt immer was zu tun und das ganze Jahr interressantes zu sehen. Bin gespannt wann die Frösche kommen. Der Teich ist erst ein Jahr alt und letztes jahr hatten wir noch keine.

ertrinken erdkröten im Schwimmteich

Verfasst: Mi, 19.03.2008 21:06
von richard
ich mache einfach täglich einen Kontrollblick in den Teich und hole die Kröten mit einem Käscher wieder aus dem tiefen Schwimmbereich.
LG
Richard

Kröten in Schwimmteich

Verfasst: So, 05.10.2008 00:52
von Hildegard
Hallo, liebe Schwimmteichbesitzer! Warum legt Ihr nicht ein großes Stück Schwemmholzwurzel in den Schwimmteich, der teilweise an land reicht. Die Kröten könnten dann doch daran herausklettern und Ihr braucht Euch gar nicht darum kümmern. Außerdem sieht auch so eine Wurzel sehr schön aus, nur groß genug muß sie sein. Es ist doch die einfachste lösung.
Probiert das einfach aus.
Liebe Grüße
Hildegard

Kröte in Teich gesetzt

Verfasst: Do, 02.07.2009 08:06
von Leony
Hi,
ich hab gestern mit meiner Schwester eine Kröte an unserer Treppe gefunden. Weils so heiß im Moment ist, meinte ich dann, wir brächten sie besser zum Teich und haben sie auch da rein gesetzt. ich dachte, dass die Hitze vielleicht gar nicht so gut ist. Die Kröten hab ich jetzt schon mehrfach vertrocknet oder überfahren auf der Straße gefunden. Jetzt hab ich aber gehört, dass die wohl vielleicht nicht schwimmen können und hab schiss, dass wir der Kröte, der wir das Leben retten wollten, damit eher das Leben genommen haben.

Was stimmt denn jetzt? Ich kann leider nicht sagen, was es für eine Kröte war, da es dazu schon zu dunkel war. Dachte sogar, es sei ein Frosch, aber meine Schwester meinte, dass es eine Kröte sein müsse, wegen ihrer Größe.

Liebe Grüße
Leony

Verfasst: Do, 02.07.2009 15:16
von Benedikt
Erdkröten können sehr wohl schwimmen. Ertrinken können sie aber trotzdem (ist beim Menschen ja nicht viel anders). Amphibien ertrinken, wenn die Wände so steil sind, dass sie nicht rausklettern können.

Gruss, Benedikt