Was ist beim Bau eines "Kindergartens" zu beachten
Verfasst: Mo, 02.04.2007 10:06
Liebe Frosch-Fans,
wir haben zwei Teiche, relativ groß und über 1m tief, die sind jetzt etwa 2 Jahre alt. Dort lebt so Einiges, nicht nur Frösche und Kröten, meiner Ansicht nach sind viele davon Freßfeinde.
Nun habe ich schon oft gehört, daß man einen kleineren flacheren Teich als Kindergarten bauen kann bzw. soll, den man im Winter austrocknen läßt.
Nun ein paar Fragen: Wie tief soll der Teich sein ? Volle Besonnung ? Wasserpflanzen ?
Und wie gehe ich dann vor ? Soll ich Laich oder Kaulquappen aus den Großen Teichen umsetzen ? Verstößt das nicht schon gegen die Gesetze ?
Und wovon leben die dann ? Algen aus den großen Teichen hinzufügen ? Pflanzliches Fischfutter, wässriges Obst u.s.w.
Und im Winter austrocknen lassen. Aber die Molche und Insektenlarven und Libellen, die sich bis dahin sicherlich eingefunden haben werden, muß ich doch dann in die großen Teiche umsetzen, die kann ich doch nicht einfach austrocknen lassen, oder ?
Ich danke Euch schonmal für Tipps und Anregungen
Liebe Grüße - Sabine
wir haben zwei Teiche, relativ groß und über 1m tief, die sind jetzt etwa 2 Jahre alt. Dort lebt so Einiges, nicht nur Frösche und Kröten, meiner Ansicht nach sind viele davon Freßfeinde.
Nun habe ich schon oft gehört, daß man einen kleineren flacheren Teich als Kindergarten bauen kann bzw. soll, den man im Winter austrocknen läßt.
Nun ein paar Fragen: Wie tief soll der Teich sein ? Volle Besonnung ? Wasserpflanzen ?
Und wie gehe ich dann vor ? Soll ich Laich oder Kaulquappen aus den Großen Teichen umsetzen ? Verstößt das nicht schon gegen die Gesetze ?
Und wovon leben die dann ? Algen aus den großen Teichen hinzufügen ? Pflanzliches Fischfutter, wässriges Obst u.s.w.
Und im Winter austrocknen lassen. Aber die Molche und Insektenlarven und Libellen, die sich bis dahin sicherlich eingefunden haben werden, muß ich doch dann in die großen Teiche umsetzen, die kann ich doch nicht einfach austrocknen lassen, oder ?
Ich danke Euch schonmal für Tipps und Anregungen
Liebe Grüße - Sabine