Wo sind die Amphibien geblieben ?
Verfasst: Fr, 30.03.2007 12:31
Ich wohne in Ernetschwil, einem Dorf oberhalb der Linthebene, wo sich auch das Kaltbrunner Ried befindet. Ich habe einen Naturgarten mit einem Teich, den ich vor 10 Jahren angelegt habe. Jedes Jahr haben sich bis vor etwa 2 Jahren zur Laichzeit bis zu 100 Erdkröten und Grasfrösche in meinem Teich getummelt. https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... educed.jpg
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... che_03.JPG
Die Strasse von Uznach nach Ernetschwil und Strassen im umliegenden Gebiet waren zur Laichzeit jeweils trauriges Grab von Dutzenden von Kröten und Fröschen, die von den Autos überfahren wurden. Nun hat dieses grausige Schauspiel ein möglicherweise noch traurigeres Ende gefunden. Es scheint kaum mehr Amphibien zu geben, welche die alten Laichzüge benutzen. Ich habe Anfangs März in meinem Teich kaum ein Dutzend Grasfrösche und Kröten beim Liebesspiel vorgefunden. Immerhin resultierten ein paar Laichballen, vor dem Wintereinbruch Mitte März gelegt, von den Frühlingstrieben. Nu ist es aber wieder still geworden im Teich. Nur die Bergmolche scheinen in alter Zahl in den Teich zurückgekehrt - und haben sich am Froschlaich gütlich getan. Laichschnüre von Erdkröten habe ich bisher nicht wie andere Jahre entdecken können. Es scheint tatsächlich so, dass unter den Fröschen und Kröten eine Dezimierung in der schlimmen Interpretation dieses Wortes - nicht Reduktion UM einen Zehntel, sondern Reduktion AUF einen Zehntel stattgefunden hat. Die ganze Angelegenheit stimmt mich sehr traurig und nachdenklich. Haben andere ähnliche Beobachtungen gemacht oder hat jemand wenigstens eine Erklärung für das Phänomen ?
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... che_03.JPG
Die Strasse von Uznach nach Ernetschwil und Strassen im umliegenden Gebiet waren zur Laichzeit jeweils trauriges Grab von Dutzenden von Kröten und Fröschen, die von den Autos überfahren wurden. Nun hat dieses grausige Schauspiel ein möglicherweise noch traurigeres Ende gefunden. Es scheint kaum mehr Amphibien zu geben, welche die alten Laichzüge benutzen. Ich habe Anfangs März in meinem Teich kaum ein Dutzend Grasfrösche und Kröten beim Liebesspiel vorgefunden. Immerhin resultierten ein paar Laichballen, vor dem Wintereinbruch Mitte März gelegt, von den Frühlingstrieben. Nu ist es aber wieder still geworden im Teich. Nur die Bergmolche scheinen in alter Zahl in den Teich zurückgekehrt - und haben sich am Froschlaich gütlich getan. Laichschnüre von Erdkröten habe ich bisher nicht wie andere Jahre entdecken können. Es scheint tatsächlich so, dass unter den Fröschen und Kröten eine Dezimierung in der schlimmen Interpretation dieses Wortes - nicht Reduktion UM einen Zehntel, sondern Reduktion AUF einen Zehntel stattgefunden hat. Die ganze Angelegenheit stimmt mich sehr traurig und nachdenklich. Haben andere ähnliche Beobachtungen gemacht oder hat jemand wenigstens eine Erklärung für das Phänomen ?