Seite 1 von 1

Teichfrösche

Verfasst: Di, 19.09.2006 08:22
von otto
1. Können Frösche hören?
2. Wenn ja, in welchen Frequenz-Bereichen?

Verfasst: Di, 19.09.2006 10:36
von alex
Ja, der runde Fleck schräg hinter den Augen ist das Trommelfell.
Zum Frequenz-Bereich kann ich nur spekulieren, jedoch müsste er ähnlich dem unseren sein, da wir auch das Quaken höhren können, und das Ohr ähnlich aufgebaut ist.

Verfasst: Di, 19.09.2006 16:36
von Froschnetz
Den Frequenzbereich kenne ich auch nicht. Ich würde jedoch davon ausgehen, dass sie für tiefere Frequenzen empfindlicher sind als wir. Die Wasserfrösche beispielsweise werden vor allem von Lärm mit tiefen Frequenzen zum Quaken angeregt, auch wenn dieser nicht unbedingt nach Quaken tönt (Rasenmäher, Helikopter etc..) Hohe Frequenzen (ca > 5kHz) lassen sie jedoch unbeeindruckt.
Das Quaken der Geburtshelferkröten erscheint als relativ hoher Ton. Dies ist allerdings ein fast reiner Sinus bei rund 1.5kHz. Die Hauptfrequenzkomponente beim Quaken bei Teichfröschen habe ich bei rund 2.0-2.5 kHz bestimmt.
Es ist anzunehmen, dass die Tiere auch in diesem Frequenzbereich am empfindlichsten sind.
Zum Vergleich: Der Mensch hört in jungen Jahren bis knapp über 20 kHz, der empfindlichste Bereich liegt zwischen 0.5 und 5 kHz.