Seite 1 von 1
Gibt es bei den Wasserfröschen auch Albinos ??
Verfasst: Mi, 23.08.2006 13:50
von Gast
Hallo Leute,
bisher habe ich hauptsächlich dunkelbraune Kaulquappen in unseren Teichen gesehen, auch etwas hellere und etwas gesprenkelte waren dabei. Aber eine ist hellgrau, fast weiß und fällt richtig auf, wenn sie weiter oben schwimmt. Gibt es Albinos ? Die Kaulquappe ist relativ klein, und nicht sehr weit entwickelt. Wird sie es überhaupt bis zum Winter schaffen, und wie sieht der Frosch dann aus ??
Überhaupt haben wir noch etliche Kaulquappen, die noch keine Vorderbeine haben. Wird die Zeit nicht langsam knapp ?
Grüße an alle
Sabine
Verfasst: Mi, 23.08.2006 13:52
von Sabine
Der Beitrag war von mir.
Nach wieviel Minuten wird man eigentlich automatisch ausgeloggt ?
Verfasst: Mi, 23.08.2006 15:38
von Froschnetz
Albino Kaulquappen gibt es manchmal. Dies ist auf einen Gendefekt zurückzuführen. Ich habe auch schon Bilder von erwachsenen albino Kröten gesehen. Allerdings weiss ich nicht, ob die schon zeitlebens albino waren oder erst wurden. Allgemein hat aber eine albino Quappe in der Natur wenig Chancen, da sie recht gut auffällt und sich nicht vor Feinden verstecken kann.
Kümmerwuchs kommt regelmässig vor, wenn auch in unterschiedlicher Anzahl. Dieser ist wahrscheinlich auch auf einen genetischen Defekt zurückzuführen, da andere Kaulquappen im selben Gewässer vom selben Laich sich ganz normal entwickeln können. Die Kümmerlinge sterben manchmal auch schon vor der Metamorphose oder machen diese sehr spät durch. Dieses Jahr habe ich das bei Laubfröschen beobachtet. Während die meisten das Wasser schon im Juni in einem Zeitfenster von zwei Wochen kräftig entwickelt verlassen haben, sind gut 10% als Kümmerlinge zurückgeblieben und hatten teilweise nicht einmal Hinterbeine angesetzt. Davon kam mittlerweile die Hälfte sehr klein zur Umwandlung, zwei sind gestorben und zwei weitere schwimmen immer noch winzig im Wasser herum. Bei den Wasserfröschen wiederum trat dieses Phänomen dieses Jahr nicht auf. Von gut 400 Quappen haben sich bis auf 10 bis jetzt alle umgewandelt und die verbliebenen machen ebenfalls als kräftige Tiere die Metamorphose in den nächsten Tagen durch.
PS: Mit dem Login scheint offenbar ein Problem vorzuliegen. Ausgeloggt solltest du erst nach 3 Stunden Inaktivität werden, wenn du das automatische Login nicht aktiviert hast. Ansonsten solltest du eigentlich immer eingeloggt bleiben. Ich habe das Zeitlimit kürzlich von einer Stunde angehoben. Bei mir tritt komischerweise dieser Fehler nicht auf. Ich habe mal einen Beitrag zu diesem Thema eröffnet, da ich auch nicht weiss, woran es liegt und wann es auftritt:
https://www.froschnetz.ch/forum/login-pr ... -t549.html