Seite 1 von 1
Japanische Grasfrösche?
Verfasst: Mi, 21.06.2006 17:53
von Finntroll
Hallo!
Mir sind neulich in einem Zoogeschäft sogenannte "Japanische Grasfrösche" aufgefallen. Diese sehen fast genauso aus wie unsere einheimischen, nur die Augen scheinen mir wesentlich größer(?sei jetzt dahingestellt*g*). Andere sahen wiederum genauso aus wie europäische Wasserfrösche! Beide sollen laut Fachgeschäft zu derselben oben genannten Art gehören. Mir kam das äußerst komisch vor.. Allerdings sahen ein paar der Terrarienbewohner auch aus wie ein Zwischending aus den beiden unserer heimischen Frösche.
Wenn es sich also um einfache Grasfrösche handelt, nur dass sie aus Japan kommen, wie kann es dann, dass einige davon aussehen wie ein ganz eindeutiger Wasserfrosch? Oder haben die Verkäufer einfach keine Ahnung? Das kann ich mir ehrlichgesagt schlecht vorstellen, muss ja vielleicht nicht unbedingt sagen um welchen Zooladen es sich handelt.
Kann sich vielleicht jemand denken was es mit diesen Exemplaren auf sich hat? Mir gehen da noch so einige Fragen durch den Kopf..
Verfasst: Do, 22.06.2006 09:07
von Froschnetz
Auf englisch heisst der Frosch "Japanese brown frog" und der lateinische Name dazu ist "Rana japonica". Mach mal eine Google Suche nach diesen Begriffen. In der Bildersuche findest du auch einige Bilder davon. Der sieht tatsächlich ähnlich aus wie unser Grasfrosch.
alex
Verfasst: Do, 22.06.2006 14:47
von alex
Ich lese aus Deiner Frage:
warum dürfen Japanische Frösche verkauft werden und unsere stehen unter Artenschutz.
Das liegt daran, dass andere Länder einen nicht so strengen Tierschutz haben wie wir. Gerade Japanische oder Chinesische Amphibien finden oft den Weg in unsere Zoohandlungen, dort werden immer wieder Haltungs und Beratungsmängel festgestellt, oft kann nur ein Geschäft von 10 grundlegend dem in der Regel unwissenden Käufer ausreichend die Haltungsgrundlagen vermitteln. ( So entstand in Fachkreisen auch das Urteil, dass die Händler nicht am überleben der Tiere interessiert sind sondern nur am Verkauf. Denn es kann keiner vom Tierhandel leben wenn alle Tiere an Altersschwäche sterben würden, man bedenke, dass zB ein Neon 11 Jahre alt wird. Frösche schon gut 25 Jahre.)
Gefährlich wird es wenn die Tiere im Gartenteich landen und so die hisige Fauna konkurenzieren. Ich denke an Oschsenfrösche und Schmuckschildkröten.
Die Chinesischen Amphibien würden bei uns sogar den Winter überleben ob die Japaner ebenfalls weiss ich nicht jedoch ist es anzunehmen.
Gruss Alex
Verfasst: Do, 22.06.2006 19:38
von Gast
Hallo!
@Froschnetz: Das hat mir schonmal sehr weitergeholfen, denn jetzt finde ich auch endlich was im Internet!

Und den anderen Frosch, von dem ich überzeugt war, dass es definitiv
kein Grasfrosch ist, sieht exakt so aus wie der Kamerad auf den unteren zwei Bildern hier:
http://www.rieo.net/amph/frog/tkodarum.htm Verkaufen die also einfach beides als rana japonica..
@Alex: Hattest du völlig recht; das ist genau das, was mir bei der Sache auch durch den Kopf ging! Ich habe den Verkäufer ja interessehalber mal nach den Haltungsbedingungen gefragt und die Ansprüche dieser Art(en) schienen mir mit denen europäischer Gras- und Wasserfösche übereinstimmend. Deswegen bleibt diese Doppelmoral. Einerseits darf man die Tiere in Deutschland aufgrund des Artenschutzes nicht im Terrarium halten, aber andererseits doch auch nicht weil sie ohnehin einen zu großen Platzanspruch hätten, oder?

D.h. es bleibt die Frage (ich würde gerne wissen, was ihr davon haltet): Ist es vertretbar, wenn ich diese Frösche halten würde? Da sie aus Japan kommen ist es erlaubt, aber es bleiben im Prinzip die gleichen Frösche, die fast genauso auch hier leben und ihren Platz brauchen.
Aber schonmal vielen Dank für eure Antworten. Das ist die erste Anlaufstelle wo mir wirklich weitergeholfen wird und die Leute auch Ahnung haben.
Verfasst: Do, 22.06.2006 19:39
von Finntroll
..Das war ich, vergessen einzuloggen! >grrr<
Verfasst: Fr, 23.06.2006 09:29
von alex
Hallo Finntrol,
Der Platz ist nicht das gröste Problem, sondern der Handel selbst.
Ich mache Dir einen Gegenvorschlag ich kenne jemand in Deutschland der einheimische Tiere mit Papieren verkauft, auf diesem Weg kann man die Tiere in Deutschland legal halten.
Der Typ heisst Stefan Rading und wohnt Hamm-Westfahlen.
Du kannst seine Adresse auch Googeln.
Gruss Alex
Verfasst: Sa, 24.06.2006 14:21
von Froschnetz
Das halten von Terrarientieren finde ich nur dann einigermassen vertretbar, wenn die Tiere nachweislich aus Nachzuchten stammen. Beim Kauf vor allem in zwielichtigen Tierhandlungen ist das nicht immer garantiert. Dort stammen sicher einige auch aus Wildfängen. Eine Doppelmoral ist das sicherlich. Denn wo ist der Unterschied, ob man die Amphibien hier fängt oder etwa in den Tropen? Gefährdet sind sie an beiden Orten.
Daher finde ich den Vorschlag auch gut. Mit den Papieren hat man eine gesicherte Herkunftsbezeichnung.
Verfasst: Sa, 24.06.2006 19:04
von Finntroll
Das wusste ich gar nicht, dass es eigentlich nur um die Entnahme aus der freien Natur geht. In vielen Büchern etc. steht ja immer, dass man Wasserfröschen zuhause sowieso nicht genügend Platz bieten könnte.
Ich habe die Seite von dem Stafan Rading auch gefunden. Recht beeindruckende Anlage! Das wäre natürlich auch eine super Möglichkeit. Weiß jemand wie groß ein Aquarium/Terrarium für zwei-drei später ja relativ große Frösche sein muss? Ich habe hier eins der Maße 100x40x40cm.
Genau weiß ich noch nicht was ich mache. Müsste man bei ihm die Frösche 'bestellen' oder kann man sich die vorher ansehen? Aber eigentlich kann ich ja sowieso nicht hinfahren (arme Studentin hat kein Auto..).
Und eine zwielichtige Zoohandlung würde ich das nicht wirklich nennen, ist eine recht große und verbreitete Kette, was natürlich auch nicht immer was heißen muss (leider!). Und die beiden letzten Fröschchen da tun mir so leid.. Sitzen in so einem kleinen Terrarium mit dutzenden von Rotbauchunken und überall plätschert die ganze Zeit Wasser runter. Ich hab noch nie so magere Frösche gesehen.

Die würde man eigentlich am liebsten sofort mitnehmen.
Naja, muss mir das nochmal überlegen.
Liebe Grüße!
Verfasst: So, 25.06.2006 12:11
von Froschnetz
Finntroll hat geschrieben:Die würde man eigentlich am liebsten sofort mitnehmen.
Das ist genau das Problem. Man hat Bedauern und will den Tieren helfen und ein besseres Zuhause bieten. Sind die Tiere verkauft, dann ist wieder Platz für neue im Laden und den nächsten geht's gleich.
Wie viel Platz die genau brauchen kann ich auch nicht sagen. Ich bin kein Terrarianer.
Verfasst: Mo, 26.06.2006 10:19
von alex
Ich rate auf jedenfall vom Kauf im Zoohandel abstand zu nehmen da die Tiere garantiert Wildfänge sind!!!!
Für Wasserfrösche ist der Platz schon etwas ungeeignet da Du einen Land und ein Wasserteil bieten musst, Dein Vorschlag währe gerade für den wasserteil ausreichend jedoch mit etwas Geschick kann man auzs einen 100 Literaquarium noch so einiges basteln.
Verfasst: Di, 04.07.2006 17:56
von Finntroll
Also ich habe ein 160 Liter-Aquarium (100X40X40). Was größeres passt auch echt nirgendwo mehr hin, ich hab ja schon zwei andere.

Für das Ding baue ich gerade eine tolle Rückwand mit großen 'Schalen' dran für Pflanzen und Sitzfläche mit Gras/Moos und vielen Vorsprüngen zum Klettern. Werde dann noch mal ein wenig rumlesen, was genau man darin gut halten kann.
Die angeblichen 'rana japonica' dezimieren sich auch ganz gut ohne Käufer. In der kurzen Zeit, in der ich öfter da war, sind schon zwei von ursprünglich vieren gestorben.
Re:
Verfasst: Fr, 17.09.2010 02:38
von gelöschtes Profil
alex hat geschrieben:Hallo Finntrol,
Der Platz ist nicht das gröste Problem, sondern der Handel selbst.
Ich mache Dir einen Gegenvorschlag ich kenne jemand in Deutschland der einheimische Tiere mit Papieren verkauft, auf diesem Weg kann man die Tiere in Deutschland legal halten.
Der Typ heisst Stefan Rading und wohnt Hamm-Westfahlen.
Du kannst seine Adresse auch Googeln.
Gruss Alex
Lieber Alex,
da hast Du leider Unrecht und Dein Gegenvorschlag war ''fatal'' !!!
Siehe hier: --> https://www.froschnetz.ch/forum/schutz-u ... tml#p11455
Re: Japanische Grasfrösche?
Verfasst: Do, 23.09.2010 00:19
von Frank D.
Hallo Fintroll,
wenn da schon 2 von 4 Tieren eingegangen sind, könnte eine Erkrankung der Tiere dahinter stecken.
Nach dem Kauf würde ich empfehlen einen Sachkundigen Tierarzt aufzusuchen, der dann wenigstens eine Kotuntersuchung vornimmt.
Die 15 Euro beim Tierarzt wären sicherlich gut investiert.
Re: Japanische Grasfrösche?
Verfasst: Fr, 24.09.2010 21:16
von KROETE 1
Hallo !
Genau wie FROSCHNETZ schon geschrieben hat , ist vom Kauf der Tiere abzuraten .Soltest du die Tiere dennoch erwerben ,
lass dir mal Zuchtbescheinigungen ,Papiere oder Nachzuchtpapiere
zeigen lassen .Stell mal ein Foto von dem Terra im Zoogeschäft rein ,indem die Tiere sitzen . Dann können wir dir vielleicht mehr sagen ( auch zu den Haltungsbedingungen und ob du den Kauf riskieren kannst ) . Wenn du die Frösche kaufst kann ich mich nur Frank anschließen . Stell auch mal ein Bild von deinem Terrarium rein !
KROETE 1 !!!