Seite 1 von 1

Verfasst: Do, 19.05.2005 00:44
von Wasserfrosch
Wenn Froschfutter für Frösche nicht gut sein soll, warum ist es dann im Handel erhältlich ?

Verfasst: Do, 19.05.2005 12:11
von simi12
weis nicht :(

Verfasst: Sa, 02.06.2007 16:33
von Henning
Froschfutter? habe ich noch nie gesehen. Die fressen doch nur Lebendfutter! Also ich füttere - ungeachtet der Bedenken der "Fachleute" - Regenwürmer und Nacktschnecken. Der Erfolg ist durchschlagend. Die Frösche werden zunehmend zutraulich und warten förmlich darauf, dass ich ihnen ihr Futter bringe. Gruß Henning aus Hamburg.

Verfasst: Sa, 02.06.2007 17:44
von Lennart
Es steht fest das Wasserfrösche zutraulich werden wenn man ihnen immer um die selbe Zeit Futter gibt.
Doch ich würde davon abraten,denn die Frösche verlieren nicht nur die Scheu vor Menschen sondern auch vor Fressfeinden und so kann es sein das du mal irgendwann ein paar Frösche weniger hast!

Mfg Lennart

Verfasst: So, 03.06.2007 07:58
von Henning
Ich hatte ja bereits in meinem Beitrag angedeutet, dass die "Fachleute" das Füttern von Fröschen verurteilen. Jetzt haben wir das Argument, die Frösche könnten in ihrer Zutraulichkeit gefährdet sein, weil sie auch die Angst vor Fressfeinden verlieren. Nicht sehr überzeugend! Ich nähere mich den Tieren weder in der Gestalt einer Ringelnatter, noch als Reiher oder Storch. Frösche sind offenbar weniger dumpf in ihrer Wahrnehmung, als man gemeinhin annimmt. Schon wenn ich außergewöhnlich gekleidet bin (Maleranzug z.B.), nehmen sie sofort Reißaus. Und meine Frau, die nie füttert, mögen sie auch überhaupt nicht. Das zu den Gefährdungen.

Ich hätte Argumente akzeptiert, dass sich die Tiere überfressen oder dass die Kost einseitig sein könnte. Oder dass die Tiere verlernen, sich selbst Fressen zu suchen (nach meinen Beobachtungen ist letzteres aber abwegig.) Gruß aus Hamburg! Henning

Verfasst: So, 03.06.2007 11:14
von Lennart
Hallo,

es kann ja sein das deine Frösche noch immer scheu sind,aber wie lange fütterst du sie denn schon? Das kann schon ein bisschen dauern ist aber trotzdem gefährlich.
Ob du wie ein Storch oder Reiher aussiehst,kann ich von hier aus nicht beurteilen.

Lennart

Zutraulichkeit durch Füttern

Verfasst: So, 03.06.2007 14:24
von Henning
Lieber Lennart, ich füttere meine Frösche seit sicherlich mehr als zehn Jahren. Die ältesten Exemplare haben Namen bekommen, um die Unterhaltung über sie zu erleichtern. Jedes Jahr ist ein gewisser Verlust zu verzeichnen. Das dürfte aber normale "Fluktuation" sein, wie es im Arbeitsleben gern genannt wird.

I.ü. sehe ich weder wie ein Reiher, noch wie ein Storch aus. Beides würde meine Frau nicht akzeptieren.

Gruß Henning

Verfasst: So, 03.06.2007 14:53
von Froschnetz
Dass Frösche durchaus zwischen Mensch und Tier unterschieden können kann ich bestätigen.
Unsere Wasserfrösche sind auch zahm, da wir sie täglich am Teich besuchen. Sie lassen sich auch nicht stören wenn ich am Teich arbeite und Pflanzen ausreisse, dann kommen sie sogar in die Nähe um die fliehenden Würmer zu fressen.
Kommt jedoch eine Katze in die Nähe oder fliegt eine Amsel dicht oben drüber dann ist sofort tauchen angesagt. Bei den Rinelnattern bleiben sie bocksteif und rühren sich keinen mm mehr. Also ganz normales Abwehrverhalten.

Verfasst: So, 03.06.2007 14:54
von Henning

Verfasst: So, 03.06.2007 15:32
von Henning
Hallo Jan, ich habe genau dieselben Beobachtungen gemacht. Interessant finde ich Deine Beobachtung, dass Frösche sich gegenüber einer Ringelnatter totstellen. Ich würde als Ringelnatter bei einem fliehenden Frosch einfach an dessen Stammplatz am Teich ausharren. Die Frösche sind nämlich erstaunlich konservativ in ihrem Verhalten und kehren stur immer wieder auf ihren Stammplatz zurück. Mit etwas Geduld würde ich meine Beute deshalb erwischen.

Was ich schon letztes Jahr hier eingebracht habe, hat sich auch in diesem Sommer wieder bestätigt: die Frösche sind bei warmem sonnigen Wetter zutraulicher als bei grauem Himmel. Bestehe etwa ein Zusammenhang mit dem Stoffwechsel, der bei warmem Wetter intensiver ist, so dass die Tiere gieriger auf mein Futter sind? Dagegen spricht, dass auch diejenigen, die sich nicht füttern lassen, bei Wärme gelassener auf mich reagieren.

Gruß Henning

Verfasst: So, 03.06.2007 16:43
von Lennart
Ein wirklich sehr schönes Foto,wobei mein Vergleich mit dem Reiher
echt zutreffend war. Nichts für Ungut :wink: .

Lennart