Seite 1 von 1
Verfasst: Do, 24.03.2005 11:43
von BAchus18
Was passiert wenn der Weiher zu viel Sonne hat, was passiert, wenn er zuwenig Sonne hat?
Ich weiss nur, dass wenn er zuviel Sonne hat, bilden sich Algen, was ist schlecht an Algen?!
Verfasst: Do, 24.03.2005 19:18
von Froschnetz
Algen bilden sich vor allem dann, wenn im Wasser zu viele Nährstoffe vorhanden sind. Bei wenig Nährstoffen veralgt selbst ein Tümpel in der prallen Sonne nicht.
Algen wachsen meist im Bereich der Wasseroberfläche und nehmen den darunter liegenden Pflanzen Licht weg. Die Sauerstoffproduktion läuft dann nur in den obersten Wasserschichten ab, wo der Sauerstoff bald entweicht. Absterbende Algen sinken an den Boden, wo deren Verwesung Sauerstoff verbraucht. Darum herrscht in einem lange veralgten Gewässer meist Sauerstoffmangel was für die darin lebenden Tiere zum Problem wird. Kurzzeitige Veralgung hat jedoch meist keinen negativen Einfluss auf den Teich. Zudem ernähren sich auch viele Wassertiere, u.a. auch die Kaulquappen von Algen.
Bei einem Teich, der im biologischen Gleichgewicht liegt, sind Algen kein Problem. Dies treten wenn überhaupt nur kurz auf.
Ein Teich in der Sonne wärmt sich rasch auf, was ebenfalls die Sauerstoffkonzentration im Wasser senkt, da warmes Wasser weniger davon binden kann. Das kann v.a. für gewisse Fischarten zum Problem werden, die jedoch sowieso nicht in einen amphibiengerechten Gartenweiher gehören. Ein gesunder und nicht zu nährstoffreicher Teich erträgt aber hohe Temperaturen problemlos.
In einem zu schattigen Teich wachsen die Pflanzen weniger stark, bzw. gewisse Arten gar nicht. Die meisten Amphibien bevorzugen ebenfalls besonnte Teiche, die jedoch auch Verstecke und einzelne Schattenpartien aufweisen.