Seite 1 von 1
Verfasst: Mo, 26.09.2005 22:53
von Catharina
Hilfe: Wir sind in ein Haus mit einem (feuchten) Garten gezogen. Hier gibt es Unmengen von Kröten (kaum läßt man eine Plastikplane liegen, sitzt mindestens eine drunter). Am Fuße einer Kellertreppe befindet sich ein Sickerschacht, ca. 1,5m tief und 30 cm im Durchmesser. Ich habe gestern das Reinigungssieb hochgenommen, weil in ihm eine kleine und eine große Kröte saßen und musste feststellen, dass unten am Boden ca. 15 Kröten hockten, alle in verschiedenen Farben und Größen. Einige sehen regelrecht ausgeblichen aus. Sie können dort unten nicht weg und teilen sich einen winzigen Raum.
Meine Frage: sollte ich die Kröten dort lassen oder héraufholen? Was kann ich ihnen für einen Unterschlupf zur Verfügung stellen? In einem an der Oberflächen gebauten "Steinhäuschen" findet sich keine einzige Kröte.
Catharina
Verfasst: Di, 27.09.2005 01:03
von Wasserfrosch
Hallo Catharina, ich bin zwar nicht der Krötenexperte schlechthin, aber bitte hole die Kröten aus dem Schacht heraus und lasse sie frei. Und treffe Vorkehrungen, daß, sie sich nicht abermals im Schacht einkerkern.Die Tiere suchen nun Unterschlupf vor dem Winter. Das ist vorab meine Meinung, Dir Abhilfe zu schaffen. Bleib aber bitte im Froschnetz,denn hier wird Dir von Experten geholfen.Die schlafen wohl jetzt schon, aber Morgen hast Du sicher eine Lösung für Dein Proplem. Gruß W.F 
Verfasst: Di, 27.09.2005 14:14
von alex
Hallo,
Ich bin der Meinung dass die kröten als kleine Juvenile durchs Gitter geschlüpft sind (durch den feucht modrigen Geruch angezogen), darum würde ich jenen Herbst 2-3mal kontrollieren und die gefangenen Tiere wieder frilassen.
Zum Steinhäuschen: Erdkröten bevorzugen modrig feuchte Unterschlüpfe, darum würde ein Totholzhaufen besser diese Aufgabe erfüllen.
Totholzhaufen:
Ort: Halbschatten
Aufbau: Man beginnt mit mindestenz armdicken Hölzern oder dickeren Rindenstücken, man legt diese dicht an dicht auf den Boden (Holzbeige)
so entstehen immer Ritzen. Nun deckt man das ganze mit feineren Aesten ab.
Aestetischer ist aber eine echte Holzbeige welche zB. halb im Boden "steckt" d.H. zu 2/3 mit Erde zuschütten und in die vordere Stirn der Hölzer bohrt man unterschiedliche Löcher für Wildbienen.
Man muss sich einen Erdhügel vorstellen aus dem kleine Baumstämme in Form einer Holzbeige ragen. Wenn der Hügel mit Rasen begrühnt wird sieht es ganz elegant aus und hilft der Natur ungemein.
So hat man für Eidechsen, Blindschleichen, Wildbienen und Kröten eine optimale Behausung geschaffen die zudem noch sehr hüpsch ist.
Gruss Alex
Verfasst: Di, 07.03.2006 19:22
von lalao13
Ich würde die kröten im schacht lassen,weil wenn sie draußen keinen unterschlupf gefunden haben dann werden sie wohl freiwillig gekommen sein. ich bin zwar auch kein krötenexperte aber mich interresieren frösche sehr!!
Gruß lalao13 
Verfasst: Mi, 01.08.2007 16:52
von punica
Hab grade die Info mit der Holzbeige gelesen und würde gerne sowas bauen. Mir fehlt aber die rechte Vorstellung dazu. Gibts dazu irgendwo Fotos? Und genauere Infos über die benötigte Größe?
lg punica
Verfasst: Mi, 01.08.2007 18:18
von Lennart
Verfasst: Mi, 01.08.2007 21:40
von punica
Danke, werd ich mir gleich durchlesen.