Seite 1 von 1
Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Do, 11.04.2024 19:19
von Serafina
Ich bin heute mit dem Fahrrad an einer Stelle vorbeigefahren, an der es vor ein paar Tagen noch Wasser hatte. Jetzt ist der Boden nur noch nass, nachdem ein Holzlaster das ganze Wasser mit seinen Fahrspuren umgelenkt und versickern hat lassen. Der Laich darin ist nur noch Schleim und nicht von Wasser umgeben. Die einzelnen Eier sind gar nicht mehr sichtbar. Aber einige Qaulquappen haben sich noch bewegt. Ich bin mir nicht sicher, ob es Frosch oder Molch Laich ist. Ist so ein Laich noch zu retten? Ich hatte leider nichts dabei, um ihn mitzunehmen, könnte ihn aber morgen Früh gleich einpacken und im nahegelegenen Naturschutzgebiet aussetzen.
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Do, 11.04.2024 19:39
von WasserLinse
Oh weh, dind sicher keine Molche,denk ich,ich würd auch die wenigen "Überlebenden" einpacken und in sichere Gefilde bringen.......es is ein Jammer
Schön das du Dir Gedanken machst
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Do, 11.04.2024 20:05
von Serafina
Sind die denn überhaupt noch zu retten? Ich hab noch nie gesehen, dass Froschlaich zu reinem Schleim verschmilzt.
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Fr, 12.04.2024 07:43
von WasserLinse
Wenn sich noch was regt darin ?
Evtl sind schon viele geschlüpft.
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Fr, 12.04.2024 16:30
von Ranita
Der Schleim um die Eier/Quappen bewahrt sie einige Zeit vor dem Austrocknen.
Wäre also toll, wenn du wieder mit Gefäßen vorbeikommen könntest (z.B. Eimer mit Deckel, zusätzlich Wasser zum gleich Bewässern).
Erzähl mal, wie es gelaufen ist.
VG
Ranita
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Sa, 13.04.2024 08:46
von Serafina
Viele der Eier sind gar nicht erst geschlüpft, viele tot aber es gab noch einige Quappen, die jetzt schon Kimen haben und überlebt haben. Ich stecke jetzt aber in einer verzwickten Lage. Wegen einer Baustelle komme ich nicht ins Naturschutzgebiet und sämtliche Teiche in der Umgebung werden in wenigen Wochen austrocknen sobald es wärmer wird. Es sind alles Fahrspuren von Holzlastern. Nichts gegen die Aufforstung, aber es gab vor 4 Jahren noch einen durchgehenden Teich im Wald, wo Molche und Frösche ohne Bedenken laichen konnten. Ich könnte sie in einem Teich kurz vor Schaffhausen aussetzen. Mein Problem ist, dass ich kurz hinter der Grenze in Deutschland wohne und mir meine Großmutter nun in den Ohren liegt wegen Artenverbreitung. Ich möchte keine Molche oder Frösche in die Schweiz schleppen, die es dort nicht gibt. Wie warscheinlich ist es, dass die Quappen auch in der Schweiz heimisch sind?
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Sa, 13.04.2024 09:58
von Serafina
https://ibb.co/ThpT3wT
https://ibb.co/c2yM4rt
https://ibb.co/z2DJhWC
Die kleinen sind teilweise in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, wie ich bemerkt hab. Die Situation bekam ihnen wohl überhaupt nicht gut. So sieht die Situation momentan aus. Vielleicht weis jemand, was das eigentlich für Quappen sind.
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Sa, 13.04.2024 11:37
von Ranita
Hallo Serafina,
das schaut doch schon mal gut aus! Das sind doch Dutzende lebensfähige Kaulquappen.
Wenn die jetzt sichtbaren Kiemenbüschel demnächst verschwinden, handelt es sich wahrscheinlich um die Quappen von Grasfröschen. Bei Erdkröten bin ich nicht sicher, die bleiben oft in "Schwärmen" zusammen, sehen ansonsten aber recht ähnlich aus.
Für ein paar Tage sind sie in dem Gefäß noch gut aufgehoben.
In welcher Ecke Deutschlands wohnst du denn?
Vielleicht kannst du dich in der Zwischenzeit an eine örtliche Naturschutzgruppe wenden (BN, LBV oder Nabu) und deine Situation schildern. Die wissen sicher einen Tümpel, der sich für das Freilassen eignet. EDIT: Auf deutscher Seite sollte der Nabu Neuhausen vielleicht zuständig sein?
Halte uns auf dem Laufenden!
VG
Ranita
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Sa, 13.04.2024 19:34
von Serafina
Ein kleines Update. Auf einmal sind so viele wieder putzmunter!
https://ibb.co/7rLGXBG
https://ibb.co/34G5CKq
Ich habe leider kein geeignetes Futter für die kleinen, aber sie scheinen richtig auf Flechte abzufahren. Ich hoffe das geht okay, da es ja eigentlich zu den Pilzen zählt. Der Freund meiner Mutter hat sie entdeckt, dachte es sind Fische und will jetzt Fischfutter besorgen
Ich hab auch einen Ort zum Auswildern gefunden. Der Bruder mener Großmutter besitzt einen Löschteich, der neben einem Moor liegt. Wenn er das Okay gibt werden sie dort übermorgen ausgewildert. Schade, ich würde so gerne wissen, was mal aus ihnen wird. Das wird wohl ihr kleines Geheimnis bleiben.
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Sa, 13.04.2024 20:38
von Ranita
Schöne Fotos!
Hört sich doch gut an.
Falls sie bis zur Aussiedlung Hunger haben, könntest du versuchen, Katzen-Trockenfutter zu zermörsern und etwas zu geben (nur ganz wenig) - falls Fischfutter nicht so leicht zu kriegen ist (ist außerdem teurer).
VG
Ranita
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: So, 14.04.2024 08:09
von WasserLinse
Solche Kiemen an Kaulquappen hab ich noch nie gesehen,was ist das? Also Erdkröte net, Grasfrosch ?
I weis net ....
Schön das noch welche leben
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: So, 14.04.2024 08:50
von Ranita
WasserLinse hat geschrieben: ↑So, 14.04.2024 08:09
Solche Kiemen an Kaulquappen hab ich noch nie gesehen,was ist das? Also Erdkröte net, Grasfrosch ?
I weis net ....
Schön das noch welche leben
Ja, das hat mich auch gewundert, hab sogar gegoogelt deswegen. Bei Schwanzlurchen scheint das ja normal zu sein, bei Froschlurchen nur in den ersten Tagen. Ich denke das liegt daran, dass die Fotos so stark vergrößert sind und man das normalerweise gar nicht mitkriegt, weil die Kiemenbüschel dann bald in einer Hautfalte verschwinden.
VG
Ranita
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Mo, 15.04.2024 11:01
von WasserLinse
Möglich,is aber scho sehr auffallend......weis wer mehr hier?.......ist es evtl was seltenes?
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: Mo, 15.04.2024 11:41
von Ranita
WasserLinse hat geschrieben: ↑Mo, 15.04.2024 11:01
Möglich,is aber scho sehr auffallend......weis wer mehr hier?.......ist es evtl was seltenes?
Sollte wie gesagt alles in Ordnung sein und bald nicht mehr sichtbar. Dann verschwinden die Kiemenbüschel in Hautspalten.
Hier noch ein Foto von ein paar Tage alten Grasfrosch-Quappen:
https://www.alamy.de/frosch-rana-tempor ... 93971.html
VG
Re: Froschlaich-Schleim gefunden - Hilfe
Verfasst: So, 21.04.2024 14:11
von Froschnetz
Super, dass du sie gerettet hast. In den ersten Tagen haben die Kaulquappen Kiemenbüschel. Die verschwinden dann mit der Zeit. Siehe auch das Bild auf der
Grasfrosch Seite.