Verfasst: Mi, 23.03.2005 16:35
Hi,
habe da einige Fragen:
Es ist bekannt das Frösche und Kröten immer wieder zu Ihrem "Geburtstümpel" zurückkehren.
- Was passiert jedoch, wenn es diesen Ort nicht mehr gibt?
- Verhalten sich da Frösche und Kröten gleich?
- Wieso tauchen dann plötzlich Tiere an neu angelegten Gewässern auf und laichen dort?
- Wie verhalten sich Kaulquappen nach dem Aussetzen in ein "Fremdgewässer"? Prägt sie der Ort der Geburt oder das "an Land gehen"?
Ich frage, weil ich jedes Frühjahr beim Spazierengehen immer wieder totgetrampelte & -gequälte Tiere finde, oder Kinder mit Laich spielen sehe.
Da mich besonders Erdkröten schon von kleinauf faszinieren (ich finde sie einfach sympatisch & schön, komisch oder? - bin jetzt 33!), würde ich gerne aktive Hilfe leisten und evtl. Kaulquappen im Aquarium aufziehen und dann aussetzen.
Ich weiß, es ist verboten, aber hätten diese Tiere denn sonst eine Chance?
Einen schönen Gruß aus dem Ruhrgebiet wünscht
Rummelfigge
habe da einige Fragen:
Es ist bekannt das Frösche und Kröten immer wieder zu Ihrem "Geburtstümpel" zurückkehren.
- Was passiert jedoch, wenn es diesen Ort nicht mehr gibt?
- Verhalten sich da Frösche und Kröten gleich?
- Wieso tauchen dann plötzlich Tiere an neu angelegten Gewässern auf und laichen dort?
- Wie verhalten sich Kaulquappen nach dem Aussetzen in ein "Fremdgewässer"? Prägt sie der Ort der Geburt oder das "an Land gehen"?
Ich frage, weil ich jedes Frühjahr beim Spazierengehen immer wieder totgetrampelte & -gequälte Tiere finde, oder Kinder mit Laich spielen sehe.
Da mich besonders Erdkröten schon von kleinauf faszinieren (ich finde sie einfach sympatisch & schön, komisch oder? - bin jetzt 33!), würde ich gerne aktive Hilfe leisten und evtl. Kaulquappen im Aquarium aufziehen und dann aussetzen.
Ich weiß, es ist verboten, aber hätten diese Tiere denn sonst eine Chance?
Einen schönen Gruß aus dem Ruhrgebiet wünscht
Rummelfigge