Seite 1 von 1

Nochmal HILFE: Braunfrosch verschwunden! Von Artgenossem gef

Verfasst: Sa, 07.06.2003 23:25
von Lena
Langsam habe ich zwar schon Angst, dass mir Justizia "auf den Deckel haut"...:-( aber das darf keinesfalls auf Kosten meiner Schützlinge gehen!!! Ich habe näml. nun leider ein zweites Problem bekommen: Ich hab auch schon 5 Braunfrösche (auch für die Studienarbeit; Überlebensrate ebenso 100%; auch unerwartet früh umgewandelt; kann ich ebenso zum Glück morgen endl. freilassen!; füttern war kein Problem). Heute morgen waren es aber nur noch 4...! Bis zur Freilassung hatte ich übergangsweise je 2 und 3 getrennt voneinander gehalten; und bei den Dreien fehlte heute plötzl. einer - und einer der beiden anderen hatte einen zieml. geblähten, breiten Bauch...ich kann mir allerdings überhaupt gar nicht vorstellen, dass er seinen Artgenossen gefressen hat!! Ist das denn möglich??? Alle drei waren fit und zieml. gleichgroß - Unterschiede bestanden nur in ganz wenigen Millimetern, bei einer Größe von ca. 1,3cm! Das kann doch gar nicht möglich sein, wie soll er den denn gefressen haben!?? Oder ist es tatsächlich doch möglich?? Nun bliebe noch die Möglichkeit, dass er ausgekommen ist - aber ich habe den Behälter mit Frischhaltefolie (nat. mit kleinen Löchern drin) bedeckt und einen Gummi darum gespannt. Wenn überhaupt, könnte er nur durch eines der kleinen Löcher geschlüpft sein, sie sind ja dehnbar...aber jedes einzelne Loch ist ohne Dehnung vom Durchmesser her zu klein und er hätte nirgends Halt gehabt, um eines zu dehnen und durchzuschlüpfen...

Nun - was meinen Sie? Hat ihn der andere gefressen? Oder ist er ausgekommen? Und falls er höchstwahrscheinlich ausgekommen ist - wo könnte er sich verstecken? Und wann besteht die Chance, dass er aus seinem Versteck kommt? Denn wenn die Möglichkeit besteht, dass er noch lebt und ich ihn irgendwie finden kann, würde ich auf jeden Fall nochmal gründlich suchen, bevor ich losfahre!!

PS: Bisherige Suche war erfolglos. Fütterung: Sobald der Schwanz so gut wie aufgezehrt war tägl. insgesamt 1-2 Spinnen (hauptsächlich Spinnen)oder Flugameisen oder Motten in einer Größe, an der sie schon "eine Weile zu schlucken" hatten...war das viell. zu wenig??

Vielen Dank für Ihre Mühe und herzliche Grüße!

Re: Nochmal HILFE: Braunfrosch verschwunden! Von Artgenossem

Verfasst: Mo, 09.06.2003 15:26
von Froschnetz
Ich halte es für unmöglich, dass sich die kleinen Frösche gegenseitig auffressen. Kanibalismus ist wohl bei den Amphibien bekannt und gerade bei Nahrungsmangel relativ häufig, aber da frisst stets ein grosser Frosch einen wesentlich kleineren. Die grössten Frösche die ein anderer verschlingen kann liegen etwa bei der Hälfte bis selten 2/3 der Körpergrösse, aber sicher nicht bei selber Grösse. Ich halte es eher für wahrscheinlich, dass er die Flucht ergriffen hat und sich irgendwo an einem dunklen Ort (unter Schrank...) versteckt hält. Junge Frösche können selbst eine Glaswand hochklettern.