Verfasst: Mi, 08.10.2003 11:22
Oft wird die Wirkung eines Kellerschachtes oder einer Strasendole beim Weiherbau in Siedlungen unterschätzt.
Um Amphibien eine Populationsstütze zu bieten reicht es nicht aus einen naturnahen Weiher im Vorgarten zu kreieren viel mehr Bedeutung solte man dem Sommerlebensraum der zu erwartenden Amphibien einreumen.
Wenn Steinhaufen, Hecken oder Asthaufen als Uebertagungsstätte fehlen, werden vorallem die umherziehenden Juntiere durch den modrigen Geruch von Kellerschächten und Strassendolen magisch angezogen. Einmal hineingefallen gibt es kein Entrinnen mehr. Statistisch gesehen werden mit vier Jungtieren das ganze Potential aus 3000 Quappen und deren Eltern für immer vernichtet. (Amphiebien können statistisch nur ein bis zwei mal in ihrem Leben (3-4 Jahre) laichen)
Was kann man Tun?
Ein Kellerschacht ist schnell und einfach mit einem 10cm breitem und mit Moos betackertem Brett entschärft und mit einem regelmässigen Kontrollgang auch wirklich sicher.
Bei den Strassendolen ist eine generelle Entschärfung aus wartungstechnischer Sicht nicht möglich.
Jedoch können Weiherbesitzer die unmittelbaren Dolen mit einem feinmaschigen Gitter froschsicher machen. Damit hat man zwar einen hohen Wartungsaufwand (nach jedem Regen muss gesäubert werden)
aber Erfahrungsgemäss zeigt sich dass die so geschützte Weiherpopulation um 40% mehr Induvidien beherbergt als eine mit offenen Dolen.
Also jeder kann wirkungsvollen Naturschutz betreiben!

Um Amphibien eine Populationsstütze zu bieten reicht es nicht aus einen naturnahen Weiher im Vorgarten zu kreieren viel mehr Bedeutung solte man dem Sommerlebensraum der zu erwartenden Amphibien einreumen.
Wenn Steinhaufen, Hecken oder Asthaufen als Uebertagungsstätte fehlen, werden vorallem die umherziehenden Juntiere durch den modrigen Geruch von Kellerschächten und Strassendolen magisch angezogen. Einmal hineingefallen gibt es kein Entrinnen mehr. Statistisch gesehen werden mit vier Jungtieren das ganze Potential aus 3000 Quappen und deren Eltern für immer vernichtet. (Amphiebien können statistisch nur ein bis zwei mal in ihrem Leben (3-4 Jahre) laichen)
Was kann man Tun?
Ein Kellerschacht ist schnell und einfach mit einem 10cm breitem und mit Moos betackertem Brett entschärft und mit einem regelmässigen Kontrollgang auch wirklich sicher.
Bei den Strassendolen ist eine generelle Entschärfung aus wartungstechnischer Sicht nicht möglich.
Jedoch können Weiherbesitzer die unmittelbaren Dolen mit einem feinmaschigen Gitter froschsicher machen. Damit hat man zwar einen hohen Wartungsaufwand (nach jedem Regen muss gesäubert werden)
aber Erfahrungsgemäss zeigt sich dass die so geschützte Weiherpopulation um 40% mehr Induvidien beherbergt als eine mit offenen Dolen.
Also jeder kann wirkungsvollen Naturschutz betreiben!
