Seite 1 von 1

Verfasst: Mi, 06.07.2005 13:13
von Marc
Hallo,

Ich bin neu hier und schreibe aus Luxemburg.
Also hier mal mein (Grosses)Problem:
Ich habe seit gestern ca. 20 kleine Frösche (10mm bis 20mm sind sie lang)entdeckt und weiss nicht von wo sie hierkommen. Was soll ich jetzt tun um keinen fehler zu machen, ich würde sie gerne behalten aber da ich gar keine Ahnung über Frösche haben was nun?
Im Garten ist kein Teich nur Rasen und einige Blumen. Woher kommen diese Frösche?

Verfasst: Mi, 06.07.2005 23:19
von Wasserfrosch
Willkommen im Froschnetz.Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Aber du wirst schon Morgen von unserem Administrator eine Antwort erwarten, da bin ich mir ganz sicher. Ich könnte auch meine Theorie dazu beitragen, aber dazu fehlt mir die Fachkompetenz.

Verfasst: Do, 07.07.2005 00:21
von andre
Also soweit ich mich nun (danke ans Froschnetz) auskenne kann ich dir da meine Erfahrung mitteilen! Ich höre seit 2 Wochen das kleine Frösche bei allen Nachbarn bis zu 200m Entfernung gesichtet werden, auch um Ecken usw. Grasfrösche wandern allgemein wohl sehr gerne was ich auch bei den großen schon beobachtet und oft von Nachbarn gehört habe. Denke die kleinen gehen eben wie die großen auf Nahrungsuche und du solltest sie auf jeden Fall so weiter frei laufen lassen das sie dahin können wo sie auch hinmöchten und machen können was sie wollen! Meine Nachbarn hatte ich aber bereits Anfang Juni alle auf Froschwanderungen vorgewarnt!

Verfasst: Do, 07.07.2005 08:41
von Wasserfrosch
Sind es tatsächlich Frösche ? Ich meine es sind kleine Kröten, aber wie gesagt, mir fehlt die Fachkenntnis.

Verfasst: Do, 07.07.2005 09:54
von alex
Ob Grasfrosch oder Erdkröte spielt im Grunde keine Rolle, aber es wird sich mit Sicherheit um einen Frühlaicher handeln, da bei Ihnen zwischen Laichplatz (Teich) und Landlebensraum bis zu 3km liegen können.
Die Vorgärten haben durch ihre abwechslungsreiche Struktur eine wichtige Rolle in der Biofauna eingenommen, so finden viele Tiere gerade in den Gärten (im Gegensatz zu den Monokulturen) ausreichend Nahrung (Pestizid frei vorausgesetzt).

Zum Thema behalten sprich Terrarium ist dringend abzuraten weil europäische Tiere ohne den jahreszeitlichen Rythmus nimals reproduzieren und ohne Nachtabsenkung der Themp nur kurz leben.
Ganz zu schweigen von der Ernährung die aus lebenden Insekten bestehen muss.
Ich rate Dir lass die Kleinen laufen und überlege Dir ob nicht doch ein Teich in deinem Grundstück platzfinden kann (Fischfrei versteht sich)

Zum Thema Wasserfrösche habe ich mich beim letsten Grillabend mal über die Standorttreue unterhalten, es scheint ähnlich wie bei der Erdkröte eine stärkere Standortteue zu geben als ich annahm.
Gerade Tiere welche am alten Standort reproduziert haben, lassen sich fast nicht erfolgreich umsiedeln.
Schade meine liebe WFrog ich hoffte, dass ich Dir bessere Nachrichten geben könnte, Ich würde an Deinerstelle 10 grosse WF-Quappen in den Teich setzen um wenigstenz so eine gute Changse, auf eine funktionierende Population, zu haben.
Gruss Alex

Verfasst: Do, 07.07.2005 11:45
von Wasserfrosch
Danke, aber ist es nicht illegal mir aus einem Teich quappen abzufischen ? Nur aus reiner Selbstgefälligkeit möchte ich keine Frösche mehr bei mir ansiedeln.Ich habe mir es aber zur Lebensaufgabe gemacht ,meine Truppe ohne Verlußte über den Winter zu bringen. Ich werde die Teichpumpe isolieren zund weiter laufen lassen, so daß das Wasser nicht einfriert. Und wenn ich mit dem Tauchsieder daneben sitzten muß. Villeicht hole ich mir auch so lange Röhrchen und puste Sauerstoff rein ( Scherz ). Nein, ich bring sie durch, so schwer kann das nicht sein.

Verfasst: Do, 07.07.2005 12:46
von sailing
So jetzt bin ich registriert.
Zu erstmal danke an euch.
"Ich rate Dir lass die Kleinen laufen und überlege Dir ob nicht doch ein Teich in deinem Grundstück platzfinden kann."
Ich glaube werde auch so machen. Punkto Teich wie und wo kann ich mich informieren ?

Gruss / Marc

Verfasst: Do, 07.07.2005 13:29
von alex
Zum WFrog ja natürlich ist es illegal, aber man kann zB. einen Laichballen feindfrei herranziehen, sobald die Hinterbeine wachsen setzt man 10 in den eigenen Teich die anderen 200 bis 300 an den Ursprungsort, so hat man viel zum Populationserhalt beigetragen und erhält nebenbei die gewünschten Tiere (vorausgesetzt man machts richtig (ohne Growding und andere Haltungsfehler. Siehe häufige Fragen....))

Zum Teich:
Es gibt je nach Zielart 2 Möglichkeiten einen Teich anzulegen.
1.einen flachen (max30cm) unbepflanzten
2.einen tieferen (60-100cm) mit Vegetation und Flachzohne (der Klasiker).

Der 1. eignet sich für Pionierarten, der 2. für die Frühlaicher und Molche.
Die Grösse spielt nicht wirklich eine Rolle, alles über 2x1m ist IO.
Man legt lieber mehrere kleine Teiche an als einen Grossen!!

Für den Anfang empfele ich 3 Teiche mit unterschiedlichen max Tiefen (zB.60cm; 40cm und 20cm) die jeweilige Grösse ist dem Grundstück und den weiteren Interessen anzupassen.

Als Winterquatier eignen sich Stein und Totholzhaufen die man Optisch schön einbringen kann.
So kann man mit nur 10x10m eine echt Naturoase schaffen.
P.S. 50% der Wasserfrogs überwintern an Land!!
Das Wasser darf ruhig einfrieren, für ausreichenden Gasaustausch sorgt die Submerensebepflanzung (zB. Schilf).
Gruss Alex

Verfasst: Do, 07.07.2005 13:47
von Froschnetz
Das meiste wurde ja schon gesagt, nur noch eine Ergänzung.

Betreffend Teich gibt's auch hier im Froschnetz eine kurze Bauanleitung für einen Naturteich (für die 2. Version, den Klassiker)

Für den Anfang tut eigentlich auch schon mal ein Teich, ich würde aber die Option offen lassen, dass man die Teichanlage durch weitere Teiche unterschiedlicher Grösse später erweitern kann (nach Alex Vorschlag)
Bei der Wahl der Bauart des ersten Teichs würde ich mich an die vorkommenden Arten richten. Grasfrosch/Erdkröte oder Wasserfrosch eher grösserer, tieferer Teich mit Bepflanzung. In frisch angelegten Teichen ist das Problem der Fressfeinde auch noch nicht aktut, wenn der Teich älter wird sind dann kleinere Teiche daneben als Ausweichstelle zum Laichen zu empfehlen, da diese weniger Feinde enthalten, wenn sie im Spätsommer auch mal austrocknen können.

Verfasst: Do, 07.07.2005 18:31
von Wasserfrosch
Hallo Alex, Du meinst also, ich darf mir einen Laichballen zulegen ? Nun steht noch die Frage aus, ob mein Teich den Fröschen auch gerecht ist. Meine vom Winter dahin gerafften Frösche haben sich total wohl gefühlt, und jetzt habe ich ja noch viel verbessert ( Begrünung : Wasserlilien,Wasserminze,Wassserstern, Schilf, Bambus,Seerose usw.)Übrigends hat sich über der gesamten Wasserfläche nun ein Teppich von Wasserlinsen ausgebreitet.Soll ich einen Teil abschöpfen, oder es lassen ?.Ich denke die Frösche fühlen sich geschützt, anderseits ist es villeicht störend. Keine Ahnung

Verfasst: Fr, 08.07.2005 07:50
von alex
Nein, dürfen nicht, aber machen, ja!
Ich bin Sicher Du hast es schon einmal erwähnt aber schreib doch bitte nochmal wie gross Dein Teich ist (Wasserlinsen können "nur" kleine Teiche zuwachsen) ich bin mir nämlich gerade am überlegen ob die 7 WFrogs nicht schon zu viel sind (Revierbildung und Abwanderungsdruck).