Seite 1 von 1
Froschlaich+Kaulquappen
Verfasst: Fr, 02.04.2004 18:55
von Katharina
Wir haben ganz vile Froschlaich in unserem Gartenteich. Die Kaulquaooen sind zum Teil schon geschlüpft und nur die leeren Eihüllen sind noch vorhenden. Dienen diese den Kaulquappen als Nahrung während der ersten Tage?
Da in diesem Teich Goldfische sind ist es möglich die Kaulquappen in unseren 2. Gartenteich umzusiedeln um wenigstens einige zu retten?
Verfasst: Sa, 03.04.2004 09:49
von Froschnetz
Hallo Katharina
Die frisch geschlüpften Kaulquappen ernähren sich in den ersten Tagen von der Gallerte des Laichs. Später fressen sie Algen und Pflanzenreste.
Ich würde dringend dazu raten, den Laich und die Quappen in den anderen fischfreien Teich umzusiedeln, da diese sonst keine Überlebenschance haben.
Siehe auch den entsprechenden Beitrag in der Kategorie Gartenweiher.
Verfasst: Fr, 16.04.2004 13:27
von Dominik
Wir haben auch froschlaich in unserem teich.Wie lange brauchen Kaulquappen um zu schlüpfen????
Verfasst: Sa, 17.04.2004 16:39
von Froschnetz
Der Laich braucht etwa 2-3 Wochen bis die Kaulquappen schlüpfen (je nach Witterung, je wärmer desto schneller). Zudem hängt das auch von der Art ab. Mehr dazu findest du im Artenkatalog hier im Froschnetz.
Verfasst: Mi, 05.05.2004 18:58
von Vania
Wir haben im grösseren Teich sehr viele Molche.
Daher haben wir in einem kleineren Behelfsteich Froschlaich bzw. Kaulquappen untergebracht. Ab welcher Kaulquappengrösse können die Molche nicht mehr alles auffressen?? Wir hätten dieses Jahr gern einige Frösche gerettet. Und müssen wir die Kaulquappen mit speziellem Trockenfutter aus dem Tiergeschäft ernähren??
Verfasst: Do, 06.05.2004 09:21
von Froschnetz
Wenn der Teich nicht allzu klein ist und er nicht ganz frisch gebaut wurde, ist meist genügend Nahrung für die Kaulquappen vorhanden (v.a. Algen und Pflanzenreste) und ein Füttern ist nicht nötig.
Sollten die Quappen nicht wachsen, kann es entweder an zu wenig Nahrung liegen. Dann kannst du sie mit Fischfutter, getrockneten Brennesseln oder feinen Algen, die du im grossen Teich fischen kannst, füttern. Es kann aber auch daran liegen, dass der Teich zu klein für die Menge an Kaulquappen ist (sog. crowding Effekt). Dann solltest du einen Teil wieder in den ursprünglichen Teil geben.
Achte aber darauf, dass die Molche den Teich nicht wechseln und in den kleinen gelangen. Aus meiner Erfahrung dauert es nicht lange, und auch Gewässer, die eigentlich Molchen nicht besonders zusagen werden plötzlich besiedelt, wenn genügend Nahrung vorhanden ist. Vor allem dann wenn der "Molchteich" gleich nebenen liegt. Dann können die Quappen binnen einer Woche gefressen sein.
Quappen können etwa bis zu einer Gesamtlänge von 2 cm gefressen werden. Diese Angabe ist aber ohne Gewähr.
Verfasst: Fr, 07.05.2004 14:47
von Froschfan
hallo ich habe eine frage zu den kaulquappen ich habe welche sie sind ca 1 woche alt.
wie lange dauert es bis sie beine bekommenb und wie lange dauert es bis es frösche werden :L
Verfasst: Fr, 07.05.2004 19:06
von Froschnetz
Das hängt stark von der Art ab. Gelbbauchunkenlarven sind sehr schnell, sie brauchen nur etwa eine Woche bis knapp einen Monat bis sich Hinterbeine bilden. Der Wasserfrosch braucht etwa drei bis fünf Wochen. Bis zur Metamorphose (Umwandlung zum Frosch) dauert es etwa noch einmal so lang. Das hängt aber auch stark von der Witterung ab, je wärmer desto schneller.
Mehr zu den einzelnen Arten findest du im Artenkatalog hier im Froschnetz.
Nahrung
Verfasst: So, 31.08.2008 19:39
von Kathleen
mhm ...wenn ihr goldfische in euren teich haltet ist es kein problem....ich habe auch ein paar kaulquappen zu hause und ich habe versucht sie mit verschiedenen sachen zu füttern! ich habe festgestellt das sie ganz einfaches fischfutter fressen! also dürfte es für dich keine probleme geben da du sie ganz einfach mit den goldfischen zusammen halten kannst! ich wünsche dir trotzdem noch viel glück
Liebe Grüße Kathleen

Re: Froschlaich+Kaulquappen
Verfasst: Mi, 19.03.2014 14:48
von Cheyenne22
Wir haben auch Froschlaich. Aber bei uns zu Hause drinnen im Aquarium. Die sind schon fast alle geschlüpft. Am Rand sind schon alle geschlüpft. Aber in der Mitte noch nicht. Was kann ich da machen?
Bevor ich sie gefangen habe habe ich aber die Bedingungen gelesen die hier stehen mit dem Aquarium. Super

Re: Froschlaich+Kaulquappen
Verfasst: Mi, 19.03.2014 19:12
von Froschnetz
Cheyenne22 hat geschrieben:Was kann ich da machen?

Was sind das für Kaulquappen? Welche aus einem Teich entwendet? In dem Fall bitte dort aussetzen wo du sie her hast. Scheinbar hast du ganze Laichballen zuhause. Was willst du mit den tausenden Kaulquappen machen? Drinnen am Warmen ist auch nicht der geeignete Standort, da fehlt der Temperaturwechsel Tag/Nacht, die gehören nach draussen.
Dass nicht alle gleichzeitig schlüpfen ist normal. Kann aber auch sein, dass wegen eines zu kleinen Gefässes die in der Mitte nicht genügend Sauerstoff erhielten und gestorben sind. Mit einem Bild könnte man mehr sagen.
Steht auch alles hier:
https://www.froschnetz.ch/forum/faq.htm#quapp