Seite 1 von 1

Naturweiher trocken gefallen - wie helfen?

Verfasst: Fr, 19.04.2019 16:08
von Piratica
Hoffe sehr, hier einen Rat zu finden:

Bin eine ehrenamtliche Helferin an einem Krötenzaun, nun ist der Weiher, der bisher durch Grundwasser und Regen aufgefüllt worden ist fast vollständig ausgetrocknet, die bereits vorhandene Brut der Erdkröten und der Springfrösche ist damit vernichtet.
Knoblauchkröten und Lurche sind bisher in sehr geringen Maße eingewandert, da sie wohl später laichen und, so vermute ich, registriert haben, dass der Teich auszutrocknen droht.

Meine Überlegung war, den Teich in gewissem Maße wieder aufzufüllen (mit Hilfe der Feuerwehr, die eventuell bereit ist dort eine "Übung" durchzuführen oder aber etwas mühsam durch viele große Wasserbehälter / Regentonnen) wobei mir bewusst ist, dass man dies spätestens alle zwei Wochen wiederholen muss.

Oder macht es mehr Sinn, nichts zu tun, damit nicht unnötig Amphibien angelockt werden, deren Brut dann doch verloren geht, da man den Wasserstand nicht halten kann.

Vielleicht macht es ja auch Sinn, 2-3 kleinere Becken aus Folie anzulegen als Übergangslösung (leichter zu pflegen / aufzufüllen), würden diese angenommen werden, sofern sie genau auf dem alten Gebiet liegen?

Wandern die Amphibien ab, wenn sie nicht zum Ablaichen kommen oder verschieben sie es dann 'einfach' auf das nächste Jahr?

Hoffe, ich bin in der richtigen Rubrik gelandet und freue mich sehr über kundige Ratschläge, herzlichen Dank!!!

Re: Naturweiher trocken gefallen - wie helfen?

Verfasst: Mo, 22.04.2019 18:51
von DrWinkelzahn
Hallo, vielleicht kontaktierst du die örtliche BUND Naturschutz oder NABU Kreisgruppe mit diesem Problem. Die können sich das vor Ort anschauen (im Gegensatz zu uns Forenmitgliedern) und hoffentlich etwas im Sinne der Amphibien unternehmen. Vielleicht haben auch noch ein paar Grasfrosch/Erdkrötenquappen im feuchten Schlamm überlebt und können gerettet werden
Viel Glück!

Re: Naturweiher trocken gefallen - wie helfen?

Verfasst: Di, 23.04.2019 17:14
von Falk
Hallo Piratica,

eigentlich sollte man der Natur ihren Lauf lassen, aber diese wochenlange Trockenheit (vergleichbar mit April 2018) ist schon sehr ungewöhnlich. Ich würde die ansässige Feuerwehr um Hilfe bitten 1 Drittel Wasser aufzufüllen bis der langersehnte Regen fällt. Ab Freitag soll das Wetter umschlagen mit Regenschauern, das wird aber bei weitem nicht ausreichen das Regendefizit auszugleichen.


Viele Grüße
Falk

Re: Naturweiher trocken gefallen - wie helfen?

Verfasst: Mi, 20.07.2022 11:44
von Ranita
Hallo,
habe zufällig diesen älteren Thread gesehen.

Da es dieses Jahr auch wieder sehr trocken ist, gibt es wahrscheinlich wieder ähnliche Probleme.
Die Tipps hier waren schon sehr gut, auf jeden Fall mit der Unteren Naturschutzbehörde (D) und einer lokalen Umweltorganisation sprechen (als Amphibienhelfer hat man da eh Kontakt).

Bei uns in der Region wird momentan mit großen Kanistern durch die Gegend gefahren, um hochgefährdeten Wechselkröten-Nachwuchs vor dem Vertrocknen zu bewahren.

Ansonsten appelliere ich an alle, sich eine kleine Wasserstelle im Garten einzurichten, und wenn es nur ein Kübelteich oder ein Mini-Folienteich ist - dafür ist doch meist Platz, 1x1 m ist schon ein gutes Aufenthaltsgewässer.
Wer gar keinen Platz hat oder momentan weder Zeit noch Geld, hat vielleicht ein schattiges Plätzchen im Garten. Und wenn man schon mal Amphibien gesehen hat, könnte man dort jeden Tag (morgens oder abends) eine Gießkanne mit Wasser verteilen als feuchten Unterschlupf für Amphibien (besonders Jungtiere), die sonst eventuell vertrocknen würden.

Danke für Eure Mithilfe!
VG Ranita