Seite 1 von 1
Heute Drei kleine Erdkröten in überlaufendem Wasserloch gefunfen. Was nun?
Verfasst: So, 15.01.2017 17:12
von Merlynn98
Schnee und -1°.
Die kleinen Erdkröten, 2 - 5 cm groß) hatten sich nicht eingraben können, sondern bis jetzt in einem Sammelbecken, das immer wieder leergepumpt wurde aufgehalten. Jetzt ist die Pumpe defekt und die Kröten schwammen in Wasser.
Habe sie erstmal in die Wohnung geholt in einen Eimer mit Blumenerde und einer Wasserschale.
Was mache ich jetzt mit ihnen? Ich kann sie ja nicht einfach draußen ihrem Schicksal überlassen.
Müssen sie etwas essen und was?
Können sie im Geräteschuppen überwintern, wenn ich ihnen was? richte?
Re: Heute Drei kleine Erdkröten in überlaufendem Wasserloch gefunfen. Was nun?
Verfasst: So, 15.01.2017 22:29
von Mr Anura
Das ist ok. Tu den Eimer in den Geräteschuppen und lass die Kröten im Februar (wenn es warm genug ist ) wieder dort frei wo du sie gefunden hast.
Futter brauchen sie während der Winterstarre nicht.
Re: Heute Drei kleine Erdkröten in überlaufendem Wasserloch gefunfen. Was nun?
Verfasst: Mo, 16.01.2017 10:02
von Merlynn98
Mr Anura hat geschrieben:Das ist ok. Tu den Eimer in den Geräteschuppen und lass die Kröten im Februar (wenn es warm genug ist ) wieder dort frei wo du sie gefunden hast.
Futter brauchen sie während der Winterstarre nicht.
Danke schön. Wie hoch muß die Erde denn sein, Damit ihnen nichts passiert? Denn heute haben wir -6°C [/quote]
Re: Heute Drei kleine Erdkröten in überlaufendem Wasserloch gefunfen. Was nun?
Verfasst: Mo, 16.01.2017 16:40
von Mr Anura
Ich würde den Eimer fast voll machen

Re: Heute Drei kleine Erdkröten in überlaufendem Wasserloch gefunfen. Was nun?
Verfasst: Mo, 16.01.2017 16:52
von Merlynn98
Mr Anura hat geschrieben:Ich würde den Eimer fast voll machen

Vielen Dank. Werd ich machen. [/quote]
Re: Heute Drei kleine Erdkröten in überlaufendem Wasserloch gefunfen. Was nun?
Verfasst: Mo, 16.01.2017 19:52
von Froschnetz
In den Eimer würde ich ca. 10 cm lockere Erde füllen und darauf 10-15 cm feuchtes Laub oder Moos legen. Dies muss während der ganzen Überwinterungsphase feucht gehalten werden (aber nicht nass!). Der Behälter wird mit einem Netz zugedeckt, damit die Kröte nicht hinaus kann und trotzdem ein guter Sauerstoffaustausch gewährleistet ist. Den Eimer würde ich mit einer alten Decke an der Seite umhüllen, damit die Kälte nicht über die Seite eindringen kann.
Die Temperatur unter dem Laub sollte knapp über dem Gefrierpunkt bleiben, aber nicht zu hoch damit die Kröten nicht aktiv werden.
Im Frühling an einem milden, regnerischen Abend dann im Garten freilassen.
Re: Heute Drei kleine Erdkröten in überlaufendem Wasserloch gefunfen. Was nun?
Verfasst: Di, 17.01.2017 13:00
von Merlynn98
Froschnetz hat geschrieben:In den Eimer würde ich ca. 10 cm lockere Erde füllen und darauf 10-15 cm feuchtes Laub oder Moos legen. Dies muss während der ganzen Überwinterungsphase feucht gehalten werden (aber nicht nass!). Der Behälter wird mit einem Netz zugedeckt, damit die Kröte nicht hinaus kann und trotzdem ein guter Sauerstoffaustausch gewährleistet ist. Den Eimer würde ich mit einer alten Decke an der Seite umhüllen, damit die Kälte nicht über die Seite eindringen kann.
Die Temperatur unter dem Laub sollte knapp über dem Gefrierpunkt bleiben, aber nicht zu hoch damit die Kröten nicht aktiv werden.
Im Frühling an einem milden, regnerischen Abend dann im Garten freilassen.
[/quote] Vielen dank. Werde noch mal ein wenig nachbessern.[/quote]