Seite 1 von 1

Verfasst: Do, 06.04.2006 22:42
von Barbara
Hallo,

wir haben seit 10 Jahren einen Teich und vom ersten Jahr an kamen Kröten zum laichen. Teichfrösche sind auch immer da, aber nicht so viele. Inzwischen aber nehmen die Grasfrösche fast überhand, sie drängen die Kröten sehr stark zurück.
Was aber völlig verwundert, dass es kaum eine Trennung zwischen den Arten gibt. Da laicht ein Krötenweibchen mit einem Grasfroschmännchen auf dem Rücken, auch umgekehrte Paare gibt es. Da der "Männerüberschuss" extrem ist, krallt jeder, was er gerade kriegen kann, auch Männchen andere Männchen.
Es ist schon vorgekommen, dass an einem Teichfroschweibchen 11 Kröten- und Grasfroschmännchen hingen (das Weibchen hat das nicht überlebt).
Werden die verschiedenen Arten irgendwann verschwunden sein?

LG Barbara

Verfasst: Fr, 07.04.2006 13:46
von alex
Hallo Barbara,
Der Aplexus=Klammerreflex ist bei den Frühlaichern sehr stark ausgeprägt.
Es kommt bei grösseren Populationen auch immer wieder zu Laichknäulen dabei wird in 50% der Fälle das Weibchen ertränkt.

In der Regel entwickeln sich keine Jungtiere aus dem Laich der durch Fehlparungen hervor geht.
Durch die lange Kälte trifft dieses Jahr die EK und GF Laichzeit genau zusammen, deswegen ist der Anteil an Fehlpaarungen so hoch, dass man ihn sieht, jedoch gibt es dieses Phänomen jedes Jahr.

Wenn Dich die GF zunahme zu sehr stört (aus Biologischer sicht ist es eher erfreulich) empfehle ich Dir die geeigneten Laichplätze im Teich möglichst weit auseinander zu nehmen.
--> GF laichen gerne im warmen Flachwasser - wenn Du nun an einer stark besonnten Stelle (in der Regel das nördliche Teichufer) auf 2x2m nur 10-15 cm tief machst wird der ganze GF-Laich dort abgesetzt.
--> EK laichen gerne am westlichen Teichufer an festen Strukturen.
Darum würde ich im westlichen Bereich das Ufer steiler abfallen lassen und Zweige als Struktur bieten, welche jährlich erneuert werden.

Als 2. und aus meiner Sicht bessere Lösung empfehle ich einen 2. Teich anzulegen welcher nur für die GF gemacht wird. Die max Tiefe ist nur 20cm und die Gesamtfläche nur 2x3m. Der Bodengrund muss aus Lehm besetehen sonst wird das Wasser zu warm. Ein paar (wenig) Seggen /Binzen oder Froschlöffel reichen als Laichsubstrat.
Gruss Alex