Teichfrösche und Gelbbauchunken - geht das?
Verfasst: Do, 31.07.2014 15:27
Hallo,
folgender Hintergrund: Im Jahr 2012 war ich in einem Naturschutzgebiet mit etlichen, angelegten Tümpeln unterwegs. Ca. 90% der Tümpel waren von Teichfröschen besiedelt. In 2-4 Tümpeln ohne Teichfroschbestand waren einige wenige Gelbbauchunken. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich in einem Tümpel eine Gelbbauchunke gesehen hatte, der von wenigen Teichfröschen "auf der anderen Seite" besiedelt war.
Im Mai und Juni 2014 war ich mit Genehmigung des Revierförsters nochmals in diesem Gebiet: Alle Tümpel sind von Teichfröschen besiedelt, die Population hat im Vergleich zu 2012 stark zugenommen. Gleichsam konnte ich bei beiden Begehungen keine einzige Gelbbauchunke sichten.
Natürlich habe ich daraufhin google bemüht, konnte aber keine Erklärung für das offensichtliche Verschwinden der Gelbbauchunken finden. Kann dies tatsächlich mit dem zunehmenden Bestand an Teichfröschen zusammen hängen? Irgendwo hatte ich gelesen, dass diese wohl sehr dominant seihen und ihr Revier verteidigen. Wir reden von Tümpeln der durchschnittlichen Größenordnung 3x4 Meter. Hat da wer ähnliche Beobachtungen oder Erfahrungen machen können? Vielen Dank.
folgender Hintergrund: Im Jahr 2012 war ich in einem Naturschutzgebiet mit etlichen, angelegten Tümpeln unterwegs. Ca. 90% der Tümpel waren von Teichfröschen besiedelt. In 2-4 Tümpeln ohne Teichfroschbestand waren einige wenige Gelbbauchunken. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich in einem Tümpel eine Gelbbauchunke gesehen hatte, der von wenigen Teichfröschen "auf der anderen Seite" besiedelt war.
Im Mai und Juni 2014 war ich mit Genehmigung des Revierförsters nochmals in diesem Gebiet: Alle Tümpel sind von Teichfröschen besiedelt, die Population hat im Vergleich zu 2012 stark zugenommen. Gleichsam konnte ich bei beiden Begehungen keine einzige Gelbbauchunke sichten.
Natürlich habe ich daraufhin google bemüht, konnte aber keine Erklärung für das offensichtliche Verschwinden der Gelbbauchunken finden. Kann dies tatsächlich mit dem zunehmenden Bestand an Teichfröschen zusammen hängen? Irgendwo hatte ich gelesen, dass diese wohl sehr dominant seihen und ihr Revier verteidigen. Wir reden von Tümpeln der durchschnittlichen Größenordnung 3x4 Meter. Hat da wer ähnliche Beobachtungen oder Erfahrungen machen können? Vielen Dank.