Seite 1 von 1

Spitzschlammschnecken; rätselhaftes Verschwinden

Verfasst: Do, 31.07.2014 11:47
von Chroetli
Guten Morgen Miteinander

Mitte April haben wir nach Anleitung von Froschnetz in unserem Garten einen Naturweiher gebuddelt. Er gedeiht wunderbar. Nun ist mir etwas Seltsames aufgefallen, was ich mir einfach nicht erklären kann. Wir erhielten unerwartet zwei Seerosenrhyzome mitsamt einem Dutzend Spitzschlammschnecken, die wir natürlich sofort einsetzten - auch wenn wir eigentlich nicht unbedingt Seerosen geplant hatten. Die Schnecken haben offenbar Eier gelegt, aus denen dann im Mai Babyschneckchen schlüpften. Soweit so gut. Nun waren wir vier Wochen in den Ferien und in der Zwischenzeit haben sich die Pflanzen wunderbar entwickelt und die Unmengen von jungen Schnecken auch. Allerdings konnte ich keine einzige der grossen entdecken, d.h. nach einigem Suchen fand ich ein leeres Schneckenhaus und eine mittelgrosse Schnecke. Jetzt weiss ich nicht, ob die übrigen ein Opfer von Vögeln geworden sind, oder sich bloss seeeehr gut unter den Seerosen verstecken...? Ich habe allerdings auch drei, vier so komische Krabbeltiere (evt. Wasserskorpione) gesehen. Ob die wohl den Schnecken an den Kragen gingen? War das Wasser zu warm? Aber dann müssten doch auch die Kleinen weg sein, denke ich. Ich konnte bislang nirgends eine Antwort finden. Hat jemand von Euch das auch schon mal erlebt?

Liebe Grüsse in die Runde
Daniela

Re: Spitzschlammschnecken; rätselhaftes Verschwinden

Verfasst: Fr, 01.08.2014 11:41
von Springfrosch 2
Hi,
ich denke das ein Teil der älteren Tiere vielleicht auch eines natürlichn Todes gestorben sind, da die Spitzschlammschnecken nicht so lange Leben.
Natürlich könnte es sein, dass auch Libellenlarven sie gefressen haben.

Mfg Lennart

Re: Spitzschlammschnecken; rätselhaftes Verschwinden

Verfasst: Fr, 01.08.2014 13:30
von Chroetli
Danke für den Tipp, Lennart

Ich habe inzwischen auch herausgefunden, was das für Krabbelviecher sind. Es sind wohl die Larven der Plattbauchlibelle. Naja, leben wir mal damit. Es hat ja eine Unmenge an Nachwuchs :D .

Freuen wir uns einfach mal an allem und staunen, was da so passiert...

Lg
Daniela

Re: Spitzschlammschnecken; rätselhaftes Verschwinden

Verfasst: Fr, 01.08.2014 20:35
von Froschnetz
Die Schnecken leben bei mir schon seit Jahren in einzelnen Teichen (keine Ahnung woher die gekommen sind). Dass sie von Libellenlarven gefressen werden glaube ich eher weniger, zumindest nicht die ausgewachsenen. Diese Schnecken leben ein paar Jahre, ein plötzliches Verschwinden konnte ich bei mir noch nie beobachten. Trockenheit und warmes Wasser vertragen sie auch recht gut, das merke ich immer wenn ich mal wieder einen Teich trockenlege. Von Vögeln können sie jedoch gefressen werden, z.B. auch von Enten.

Re: Spitzschlammschnecken; rätselhaftes Verschwinden

Verfasst: Fr, 01.08.2014 22:22
von Chroetli
...ich kann mir das ja auch nicht erklären. Die waren putzmunter, als wir in Urlaub fuhren. Und unsere Kinder haben jeweils bloss das Regenwasser eingeschüttet, das in dieser Zeit in rauen Mengen runter kam. Und das einzige, was ich jetzt noch finde, sind leere Häuschen, die inzwischen leicht grünlich sind. Aber eben, die Pflanzen gedeihen tipptopp, die Asseln, Libellenlarven aller Art, die Rückenschwimmer und Wasserläufer ebenfalls - wie auch die jungen Spitzschlammschnecken, Eier derselben, die teils noch an den Seerosenblättern kleben und die Posthornschneckchen.
Ich habe zwar noch eine Maulwurfgrille, die irgendwo in den Steinen haust... ich bin gespannt, ob ich das Rätsel mal irgendwann lösen kann.... Enten haben wir keine, bloss Eine Nachbarskatze und halt Vögel...

Danke jedenfalls für Eure Tipps und liebe Grüsse
Daniela