Seite 1 von 1
Algenbefall im Frühjahr
Verfasst: Fr, 04.04.2014 11:05
von Henning
Hallo,
jedes Jahr im Frühjahr, wenn sich das Teichwasser erwärmt, treten bei mir erst Fadenalgen auf, dann eine grünliche Wassertrübung. Das geht wieder vorüber, ist aber lästig und unangenehm. Ich habe in den vergangenen Jahren dann immer etwas Weißtorf in einem Eimer gewässert und die Soße dann in den Teich gegossen. Das hilft. Aber den Weißtorf muss ich mir in einem benachbarten Moor besorgen, was nicht so ganz unbedenklich ist. Wer kennt andere Abhilfen?
Henning
Re: Algenbefall im Frühjahr
Verfasst: Fr, 04.04.2014 19:06
von Froschnetz
Stroh soll den gleichen Effekt haben wie der Torf. Der Strohballen wird direkt in den Teich gelegt. Ich hatte das einmal ausprobiert und die Algen gingen tatsächlich zurück. Ob es nur Zufall war, kann ich allerdings nicht sagen.
Ansonsten habe ich die Algen abgefischt wenn sie zu viel wurden. Geringen Algenbefall lasse ich sein, da er von alleine wieder geht.
Sonst ist es auch hilfreich zu verhindern, dass zu viel Nährstoffe in den Teich gelangen (z.B. Laub), dann hält sich das Problem in Grenzen. Mit dem Abfischen der Algen werden auch Nährstoffe dem Teich entzogen.
Re: Algenbefall im Frühjahr
Verfasst: Mi, 09.04.2014 10:56
von Henning
Abfischen geht bei Fadenalgen sehr gut. Aber wenn die Algenblüte auftritt, bei der das Wasser durch Schwebealgen tiefgrün wird, hilft nur Stroh oder eben Torf, der offenbar die Vermehrung der Algen unterbindet. Einige Hände voll Torf über Nacht in einem Eimer abstehen lassen, und dann das Wasser im Teich verteilen: sehr effektiv! Früher in meiner Zeit als Aquarianer habe ich gelesen, dass die Huminsäure sogar den Geschlechtstrieb von Aquarienfischen beleben soll. Dazu kann ich aber nichts sagen.
Re: Algenbefall im Frühjahr
Verfasst: Do, 01.05.2014 15:35
von Henning
Ich habe nun mit dem Abfischen der Algen begonnen. Eine mühsame aber effektive Arbeit. Nur, wenn schon Kaulquappen vorhanden sind, lässt sich kaum vermeiden, dass diese oder jene mit aus dem Wasser gezogen wird. Da darf man nicht gerade zimperlich sein.
Re: Algenbefall im Frühjahr
Verfasst: Do, 01.05.2014 23:00
von grenouille
Hallo Henning
Wenn du die Quappen retten willst, hier mein Tipp: Ich kippe die abgefischten Algen immer in ein Becken, zusammen mit möglich viel Wasser. Mit einem Kaffeesieb aus Kunststoff fische ich dann die Quappen wieder 'raus, auch Schnecken und Molchlarven... Das dauert zwar ein bisschen länger, aber ich freu mich immer, wenn die etwas verschreckten Quappen nach zwei, drei Zuckungen richtig übermütig davon paddeln

Re: Algenbefall im Frühjahr
Verfasst: Sa, 03.05.2014 08:16
von Henning
Guten Morgen, Susann!
Vielen Dank für deinen Tipp!
Schönes WE!
Henning
Re: Algenbefall im Frühjahr
Verfasst: Fr, 24.04.2015 17:30
von ronda
Ich weiß, der Thread ist jetzt schon ein Jahr alt. Aber ich stand eben auch vor dem Problem und eure Antworten haben mir sehr geholfen. Deswegen ein ganz spätes Danke von mir!

Re: Algenbefall im Frühjahr
Verfasst: Sa, 25.04.2015 07:46
von Chroetli
Ich kann mich nur anschliessen und allen empfehlen, es ebenfalls mit Stroh und/Tof zu probieren. Es hat letztes Jahr schon geholfen und so auch dieses. Vor ein paar Tagen noch war es noch etwas trübe. Aber mit dem einsetzenden Pflanzenwachstum und etwas Stroh sowie einem kleinen Stück shottischem Torf (aus dem letzen Urlaub) hat wieder einmal mehr super funktioniert. Quas über Nacht hat es sich geklärt und es ist klar! Dabei habe ich nicht mal die alten Pflanzenstengel rausgenommen. Ich wolle zwar, aber da waren schon wieder so viele kleine Jungschneckchen dran, dass ich sein liess. In der Natur geht ja auch keiner die Pflanzen abschneiden. Und jetzt wusseln Schneckchen, zwei riesige Libellenlarven und ein paar Molche drin rum. Und obenauf sind einige Wasserläufer unterwegs, ganz zu schweigen von den Asseln, sonstigen Krebschen in kleinen Steckchen - weiss leider nicht, wie man die nennt - und anderem Gefieche.
Es macht einfach Spass! Ich bin froh, dass wir es mit Hile der Anleitungen und Info aus dem Froschnet letztes Jahr gewagt haben, diese kleine Paradies zu schaffen! Den Igel freuts auch, der sich im letzten Sommer eingefunden hat.
Und diese Tage solls ja wieder frisches Regenwasser geben
Liebe Grüsse