Kleines Problem
Verfasst: Di, 16.04.2013 13:01
Wir ihr wisst habe ich einen Koiteich und laichende Erdkröten. Soweit alles bekannt.
Nun ist es aber so, dass ich ein Spaltsieb als Vorfilter habe und die Kaulquappen, wenn sie im Teich bleiben würden, durch die Pumpe im Spaltsieb landen und dann vertrocknen .
Eigentlich wollte ich ja 2012 ein Biotop angelegt haben, aber dieses war aus persönlichen Gründen nicht machbar.
Um die Kaulquappen zu retten habe ich also nur folgende Möglichkeit:
Ich fange die Krötenpäärchen ein und lasse sie im 350l-Aquarium ablaichen, mein 600`er ist noch für 1-2 Wochen belegt.
(Im Teich ablaichen lassen ist keine Option, ich würde den laich nicht aus dem Teich fischen können.)
Soweit der Sachstand, nun zum Problem:
Es sind bisher 4 Päärchen und dass dürfte für das Becken zuviel Laich sein.
Bei Fischen schützt man den Laich durch Malachit vor Verpilzung. Geht das bei Krötenlaich auch?
(Es wird bei der Vorsorgebehandlung zusätzlich belüftet.)
Sobald die Kaulquappen geschlüpft sind dürfte auch das 600`er Becken wieder frei sein und ich kann sie aufteilen, dann wäre das mit dem Platz auch erstmal gelöst.
Für konstruktive Vorschläge bin ich offen.
Den Koiteich in ein Biotop umzuwandeln ist KEINE Option. Im Gegenteil, wenn wieder Geld da ist wird er erweitert und es wird, für die Kröten, ein Filtergraben angelegt.
Nun ist es aber so, dass ich ein Spaltsieb als Vorfilter habe und die Kaulquappen, wenn sie im Teich bleiben würden, durch die Pumpe im Spaltsieb landen und dann vertrocknen .
Eigentlich wollte ich ja 2012 ein Biotop angelegt haben, aber dieses war aus persönlichen Gründen nicht machbar.
Um die Kaulquappen zu retten habe ich also nur folgende Möglichkeit:
Ich fange die Krötenpäärchen ein und lasse sie im 350l-Aquarium ablaichen, mein 600`er ist noch für 1-2 Wochen belegt.
(Im Teich ablaichen lassen ist keine Option, ich würde den laich nicht aus dem Teich fischen können.)
Soweit der Sachstand, nun zum Problem:
Es sind bisher 4 Päärchen und dass dürfte für das Becken zuviel Laich sein.
Bei Fischen schützt man den Laich durch Malachit vor Verpilzung. Geht das bei Krötenlaich auch?
(Es wird bei der Vorsorgebehandlung zusätzlich belüftet.)
Sobald die Kaulquappen geschlüpft sind dürfte auch das 600`er Becken wieder frei sein und ich kann sie aufteilen, dann wäre das mit dem Platz auch erstmal gelöst.
Für konstruktive Vorschläge bin ich offen.
Den Koiteich in ein Biotop umzuwandeln ist KEINE Option. Im Gegenteil, wenn wieder Geld da ist wird er erweitert und es wird, für die Kröten, ein Filtergraben angelegt.