Seite 1 von 12

Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Mo, 23.05.2011 21:23
von Jerre
Ich hab jetzt mal nen Thread eröffnet um euch hin und wieder paar Eindrücke aus meinem Volier zu zeigen, in dem ich Hylas halte und gegebenfalls zu züchten versuche.
Es sind bisher nur drei,.. werden aber sicherlich noch mehr ;)

Tipps sind willkommen.
Auch was ich noch wissen möchte ist, wie viele ich denn in dem Volier halten könnte ;)
Viel Spaß mit den ersten Bilder ;)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Mo, 23.05.2011 23:29
von Frank D.
Hallo Jerre,
leider kennen ich mich mit den einheimischen Laubfröschen garnicht gut aus.
Bei vielen ihrer tropischen Verwandten setzt man im allgemeinen eine Zuchtgruppe von 5-6 Tieren an.
Könnte mir vorstellen, dass dies auch bei Deinen Fröschen die richtige Dosierung sein sollte.
Mir ist bisher nie zu Ohren kegommen, dass sich die Laubfrösche in einer kleinen Gruppe gegenseitig umgebracht hätten, so wie es u. U. bei Dendrobaten, sofern diese falsch vergesellschaftet werden, schon einmal der Fall sein könnte.
Aber für das was ich jetzt schreibe, möchte ich lieber jetzt keine Garantie übernehmen...dazu fehlt mir die Erfahrung mit diesen schönen Fröschen. :!:

Gruss Frank

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Di, 24.05.2011 17:32
von Jerre
So in etwa hab ihc jetzt auch gedacht ;)
Naja vielleicht hat noch jemadn Rat der sich mit Hylas auskennt ;) Weitere Bilder folgen in Kürze ;)

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Do, 26.05.2011 14:15
von Jerre
Neue Bilder sind da ;)
Diesmal hab ich die Frösche richtig vor die Linse bekommen,.. ich finde sie gut gelungen ;)


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Di, 27.09.2011 00:16
von Jerre
Da es NZ aus 2010 sind,.. und ihc bisher noch keine männliche Eigenschaften erkenne, meine ich, dass beides Weibchen sind :)

Rufgemeinschaften können ja bis zu 90db auslösen,.. wie laut kann ein einzelner werden? Liebe Grüße!

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Di, 27.09.2011 07:40
von 7088maxi
Hallo Jerre!
Einer ist nicht sehr laut außer im Frühjahr doch da ist es eigentlich sehr angenehm. Ich denke hier wie Frank das man etwas größere Gruppen halten sollte da sich die Laubfrösche gegenseitig stimulieren. So entsteht der Eindruck als würden Sie plaudern :D. Was Sie ja in gewisser Weise auch tun. Jetzt im Herbst fällt mir auf das sich die Stimmen schon richtig verändert haben. Jetzt klingt das oft nur noch wie ein hohles krächzen und ist auch nicht mehr besonders oft zu hören

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Mi, 28.09.2011 14:33
von Springfrosch 2
Hi
Ich finde das total cool und wenn ich ein bischen größer bin möchte ich mir
auch sowas machen.Viel glück mit der "Farm". :D

Lg Springfrosch

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Do, 29.09.2011 11:54
von Laubfrosch 2
Hi Jerre ,

sieht klassen aus .

Albrecht

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Di, 04.10.2011 16:31
von Jerre
Sollten die kleinen dann so langsam mal in den kühlschrank?

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Di, 04.10.2011 17:53
von 7088maxi
Meiner Meinung ist es noch relativ warm ist glaub ich noch nicht nötig

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Mi, 05.10.2011 23:49
von Jerre
Freitag, Samstag und Sonntag soll es nachts bis zu Minuesgraden haben und auch sonst so 3 bis maximal 7 Grad haben,.. seid ihr euch sicher?..

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Do, 06.10.2011 07:07
von 7088maxi
Ich weiß nicht so recht. Vielleicht ist das ja nur ein vorübergehender Kälteeinbruch und am Montag hat es wieder 30 Grad oder so.

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Do, 06.10.2011 16:14
von Jerre
Was sagen die Experten? Wenn sich niemand meldet landen sie Ende der Woche im Kühlschrank :o)

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Do, 06.10.2011 16:37
von Laubfrosch 2
Hi ,

letztendlich wird keiner das Klima in deiner
Region hier kennen .
Musst selbst entscheiden , allerdings sind Hylas bis mitte
Oktober locker aktiv !

Albrecht !

Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"

Verfasst: Do, 06.10.2011 22:02
von 7088maxi
Hallo!
Ich würde sogar in meinem Fall behaupten das die Laubfrösche jetzt am aktivsten außerhalb der Laichzeit waren/sind (zumindest Tagsüber gibts sogar mehr als im Frühjahr). Mal ehrlich ich würde empfehlen abzuwarten wenn es weiter so kalt bleibt die Tiere noch 2-3 Tage draußen lassen damit Sie sich an die Kälte gewöhnen und dann ab in den Kühlschrank