Seite 1 von 1

Quappen, Grasfrösche und ein Molch??

Verfasst: Mo, 04.04.2011 18:53
von froschflüsterer
Hallo zusammen,

bei schönstem Sommerwetter am 02.04.11 tauchten endlich zwei Grasfröche wieder in einem meiner zwei Teichbecken (jeweils 150 l) auf. Wie zwei Korken trieben sie nach oben an die Wasseroberfläche und dümpelten auf dem Hornkraut. Sie wurden von einigen der bereits geschlüpften Kaulquappen umwuselt. Kurz vorher hatte ich aber auch einen Teichmolch kurz an der Oberfläche gesehen. Ist es so, dass Teichmolche den Froschlaich fressen, die Quappen aber nicht?? Im Teich schwimmt auch ein Käfer, hat Ähnlichkeit mit einer Garnele. Ganz schön viel Leben in 150 Litern.

Re: Quappen, Grasfrösche und ein Molch??

Verfasst: Di, 05.04.2011 13:31
von 7088maxi
Der Käfer den du meinst ist wahrscheinlich eine Libellenlarve. Der Molch und die Libellenlerven fressen Kaulquappen das ist im natürlichen Gleichgewicht auch nötig.

lg Max

Re: Quappen, Grasfrösche und ein Molch??

Verfasst: Fr, 15.04.2011 16:00
von Mooskralle
Hallo,
obwohl Molche niedliche Kaulis und Laich fressen, hab ich nichts gegen sie. Wenn Käfer b.z.w. Larven von Käfern ins Spiel kommen, bin ich da anderer Meinung... :twisted: .Aber naja. Das Gleichgewicht muss stimmen. Ich schlage vor du passt auf was daraus wird. Wenn zu viele Quappen verspeist werden, wäre es dann nicht besser du unternimmst was gegen den Käfer?

Gruß :mrgreen:

Re: Quappen, Grasfrösche und ein Molch??

Verfasst: Fr, 15.04.2011 18:12
von froschflüsterer
hallo mooskralle,

ich habe inzwischen eine bisschen gegoogelt und bin der Meinung, das es sich bei meinen "Käfern" um Wasserasseln handelt. Wäre gut, wenn diese Asseln als Futter dienen könnten, bevor es zu viele werden.
Keine Ahnung ob Frösche die Asseln fressen.

Gruß froschflüsterer

Re: Quappen, Grasfrösche und ein Molch??

Verfasst: Fr, 15.04.2011 18:18
von 7088maxi
Ich denke schon das Molche die Wasserinsekten genauso fressen. @froschflüsterer: Beobachte einfach die Situation sterben zu viele Kaulis, lasse deinen Teich im Sommer einfach beinahe trockenliegen das hilft den nachfolgenden Kaulis das weniger Fleischfresser unterwegs sind.


PS: Um Wasserpflanzen brauchst du dir keine Sorgen zu machen die haben lange Wurzeln... und holen sich auch noch den letzten Tropfen Wasser im Teich.