Seite 1 von 1

Froschpaar aber kein Laich 2010?

Verfasst: Fr, 28.01.2011 12:39
von Falk
Hallo Amphibieninteressierte,

im April 2010 habe ich eine merkwürdige Beobachtung an meinem Gartenteich gemacht, einige Tage lang saß ein Grasfroschpaar im Teich, was noch nicht ungewöhnlich ist. Bis nach einiger Zeit die Frösche verschwunden waren, allerdings ohne einen Laichklumpen zu hinterlassen. Ich vermutete erst das dieser Laich in die Tiefe abgesunken war, was ich öfters beobachtete und machte mir deshalb keine Gedanken.

Im folgenden Monat, als das Wasser klarer wurde, konnte ich in der Tiefe einen leblosen, großen Frosch entdecken. Mein erster Gedanke, das ist das Weibchen welches aus unerklärlichen Gründen starb und nicht ablaichen konnte…

Habt ihr schon mal ähnliches beobachtet?
Was könnte die Todesursache gewesen sein?

LG Falk

Re: Froschpaar aber kein Laich 2010?

Verfasst: Di, 01.02.2011 18:00
von Laubfrosch 2
Es ist möglich ,dass Weibchen die von zu vielen Männchen " belagert "
werden bei der Paarung ertrinken .
Bei Grasfröschen ist mir das zwar noch nie zu Ohren
gekommen doch Erdkrötenmännchen bilden manchmal auf
Erdkrötenweibchen ein richtiges " Krötenknäul " .
Dabei ertrinken oft Weibchen .

Re: Froschpaar aber kein Laich 2010?

Verfasst: Di, 01.02.2011 22:23
von Falk
Hallo Laubfrosch,

gut möglich...aber von Grasfröschen habe ich das noch nie gehört.

LG Falk

Re: Froschpaar aber kein Laich 2010?

Verfasst: So, 06.02.2011 16:08
von B. Viridis
Wenn man das Tier nicht genau untersuchen kann bzw. nicht selbst in der Nacht gesehen hat, was es war, ist es schwer dazu was zu sagen.
Das Erdkrötenmännchen alles klammern, was ihnen in den Weg kommt, ist nicht auszuschließen. Ob Grasfroschmännchen das auch machen, kann ich nicht sagen. Habe Braunfrösche noch nicht so oft beobachtet. Gelbbauchunkenmänner bilden aber zum Beispiel auch leidenschaftlich gerne solche Knäule.
Im letzten Jahr hab ich auch ein totes Wechselkrötenweibchen entdeckt. Die hatte aber zwei rote, blutige Stellen am Körper. Was da passiert ist, bleibt auch offen. An Prädatoren waren in der Nacht Katze und Uhu unterwegs.
Ich denke, dass lässt sich in deinem Fall nicht zu 100% klären. Am besten mal im Frühjahr nach Einbruch der Dunkelheit 1-2 Stunden am Wasser verweilen und schauen, was die Herrschaften so treiben.