Seite 1 von 2

"Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Do, 25.11.2010 09:17
von RalfS
Wie ich schon schrieb sind bei einem Bekannten, in der Fischzuchtanlage, die Frösch eine Plage und er tut einiges um sie, auf natürliche Art und Weise, zu dezimieren.

Wenn ich jetzt 1-2 Laichballen mitnehme und umsetze ist das ja eigentlich nicht erlaubt, aber ich würde so;
1. Die Frösche retten
und
2. unsere "dünne" Population aufstocken

Ist das nun eine gute oder eher eine dumme Idee?

P.S. Bitte nicht vergessen, dass eine Fischzucht zum geldverdienen da ist und kein Schutzgebiet für seltene Tierarten.

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Do, 25.11.2010 12:56
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Fr, 26.11.2010 13:11
von RalfS
Ich wohne in NRW, der Bekannte in Sachsen.

In den Aufzuchtteichen sind Kaulquappen und Fischbrut Nahrunskonkurenten. Außerdem passiert es das Frösche sich mal einen kleineren Fisch schnappen.
Du denkst jetzt:"Was soll es, sind doch nur ein paar Fische!" aber diese "paar" Fische sind schnell ein paar hundert €.

Seine "Gegenmaßnahme" nennt sich Hecht bzw. Zander. Dieses setzt er dann in die Teiche mit größeren Fischen ein. So sind diese Teich dann eine zeitlang fast "froschfrei".

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Fr, 26.11.2010 13:45
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Fr, 26.11.2010 14:14
von Laubfrosch 2
Wachturm har recht !
Viele Gesetze in unserem tollen Land sind sinnlos .
Doch ich möchte sagen , dass die meisten Gesetze durchaus sinvoll sind ( wie ich von Froschnetz
belehrt wurde ) .
Es gibt einen Tipp um das mit den Fröschen hinzukriegen und sich trotzdem
gesetzestreu zu sein : " Entlastungsgewässer " .
Dein Verwandter sollte noch ein Gewässer graben und es sehr Froschgerecht gestalten .
Viel Bepflanzung , Uferzonen und Laub und Steinhaufen ... .
Wenn dein Verwandter jetzt Laich ausnimmt , oder noch doller einige Tiere tötet ,
werden bald neue Frösche kommen .
Du kannst die Fischteiche aber auch Froschfeindlich gestalten und alles entfernen was Frösche
brauchen . Mach doch beides Froschfreundliche und Froschfeindliche Gewässer .

Na dann viel Spaß : Laubfrosch !!!

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Fr, 26.11.2010 20:25
von Froschnetz
Am besten wäre es, das Problem bei der Wurzel zu packen. Also dafür zu sorgen, dass gar keine Frösche mehr zu den Fischteichen gelangen können, z.B. mit einem Froschzaun um die Teiche oder das Gelände. Den Vorschlag von Laubfrosch2 ein Ersatzgewässer zu erstellen finde ich gut. Das sollte sich dann natürlich ausserhalb der abgezäunten Zone befinden. Dann kann man die Frösche innerhalb abfangen und in den neuen Teich umsiedeln. Das ist zwar etwas Aufwand, langfristig aber die beste Lösung für alle.
Abfangen ist nur Symptombekämpfung. Es kommen immer wieder neue Frösche, und wenn keine mehr kommen, ist das ein Zeichen, dass durch die Aktion die in der Umgebung ansässige Population erfolgreich ausgelöscht wurde. Das kann sicher auch nicht das Ziel sein. Auch mit der Hechtlösung wird die Fischzuchtanstalt zu einer Amphibienfalle.

Ich sehe nicht, warum die Gesetze bescheuert sein sollen. Man kann nun mal nicht jeden erdenklichen Fall in ein Gesetz schreiben. Wenn wir die "Ausnahme von der Ausnahme unter der Bedingung dass falls nicht"... auch noch hineinnehmen, werden sie noch komplizierter als sie schon jetzt sind und verstehen tut sie auch kaum mehr einer. So gibt es halt immer mal Fälle wo ein Gesetz für einen ganz bestimmten Fall nicht optimal erscheint. Deswegen ein Gesetz gleich als bescheuert zu titulieren ist massiv übertrieben. Wenn das "Retten" erlaubt wäre, könnte jeder Amphibien einfach so umsiedeln mit der Ausrede sie hätten gerettet werden müssen. Manche "retten" ja auch Kaulquappen über den Winter in die Wohnung weil sie denken sie würden ihnen helfen. Nur tun sie damit aus Unwissenheit genau das Gegenteil. So ist es gut, ist es ganz verboten, der Fall ist klar und es gibt rein rechtlich gesehen keine Diskussionen. Natürlich wird keiner vor den Richter gezerrt, wenn er wirklich mal Kaulquappen vor dem Austrocknen in den Nachbartümpel gerettet hat. Das wäre dann bescheuert.

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Mo, 29.11.2010 09:09
von RalfS
"Froschsicher" einzäunen ist schon alleine aus finanzieller Sicht nicht machbar.
Es ist kein Gartenteich, es ist eine Fischwirtschaft mit 5 Hektar Wasseroberfläche und das auf 4 Teiche verteilt.
"Froschfeindlich" geht auch nicht. Gerade die Jungbrut braucht die Wasserpflanzen als Versteck.

Wenn sich die Frösche an ein "Entlastungsgewässer" halten würden, würden sie 500m nach rechts, links, vorne oder hinten in die "Privatteiche" von Anglern oder in die Elbe abwandern.

Wir reden dort von intakter Natur.
Der Biber hat seine Burg keine 100m von der Grundstücksgrenze entfernt.
Ringelnattern gibt es dort auch noch ohne Ende , er hat sogar Waschbären und seit neustem einen Fischotter auf dem Grundstück.
(Auch diese Tiere sieht er nicht gerne,ist aber größtenteils machtlos.)

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Di, 30.11.2010 00:47
von Frank D.
Dann wird dies wohl leider wieder mal so ein Fall, wo der Naturschutz den wirtschaftlichen Gesichtspunkten weichen muss...
Bei uns sind Grünfrösche leider ziemlich selten geworden.
Mich hat es gefreut, als ich im Sommer den P. ridibunda ziemlich zahlreich in einem Fischzuchtteich sehen konnte.
Die Fischwirtin erwischte mich beim fotographieren und erzählte mir, dass sie die Frösche eigens aus Norddeutschland importiert hatte, da ihr das quaken so gut gefiehl.
Mitunter kommt es jedoch vor, dass die grossen Frösche nach dem Angelhaken schnappen !

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Di, 30.11.2010 08:37
von RalfS
[quote]Mitunter kommt es jedoch vor, dass die grossen Frösche nach dem Angelhaken schnappen !
[quote]
Oder sie wollen die Pose "begatten".

@Frank
Seefrösche sind, zumindest in der Region, nicht vom austerben bedroht. Auch Ringelnattern habe ich dort massenweise gesehen.
Ich bin einfach um die Teich gegangen und sie lagen im Schilff und haben sich gesonnt.

Bei uns habe ich noch nie eine Ringelnatter gesehen, egal welcher Teich und wie oft ich um ihn rumgelaufen bin.

Es ist echt schön zu wissen,dass es noch Regionen gibt wo die Natur in Ordnung ist.

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Mi, 01.12.2010 13:14
von Laubfrosch 2
Hallo Ralfs !
Ich verstehe nicht ganz was du möchtest .
Alle Amphibienfreundlichen Methoden lehnst du hier ab .
Was möchtest du denn machen ?
Mit einer Schrotbüchse um die Teiche rennen und alles beschießen was sich rührt ?
Oder willst du alle fangen und in die Suppe packen ? Das wär ziemlich idiotisch und solche Leute die so was machen würden haben einen Schaden . :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Bleib mal realistisch ! Wenn die Gewässer Amphibienfreundlich sind
wirst die Tiere nie loswerden . Nur weil 500 Meter weiter ein Großstädter einen
Goldfischteich aus Baumarktwannen gebaut hat kann man nicht davon ausgehen ,
dass die ganzen Frösche da hin rennen .
Nur weil ein Wasserfrosch das ein oder andere Moderlieschen frisst muuss man sich doch nicht so aufregen .
Wenn der Teich gut " funktioniert " ,wir es eh keine nennenswerten Fischverluste geben .
Nicht so aufregen und das hier nicht als Kritik nehmen und darauf überspitzt reagieren !!!

Gruß : Laubfrosch !

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Mi, 01.12.2010 16:25
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Mi, 01.12.2010 23:35
von Frank D.
Die Fischwirtin in Georghausen scheint auch keine Probleme mit den Fröschen zu haben, sonst hätte sie sich wohl keine Ridibundas in die Teiche gesetzt ?
Ich persönlich halte in meinem Terrassenteich Fische mit Ranas zusammen. Hin und wieder verschwinden da einige kleine Moderlieschen und Goldfischbrut.
Allerdings sind dafür unsere riesigen Axolotl verantwortlich.
Die Frösche habe ich bei uns noch nie nach Fischen schnappen sehen.
Ich weiß jedoch aus anderen Quellen, dass Ranas sehrwohl nach kleinen Fischen schnappen können.

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Do, 02.12.2010 13:14
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Do, 02.12.2010 17:35
von Laubfrosch 2
Da mss ich Wachturm zu 100 % unterstützen .
Nur weil ein Rana mal nach einem Moderlieschen oder vielleicht mal nach Fischen die eine
Größe von ca. 5 -10 cm schnappt mss man das nicht dramatisieren .
Vollkommen sinnlos wäre es auch wenn man 1-2 Laichballen einsammeln würde .
Den anderen Fröschen wäre das ganz egal bei so einer riesen
Anlage ! Und weißt du , was Ringelnattern an Fisch fressen ?
Willst du die auch alle einsammeln und in 250 Liter Wannen schmeißen die
ein Typ für seine Goldfische eingebuddelt hat ?
Alles sinlos . Du musst entweder einem der vielen Vorschläge zustimmen ,die schon gegeben
wurden , oder aber dich mit den Tieren zufriedengeben .
Mein lieber RalfS , du schreibst seit 9 Monaten auf diesem Forum .
Etwas mehr Verständnis für diese Tiere erscheint mir angebracht , sonst
kannst du auch in einem Hobbygärtnerforum schreiben und dich mit " fetten Idioten " ( will damit
nicht sagen das alle Hobbygärtner fett sind , viele sind sogar sehr nett und gar nicht dick ) darüber unterhalten welche Pestizide du in den Teich kippen kannst .
Das ist nur zum Nachdenken , nicht als Fertzigmache gedacht .


Gruß : Labfrosch !!!

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Verfasst: Sa, 04.12.2010 14:40
von Laubfrosch 2
Ich bin zu einem Ergebnis
gekommen :
Es ist unmöglich , dass man die Frösche entfernt
und sich dabei gesetzestreu verhält .
Dein Bekanter muss sich mit den Tieren abgeben
oder aber den Teich umzeunen .
Doch das hat auch kaum Sinn , weil gerade zu dieser Jahreszeit
bei so einer Anlage nicht alle Tiere entfernt werden können .
Ein Amphibienbiotop wäre dann mehr verschwunden .
Grässlich !!!