Seite 1 von 1

Kaulquappe freilassen

Verfasst: Mi, 13.10.2010 15:35
von laser87
Hallo,
ich habe im Gartenteich noch ein paar Kaulquappen von der diesjährigen Laichung gefunden. Wir hatten recht viele Kaulquappen im Teich, wobei ich davon ausgehe, dass es sich dabei immer um die gleichen handelt.
Die meisten Kaulquappen haben die Metamorphose abgeschlossen doch ein paar Kaulquappen sind noch im Teich rumgedümplet. Ich habe daraufhin beschlossen sie im Aquarium aufzufiehen, da ich denke das sie im Teich bei den momentanen Temperaturen bald sterben werden. Ich habe natürlich auch vor sie wieder frei zu lassen.
Ich habe vorhin gelesen, dass man die kleinen Frösche freilassen soll, bevor sie komplett ausgebildet sind, d.h. bevor der Schwanzstummel komplett verschwunden ist.
Jetzt befürchte ich aber, dass dieser Zustand mitten im Winter eintritt. Ich kann doch nicht einen kleinen Babyfrosch mitten im Winter bei Schnee an den zugefrohrenen Teich setzen.
Soll ich dann warten bis der Frühling da ist? Ich habe aber auch gelesen, dass wenn man mit der auswilderung der Frösche zu lange wartet, die Frösche davon Schaden nehmen können (Geschlechtsreife nicht erreichen).

Wäre echt nett, wenn Ihr ein paar Tips für mich hättet.

MfG laser87

Re: Kaulquappe freilassen

Verfasst: Mi, 13.10.2010 19:37
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Re: Kaulquappe freilassen

Verfasst: Do, 14.10.2010 12:01
von alex
Hallo,
1. Es gibt Froscharten von denen ein Teil der Nachkommen als Larve = Kaulquappe überwintert.
Wenn diese nun ins Zimmer verfrachtet werden gehen die Meisten zu Grunde, man vermutet,
dass der Stoffwechsel bereits umgestellt ist und zu wenig Licht (Tageslänge) für eine erfolgreiche Entwicklung,
im Zimmer vorhanden ist.

2. Bei den anderen Arten haben sich die erfolgreicheren "Modelle" bereits umgewandelt.
Dann hilft auch die beste Unterbringung nichts, die Quappen werden Sterben.

Wenn Du den Tieren wirklich eine Chance geben willst, dann setze sie wieder in den Teich zurück.

Gruss Alex

Re: Kaulquappe freilassen

Verfasst: Do, 14.10.2010 13:30
von Froschnetz
Die Aussage von Alex möchte ich unterstreichen.

Die Kaulquappen zu halten finde ich falsch. Dafür gibt es mehrere Gründe:
1. ist es normal, dass einzelne Kaulquappen im Teich überwintern. Manche davon kommen auch durch und wandeln sich im Frühling um. An meinem Teich habe ich immer wieder mal im April winzige Wasserfröschchen entdeckt, die sich offensichtlich erst umgewandelt haben.
2. sind die spät umwandelnden Tiere oft die schwachen. Um die "Qualität" einer Art zu erhalten, hat es die Natur so eingerichtet, dass die schwachen mit schlechtem Erbgut sterben und nicht wieder schwache Nachkommen zeugen. So machen manche Raubtiere wie z.B. der Wolf vor allem auf kranke und schwache Tiere Jagd, was letztlich der bejagden Art zu gute kommt. Wenn wir jetzt dafür sorgen, dass auch die Schwachen überleben, leisten wir der Art einen Bärendienst.
3. werden die Kauwlquappen den Kühlschrank kaum überlben und wenn sie sich plötzlich im Winter umwandeln weil sie zu warm gehalten werden, hast du ein grösseres Problem
4. wenn du sie aufziehst und sie sterben hast du ein schlechtes Gewissen, wenn sie jedoch im Teich sterben sollten ist dies absolut natürlich und du brauchst dir kein Gewissen zu machen.

Das sind alles gute Gründe, um die Kaulquappen so rasch wie möglich wieder in den Teich zu bringen.