Frosch gefunden
Verfasst: Mo, 13.09.2010 07:57
Hallo liebe Froschfreunde,
ich habe vor zwei Tagen einen kleinen braunen Frosch mit Zorromaske gefunden.
Er saß in der Buddelkiste meiner Kaninchen im Sand. Also im Freigehege in unserem Garten im Sand. Es war ziemlich trockenes Wetter. Auf die Schnelle wusste ich nicht, was ich machen soll und habe ihn erst mal in eine Faunabox gesetzt, die offen im Garten stand. Darin befindet sich Regenwasser und Pflanzen. Einige Regenwürmer, Asseln und Nacktschnecken haben sich darin auch eingerichtet. Er macht einen munteren Eindruck und hat ein kleines Bäuchlein. Aber Fressen habe ich ihn noch nicht gesehen.
Natürlich soll der Kleine wieder in die Freiheit - keine Frage!
Aber ich bin absolut ratlos wo ich ihn hinsetzen soll.
Mein Mann meint, er sei einjährig.
Bei uns wimmelt es von Katzen. Teiche gibt es wohl in dem ein oder anderen Garten. Aber da sind auch Goldfische drin.
Ich kann ja auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass er hier geboren ist. Es kann ja auch sein, dass ihn jemand wo anders mitgenommen hat - oder?
Mein Schwiegervater hat einen Teich und aussenrum einige kleine Wasserstellen, wo auch Frösche aus der Umgebung zum Ablaichen hin kommen.
Ist es wirklich so,dass ein Frosch immer wieder da hin will, wo er als Kaulquappe zur Welt gekommen ist? Hüpft er dann nicht in den sicheren Tod?
Oder kann ich ihn auf einen Ausflug mitnehmen, wo es möglichst wenig Straßen, dafür aber viele Gewässer und Wiesen gibt? Würde er sich dort wohl fühlen oder immer nach seiner Heimat suchen?
Soll ich mich an NABU wenden?
Liebe Grüße von Elisabeth
ich habe vor zwei Tagen einen kleinen braunen Frosch mit Zorromaske gefunden.
Er saß in der Buddelkiste meiner Kaninchen im Sand. Also im Freigehege in unserem Garten im Sand. Es war ziemlich trockenes Wetter. Auf die Schnelle wusste ich nicht, was ich machen soll und habe ihn erst mal in eine Faunabox gesetzt, die offen im Garten stand. Darin befindet sich Regenwasser und Pflanzen. Einige Regenwürmer, Asseln und Nacktschnecken haben sich darin auch eingerichtet. Er macht einen munteren Eindruck und hat ein kleines Bäuchlein. Aber Fressen habe ich ihn noch nicht gesehen.
Natürlich soll der Kleine wieder in die Freiheit - keine Frage!
Aber ich bin absolut ratlos wo ich ihn hinsetzen soll.
Mein Mann meint, er sei einjährig.
Bei uns wimmelt es von Katzen. Teiche gibt es wohl in dem ein oder anderen Garten. Aber da sind auch Goldfische drin.
Ich kann ja auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass er hier geboren ist. Es kann ja auch sein, dass ihn jemand wo anders mitgenommen hat - oder?
Mein Schwiegervater hat einen Teich und aussenrum einige kleine Wasserstellen, wo auch Frösche aus der Umgebung zum Ablaichen hin kommen.
Ist es wirklich so,dass ein Frosch immer wieder da hin will, wo er als Kaulquappe zur Welt gekommen ist? Hüpft er dann nicht in den sicheren Tod?
Oder kann ich ihn auf einen Ausflug mitnehmen, wo es möglichst wenig Straßen, dafür aber viele Gewässer und Wiesen gibt? Würde er sich dort wohl fühlen oder immer nach seiner Heimat suchen?
Soll ich mich an NABU wenden?
Liebe Grüße von Elisabeth