Seite 1 von 1

Grasfrosch umquartieren

Verfasst: Sa, 03.07.2010 13:42
von bandolera
Hallo

bitte nicht böse werden, aber unsere Katze hat ein Frosch gebracht. Wir haben ihn gerettet und er sitzt nun in unserem Brunnen, mit Inselchen darin. Es geht ihm gut und im Moment ist der Brunnen mit Fliegengitter abgedeckt, dass keine Katze ihn mehr rausfischen kann.
Bei einem Nachbarn im Garten hat es ein "Biotop", dass im Moment ausgetrocknet ist. Wir vermuten, dass der Frosch von da ist. Zu seinem Schutz möchten wir ihn eigentlich umquartieren. Ganz weit weg.

Geht das überhaupt und auf was müssen wir achten?

Brauchen schnell Hilfe, ich hoffe ich bin hier richtig.

Gruss Bandolera

Re: Grasfrosch umquartieren

Verfasst: Sa, 03.07.2010 16:53
von Froschnetz
Wenn es ein Grasfrosch ist, braucht er im Moment keinen Teich. Setze ihn in der Umgebung an einer feuchten Stelle wo er Deckung findet aus (Gebüsch, feuchte Wiese, Laubhaufen...). Es wäre aber nicht gut, ihn über weite Distanzen zu verschleppen. Einerseits wird er seinen angestammten Lebensraum verzweifelt suchen und umherirren und andererseits kann er auch Krankheiten verschleppen.

Re: Grasfrosch umquartieren

Verfasst: Sa, 03.07.2010 22:53
von bandolera
Mit dem Grasfrosch bin ich mir sicher, dank den tollen Beschreibungen und Bildern hier.

Wirklich tolle Infos und Bilder hier. Macht Lust auf einen eigenes Biotop im Garten. Geht leider nicht bei unseren Katzen als Hausgenossen.

Den Frosch haben wir heute ca. 2 km von hier ausgesetzt. Das war wohl nun falsch oder? Wir wollten einfach sicher sein, dass er nicht wieder von einer Katze nachhause gebracht wird.

Der Lebensraum ist zwar derselbe, da wir am Rande eines Moores zuhause sind. Aber sonst....???

Re: Grasfrosch umquartieren

Verfasst: Sa, 03.07.2010 23:15
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Re: Grasfrosch umquartieren

Verfasst: So, 04.07.2010 02:53
von frooooosch
@wachturm
du bist definitiv kein katzenfreund.... :evil:

Re: Grasfrosch umquartieren

Verfasst: So, 04.07.2010 14:21
von Frank D.
Ich sehe solche Anfeindungen gegenüber einzelner Tierarten im Forum ebenfalls nicht gerne.
Wir haben auch Katzen und einen Teich, da passiert so etwas nicht.
Wenn ich allerdings mit dem Hund herausgehe, finde ich fast täglich totgefahrene Blindschleichen, Erdkröten,Molche, Frösche aller Art und viele Feueralamander.
Soviele Tiere wie wir hier im Bergischen täglich auf der Strasse grausam verenden sehen, könnte keine Katze, kein Marder und kein Fuchs erbeuten nichtmal alle zusammen !
Der Grösste Feind unserer Amphibien und überhaupt aller Tiere ist und bleibt der Mensch, der sich immer weiter unkontrolliert vermehren darf : Ich denke mal uns Menschen sollte man demnach zuerst kastrieren. :idea:

PS : Unsere Katzen können nicht das Grundstück verlassen. Man sollte generell keinen Katzen Freilauf gewähren, aber nicht nur weil sie jagen, sondern weil sie ebenfalls überall auf der Strasse plattgefahren werden.
Außerdem werden Freigänger schnell krank.

Re: Grasfrosch umquartieren

Verfasst: So, 04.07.2010 23:20
von Frank D.
Der Teich sollte möglichst dicht bepflanzt sein, alleine das schon bringt Wunder.
Man kann dabei Pflanzen wählen die Katzen wegen ihrem Geruch nicht mögen.

Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen und Seerosen bepflanzen, damit sich die Frösche nicht am Ufer sonnen müssen.
Eine nächtliche Teichbeleuchtung zieht nicht nur Nachtinsekten an, sondern bringt den Fröschen Licht um Predatoren besser auszumachen. Nachträuber jagen Nachts um sich den Vorteil in der Dunkelheit zu sichern.


Da kannst Deiner Katze auch ein Glöckchen aus der Tierhandlung mit einem Neonleuchtenden Flexi-Halsband umhängen.
Vögel und Amphibien werden sodann durch das läutende Geräusch wenn sich die Katze anschleicht gewarnt.

Katzen können ganz erfolgreich mit einer Wasserspritze vom Teich ferngehalten werden.
Wenn sie einige Male naßgeworden sind, kommen sie meist nicht so schnell wieder.

Das funktioniert auch, wenn sie einen Frosch gegriffen haben. Sie bringen sodann das unangenehme Naß mit der Beute in Verbindung und verzichten womöglich auf Frösche.

Unsere Katzen leben zwangsläufig mit den grünen Wasserfröschen auf unserer Terrasse zusammen.
Durch die o.g. Maßnahmen sind uns noch nie Frösche von unseren Katzen gefangen oder verletzt worden.