Kaulquappen als Froschfutter??
Verfasst: Do, 10.06.2010 12:44
Habe die Beiträge in diesem Forum bis 2007 durchstöbert, aber leider nichts passendes gefunden.....
Folgende Situation: wir haben 3 große Wasserfrösche am Teich, alle mit dem bekannt guten Hunger. Nun hat vor 3-4 Wochen eine Wechselkröte dort abgelaicht und hunderte von Kaulquappen durchzogen das Wasser. Heute ist jedoch praktisch kaum mehr eine vorhanden. Wo vorher Schwärme waren, ist jetzt nichts mehr...
Wir haben natürlich auch etliche Libellenlarven der großen Sorte (Mosaikjungfer & Co.), aber die sind nie in der Lage so viel zu fressen.
Vögel scheiden für mich auch aus - Fische haben wir keine.
Vor zwei Jahren hatten wir noch keine eingewanderten Wasserfrösche, aber auch Krötenkaulquappen. Damals hat die ganz große Mehrheit die Metamorphose erlebt.
Wer hat von euch eine Idee wohin die ganzen Kaulquappen gekommen sind?? Sinds doch die Wasserfrösche, obwohl reichlich viel dagegen spricht...
Inzwischen habt unsere Wasserfroschdame auch gelaicht - steht denen das gleich Schicksal bevor?
Folgende Situation: wir haben 3 große Wasserfrösche am Teich, alle mit dem bekannt guten Hunger. Nun hat vor 3-4 Wochen eine Wechselkröte dort abgelaicht und hunderte von Kaulquappen durchzogen das Wasser. Heute ist jedoch praktisch kaum mehr eine vorhanden. Wo vorher Schwärme waren, ist jetzt nichts mehr...
Wir haben natürlich auch etliche Libellenlarven der großen Sorte (Mosaikjungfer & Co.), aber die sind nie in der Lage so viel zu fressen.
Vögel scheiden für mich auch aus - Fische haben wir keine.
Vor zwei Jahren hatten wir noch keine eingewanderten Wasserfrösche, aber auch Krötenkaulquappen. Damals hat die ganz große Mehrheit die Metamorphose erlebt.
Wer hat von euch eine Idee wohin die ganzen Kaulquappen gekommen sind?? Sinds doch die Wasserfrösche, obwohl reichlich viel dagegen spricht...
Inzwischen habt unsere Wasserfroschdame auch gelaicht - steht denen das gleich Schicksal bevor?