Seite 1 von 1

Froschlaich im pool:Was soll ich tun???

Verfasst: Fr, 02.04.2010 13:27
von Springfrosch
Hi Leute, ich habe gestern einen Springfrosch laich im Pool gefunden! ich kann ihn aber nicht behalten, denn wir geben leider im sommer Klor ins Pool.. und meine schwester hat angst vor fröschen... Bitte helft mir, denn töten kann ich sie nicht... Und würde ich auch nie tun!!! sie sind ja vom austerben bedroht, die Springfrösche!!!

Habe noch eine Frage: Ich halte einen springfrosch... kenne mich zwar gut bei der art aus, aber ich weiß nicht recht wie ich ihm ein großes Terrarium bauen könnte... Ich weiß, das ich ein Mädchen bin, aber ich liebe Frösche!

Danke für eure Hilfe LISA :( :?:

Verfasst: Fr, 02.04.2010 14:43
von Lennart
Hallo,

erst einmal, bist du dir sicher das es sich um Springfroschlaich handelt?
Häng mal ein Bild von dem Laich an. Aus welcher Gegend kommst? Gibt es in deiner nähe geeignete Gewässer ? Und bitte lass den Springfrosch frei ein so seltenes Tier gehört in die Natur um ihr Art zu erhalten.

Mfg

Danke

Verfasst: Fr, 02.04.2010 14:53
von Springfrosch
Es ist sicher einer, wir haben nur Springfrösche im garten... und den Frosch hab ich schon freigelassen... wir wohnen in wien, aber nicht in der stadt sonder auf einem hügel-Berg...

Grüße lisa :wink: :mrgreen:

Verfasst: Fr, 02.04.2010 17:09
von Donnydarko
Hallo,
da kann ich nur eines sagen. Ein Springfrosch, Grasfrosch oder Moorfrosch ist kein Terrarienfrosch. Sie leben zwar gut bei guter Pflege aber man hat doch nicht so recht Freude an ihnen und die Frösche auch nicht. Sie verlieren zwar Scheu, doch sie sind auf keinen Fall das, was man von einem Terrarientier erwartet.
Diese Braunfrösche sind Wanderfrösche, wandern kilometerweit, brauchen ausgedehnte Wälder, schattige Gebiete und streifen umher wie Zigeuner. Sie bevorzugen kühle schattige Habitate und meiden das Sonnenlicht. Oft sind sie nachtaktiv.
Selbst in älteren Büchern über Haltung von Fröschen wurde von der Haltung dieser Froscharten, speziell des Springfrosches, abgeraten. Sie sind freiheitsliebend und fühlen sich eingesperrt.

Gruss Donny

Verfasst: Fr, 02.04.2010 18:17
von Frank D.
Hallo Springfrosch,

wenn Du unbedingt Frösche im Terrarium halten möchtest,
dann solltest Du Dir ein Buch kaufen und Dich dann für eine Art entscheiden, die auch im Terrarium haltbar ist.
Zuvor kannst Du auch einiges im Internet über die Artenvielfalt erfahren.
Da gibt es viele Möglichkeiten.....

Angefangen von Chinesischen Rotbauchunken bis zu den bunten Pfeilgiftfröschen....

Nur einheimische Braunfrösche stehen außerdem unter strengem Artenschutz,
sie sind zudem auch ziemlich langweilig zu beobachen in so einem engen Terrarium, da sie sich dort wirklich sehr unwohl fühlen.
Sie werden binnen kurzer Zeit stark abnehmen und schliesslich erkranken.
Ein kranker Frosch ist fast immer ein Todeskandidat.

Verfasst: Fr, 02.04.2010 18:57
von Donnydarko
Na mit Erkankung stimmt nicht. Braunfrösche sind widerstandsfähiger gegen Nematoden und Trematoden ganz im Gegenteil zu kleinen Grünen Wasserfröschen, Teichfröschen oder Laubfröschen. Nur sie fühlen sich eingesperrt und das merkt man ihnen an.
Ich hatte schon Grasfrösche in Pension gehabt. Einen hatte ich damal 2 1/2 Jahre im Terrarium, wo ich noch diesen kleinen Gartenteich hatte. Der hatte keinerlei Schwächen oder Mängelerscheinungen und war völlig gesund, wurde später ausgewildert.
Dann kamen die anderen gelben Weibchen hinzu, die ich aus dem Teich evakuierte, da ich mein Grundstück verkaufte und der Teich im Spätherbst zugeschüttet wurde. Über Winter blieben die grossen Frösche hier bei mir in der Neubauwohnung. Ich setze nächsten Frühjahr alle zusammen an einem Waldtümpel aus, wo die Grasfrösche sich auch heimisch fühlen.

Zur Information
Habe gestern etwas über die Aga Kröte gelesen. Gibts im Wiki Net. Guiness Buch der Recorde. Ein Schwede hat seine Aga Kröte, sein Haustier "Prinsen" in Guinees Buch gestellt ... lest selbst
Quelle Wiki
Zitat:
Weibchen können in freier Wildbahn eine Größe von maximal 22,5 Zentimetern erreichen und über ein Kilogramm wiegen; Männchen bleiben kleiner. Das Guinness-Buch der Rekorde nennt aber auch Exemplare, die wesentlich größer wurden. „Prinsen“, ein Individuum, das in Schweden als Haustier gehalten wurde, wies eine Körperlänge von 38 Zentimetern und ein Gewicht von 2,65 Kilogramm auf.[4] Ein in einem Museum in Queensland konserviertes Exemplar war 24,1 Zentimeter lang und wog 1,36 Kilogramm.
Zitat Ende
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aga-Kr%C3%B6te
Gruss Donny

Danke für eure Hilfe !

Verfasst: Fr, 02.04.2010 19:34
von Springfrosch
Hallo Leute,

danke für die Tips. Habe heute den Froschlaich in einen größeren Tümpel im Wald ausgesetzt - dort konnte ich auch andere Froschlaiche sehen!

Mittlerweile habe ich zwei Springfrösche gefunden und aus dem Pool gerettet (dieser wird bald in Betreib genommen und dann ginge es Ihnen wohl an den Kragen!).
Werde sie nun einige Tage behalten und dann in den Wald zu einem Tümpel zurückbringen, damit sie in Freiheit weiterleben können!

Mfg LISA :D