Seite 1 von 1

Loch in der Teichfolie

Verfasst: Di, 23.03.2010 19:48
von Jerre
Wies aussieht habe ich beim Eisaufschlagen die Folie erwischt was mir erst nach 2 mal auffülllen auffiel ..
Jedenfalls hab ich das Loch entdeckt was ca. so groß war wie die Spitze eines Eispickels und hab es mit ner satten Ladung Heißkleber bedeckt,.. es schenit nun wieder dicht zu sein und ist eher überhalb der Mitte als unterhalb weshalb ich denke dass dort auch der Druck geringer ist weshalb es meiner Meinung nach stabil sein sollte.. oder nicht?

Verfasst: Mo, 05.04.2010 16:11
von Jerre
scheint wohl immernoch auszulaufen,..wie schließe ich das loch?

Verfasst: Mo, 05.04.2010 18:20
von Lennart
Hallo Jerre,

ich würde niemals das Eis aufschlagen. Dadurch erhöht sich 1. das Risiko, die Folie zu beschädigen, sowie es bei dir passiert ist. 2. Werden dadurch die Bewohner aufgerüttelt und geraten in Stress und verbrauchen so mehr Sauerstoff, was dazu führen kann das sie nach oben tauchen wollen um Luft zuholen, dabei aber evt an der Eisfläche festfrieren oder eben ersticken.
Man kann es besser mit warmen Wasser reinschmelzen.

In dem Fall hilft wohl nur ein Folienwechsel, wie und ob man so ein Loch flicken kann, weiß ich nicht. Als ich damals Löcher in der Folie hatte( Sonneneinstrahlung) habe ich den Teich ganz neu gemacht.

Mfg

Verfasst: Mo, 05.04.2010 18:26
von Julchen
Hallo,
ich habe letztes Jahr die Folie mit transparenten Silikon auf Essigbasis abgedichtet. Das hält echt gut.
Du musst das Wasser bis zum Loch ablassen, die Stelle gut säubern, leicht anscheilfen, trocknen und abdichten.
Sollte das Loch zu gross sein, kannst Du mit dem Silikon auch zusätzlich etwas Teichfolie darüber kleben. Nicht sparen: das Silikon kann gute 3 mm dick sein (mindestens).

Auf diese Art und Weise habe ich auch alte Überlappungen neu verklebt bei dehnen sich der Folienkleber im laufe der Zeit löste.

Bei mir klappte das vorzüglich.

MfG., Julchen :D

Verfasst: Mo, 05.04.2010 19:45
von Jerre
Julchen hat geschrieben:Hallo,
ich habe letztes Jahr die Folie mit transparenten Silikon auf Essigbasis abgedichtet. Das hält echt gut.
Du musst das Wasser bis zum Loch ablassen, die Stelle gut säubern, leicht anscheilfen, trocknen und abdichten.
Sollte das Loch zu gross sein, kannst Du mit dem Silikon auch zusätzlich etwas Teichfolie darüber kleben. Nicht sparen: das Silikon kann gute 3 mm dick sein (mindestens).

Auf diese Art und Weise habe ich auch alte Überlappungen neu verklebt bei dehnen sich der Folienkleber im laufe der Zeit löste.

Bei mir klappte das vorzüglich.

MfG., Julchen :D
Hört sich doch sehr gut an,.. !
Der Heißkleber ist auch zu hart geworden über die Kälte und ist gebrochen..

Verfasst: Mo, 05.04.2010 21:45
von Frank D.
Hallo Leute,
das hält doch nicht was ihr da vorhabt.

Eine dauerhafte Abdichtung funktioniert nur mit einem speziellen Kleber.
Der ist nicht teuer, ihr bekommt ihn im Gartencenter vielleicht auch im Baumarkt.
Auf jeden Fall bekommt ihr den im Internet.
Das Wasser muss zunächst bis zur undichten Stelle abgelassen werden.
Die zu flickende Stelle muss absolut sauber und trocken sein.

Alles andere steht auch auf dem Beipackzettel.... :idea:

Verfasst: Mo, 05.04.2010 23:04
von Jerre
Hast du auch den Namen des KLebers parat?

Verfasst: Di, 06.04.2010 01:17
von Frank D.
Handelt es sich dabei um eine PVC-Folie, wie sie allgemein üblich ist, benötigst Du einen PVC-Kleber. ( den gibsts sogar bei OBI )

Es gibt allerdings auch eine Vulkanisierung, abhängig vom Ausgangsmaterial.

Sicherheitshalber ein Stück der Folie zum Kauf des Klebers mitnehmen.

Du kannst aber auch leicht selbst feststellen ob es sich bei dem Folienmaterial um PVC handelt.

Dazu verbrennst Du etwas der Folie und lässt die brennende Folie dabei in einen kleinen Untersetzer mit Wasser tropfen.
Anschliessend misst Du den PH-Wert des Wassers im Untersetzer.
Der PH wird bei PVC stark sauer sein ( unter 2-4 )

Das liegt daran, dass beim verbrennen vom PVC Salzsäure (HCL ) frei wird.

Verfasst: Di, 06.04.2010 08:27
von RalfS
Die wichtigste Frage ist, was für eine Folie du hast?
EPDM oder PVC?

Ältere PVC-Folie kriegst Du nie wieder dicht und wenn dann hält es meist nicht lange. Bei neuerer PVC-Folie kannst Du einen großen Flicken drüber setzten und den mit Spezialkleber befestigen.

Verfasst: Di, 06.04.2010 09:02
von Jerre
Neue PVC-Folie. Es ist der Teich den ich letztes Jahr vergrößert habe.
Folie davon hab ich auch noch übrig, sie ist also neu!

Verfasst: Di, 06.04.2010 09:53
von RalfS
Die Klebestelle gut reinigen und den Flicken draufsetzten.
Nicht mit dem Kleber sparen, mache die Klebestellt ruhig 3-4cm breit.

Verfasst: Di, 06.04.2010 11:25
von Unke96
hey ich bin neu hier könnt ihr mir ein bisschen helfen?