Seite 1 von 1

Wie fängt man eine Ringelnatter?

Verfasst: Di, 30.06.2009 12:18
von dennis1210
Hallo,
Ich würde gerne mal eine Ringelnater fangen.
Soll ich sie eher am Schwanz oder hinterm Kopf packen??
Und wenn ich das tue, beist sie dann?

Gruß Dennis

Verfasst: Di, 30.06.2009 12:56
von Benedikt
Warum willst du eine geschützte Tierart fangen?

Gruss, Benedikt

Verfasst: Di, 30.06.2009 19:17
von dennis1210
hallo,
ich will sie ja nicht mit nach hause oder so nehmen.
ich will sie kurz fangen und auch mal wissen wie dieser verteidigungs-geruch riecht denn ich hab schon von vielen gehört dass man das miterlebt haben muss.

gruß dennis

Verfasst: Di, 30.06.2009 19:29
von Donnydarko
Hallo,
Ringelnattern beissen nicht.
Sie fauchen nur. Harmlos!
Ringelnattern stinken bestialisch und du wirst den Geruch vorerst nicht mal los. Ist er an deiner Keidung, kannst du sie verbrennen. Auch Hände stinken eine lange Zeit noch nach dem Waschen. So wie Knoblauch.
Ringelnattern fressen auch Fische, denn Amphibien zu füttern ist verboten.
Ebenso fressen grosse Frösche aber auch junge Ringelnattern. Ein Festschmaus.
Um mal eine Schlange zu halten, kaufe dir lieber eine gute, saubere, zahm werdende Königsnatter.
Gruss Donny

Verfasst: Di, 30.06.2009 20:50
von froschi97
hi
ich hab eine frage:
in meinem biotop,der 50 cm lang und tief ist,ist ein großer wasserfrosch
also keine jungwasserfrösche,sondern so einen großen
ich dachte,dass normalgroße wassrfrösche in teichen sind,die mindestens 1,5 meter lang sind
wieso kommt es denn dann zu meinem biotop???
wie kann ich meinen biotop so artgerecht wie möglich machen,damit sie sich wohlfühlen???
bitte antwortet mir

Verfasst: Di, 30.06.2009 21:07
von Donnydarko
Ein Wasserfrosch geht auch in Kleinstbiotope. Lebt an kleinen Wassergräben und auch in kleinen Waldtümpeln. Er ist auch nicht so sehr an das Wasser gebunden. Wandert auch über Land.
Ein Seefrosch nicht.
Gruss Donny

Verfasst: Di, 30.06.2009 22:12
von dennis1210
Hallo,
danke erst mal für die schnelle antwort.
ich möchte die ringelnatter nicht nach hause nehemen.
ich finde königsnattern auch sehr schön aber meine mutter hat leider eine phobie und deshalb kan ich sie erst kaufen wenn ich eine eigene wohnung hab.

danke noch mal, mfg dennis

Verfasst: Mi, 01.07.2009 08:48
von Benedikt
Wenn du unbedingt mal eine Ringelnatter fangen willst, so melde dich bei einem lokalen Reptilienkenner und begleite ihn mal im Feld.

Gruss, Benedikt

Verfasst: Mi, 01.07.2009 11:40
von froschi97
asoo
danke für die antwort
eine frage:
wie kann man am besten wasserfrösche fangen???
ich wollte mal den wasserfrosch in meinem biotop fangen aber der springt direkt ins wasser

Verfasst: Mo, 20.07.2009 12:06
von Frank D.
Freu Dich doch wenn Dich der Wasserfrosch in Deinem Biotop besuchen kommt ?
Wenn die Teichrandbepflanzung ausreichend ist und er eine Stelle zum Sonnen findet, z.b. Steinplatten, Holzstücke oder Seerosenblätter, wird er bei Dir bleiben.
Irgendwann werden andere Wasserfrösche folgen.
Wird er jedoch herausgefangen, kann es passieren, dass er sich ein anderes Gewässer sucht. Sie werden nicht gerne eingefangen und in die Hand genommen.
Du solltest nur im Teichgeschehen eingreifen, wenn es erforderlich ist.
Gestresste Tiere wandern ab !

Setze Dich besser ruhig an den Teich ohne hektische Bewegungen.
Die Sonne solltest Du dabei nicht im Rücken haben.
Du wirst feststellen, dass der Wasserfrosch sehr zutraulich werden kann, wenn Du Geduld hast.

Reiche ihm ab und zu einmal ein paar Insekten und er wird mit Dir Freundschaft schließen.