Seite 1 von 1
Welche Froschart? mag das werden und wielange dauert noch ??
Verfasst: So, 24.05.2009 18:57
von CyberCorp
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Doch ich probiers mal. Wir haben in unseren Kleingarten einen Teich samt einer menge an Froschlaich. Nun sind diese Kaulquappen aus dem Laich schon fast 1,5 Monate alt und haben so eine größe von ca.1,8 cm bis 2 cm. Sehen von der Färbung ungefähr so aus
http://www.schulserver.hessen.de/haiger ... appe_1.jpg. Also eher schwarz und mit so "farbigen"punkten. Da wir jetzt auch noch Fische in den Teich setzen müssen ( Teichauflösung in der Familie ) ist nun meine Frage wie lange das bei den Quappen wohl noch dauert, weil Beinansätze sind noch nicht zu sehen. Ach ja ein Fisch schwimmt übrigends schon im Teich, wo der herkam weiß keiner. Sieht aus wie ein Stichling. Und ein Pflanzen und Schneckenegel schwimmt auch noch irgendwo im Teich rum.
Was mag aus diesen Quappen werden und wie kann ich denen das im teich so angenehm wie möglich machen ?? Ach ja da wir den Garten samt Teich erst übernommen haben ist außer Kies und Steinen noch nix sonst im Teich, also keine Pflanzen etc.
Gruß
Stefan
Re: Welche Froschart? mag das werden und wielange dauert noc
Verfasst: Mo, 25.05.2009 20:11
von Froschnetz
Die Kaulquappen stammen von Grasfröschen. Wenn noch keine Hinterbeine sichtbar sind, dauert die Entwicklung noch gut einen Monat, je nach Wassertemperatur, Besatzdichte und Nahrungsangebot.
CyberCorp hat geschrieben:wie kann ich denen das im teich so angenehm wie möglich machen ??
Indem du keine Fische einsetzt. Andernfalls ist es vergebene Mühe den Teich für die Kaulquappen herzurichten, denn die würden bald alle von den Fischen gefressen.
Grasfrösche sind ansonsten recht anspruchslos. Sie bleiben auch nur zum Laichen am Wasser (von ein paar Ausnahmen abgesehen). Nach der Metamorphose verlassen sie das Wasser. Für die Kaulquappen sind Versteckmöglichkeiten von Vorteil, wie grosse Steine oder etwas Unterwasserpflanzen.
Verfasst: Mo, 25.05.2009 20:25
von froschi97
noch einen monat??
Dann dauert es ja nicht mehr lange
und wenn sie hinterbeine haben,wie lang dauert es,bis sie vorderbeine bekommen??und was ist besatzdichte???mein biotop ist ja sehr klein
den anderen 2 meter großen teich mussten wir leider zuschütten
und dann surfte ich keinen mehr haben
also habe ich einen kübel genommen und ihn eingegraben
den boden habe ich mit steinen zugedeckt
dann habe ich eine tonhöhle und einen großen stein reingetan
dann kam das wasser
in den biotop habe ich 1 wasserpest pflanze und noch zwei andere arten reingetan
die wurden von den kaulquappen aufgefressen
danach kam hornkraut
diese pflanze hat sich sehr gut entwickelt und jetzt hat es schon dreiviertel des biotops bedeckt
ist es gut???der kübel ist ungefähr 50 cm breit und 50-60 cm tief
Verfasst: Di, 26.05.2009 20:33
von CyberCorp
Puh das aber nun lange.....Na hoffentlich kann ich das noch nen Monat rauszögern mit den Fischen....
Fressen denn Goldfische auch Kaulquappen ??
Verfasst: Di, 26.05.2009 22:03
von Jerre
CyberCorp hat geschrieben:Puh das aber nun lange.....Na hoffentlich kann ich das noch nen Monat rauszögern mit den Fischen....
Fressen denn Goldfische auch Kaulquappen ??
Fische sind Fische,.. ja auch Goldfische fressen Kaulquappen..
Verfasst: Mi, 27.05.2009 16:13
von Froschnetz
Goldfische gehören nebst den Kois sogar zu den gefrässigsten Fischen. Da hat kaum etwas eine Überlebenschance. Der Teich wird dann zur Laichfalle, d.h. ab dem nächsten Jahr wird der Nachwuchs der Frösche jeweils ausgerottet.
@froschi97: Wenn sie Vorderbeine bekommen beginnt die Metamorphose und die Kaulquappen verlassen nach wenigen Tagen das Wasser. Dein Kübel reicht für maximal 150 Kaulquappen. Je mehr drin sind, desto weniger schnell wachsen sie, bzw. können gar verkümmern (Crowdingeffekt).
Verfasst: Mi, 27.05.2009 16:21
von Marcus130593
Hey habe heute in mein teich geguckt um meine fische zu füttern und habe kleine frösche entdeckt 3 Stück groß wie ein fingernagel !
http://rc-forum-rheinland.de/index.php? ... 6001764e8d
Jetzt springen die immer ins wasser und gehen unter und fallen i-wie um ohne sich zu bewegen haben die schon lungen was soll ich jetzt machen schaffen die es immer bis zu ober fläsche ????
Verfasst: Mi, 27.05.2009 16:29
von Froschnetz
Das sind junge Erdköten. Diese können sich übrigens als einzige gegen Fische durchsetzen. Amphibien können auch unter Wasser über die Haut atmen. So können sie eine Weile unter Wasser bleiben. Sie bewegen sich nicht mehr um nicht entdeckt zu werden.
Hier noch der korrigierte Link der geht:
http://rc-forum-rheinland.de/index.php? ... 6001764e8d
Verfasst: Mi, 27.05.2009 16:34
von Marcus1305
Okay danke dann lass ich sie mal wieder in denn teich wie lange ca können sie unter wasser bleiben werde sie jetzt was beobachten und wenn es zu lnag dauert ohne bewegung unter wasser werd ich sie retten !