Seite 1 von 2
Gefahren
Verfasst: So, 24.05.2009 17:17
von froschi97
hi
ich habe libellen an meinem teich
da waren 2 libellen verbunden und die haben vier tage hintereinander eier gelegt
heute auch(Ich weiß nicht ob es die gleichen libellen sind)
libellenlarven fressen ja kaulquappen
können libellenlarven meine kaulquappen ausrotten???wie lange brauchen libellen bis zum schluss der metamorphose???
Ich habe zwwar noch recht viele aber jeden tag sterben auch oimmer wieder welche
jetzt sind nicht mehr so viele da
können libellenlarven jetzt die kaulquappen ausrotten??Wenn ja,was soll ich tuen???soll ich es der natur überlassen oder eingreifen??
Verfasst: So, 24.05.2009 17:28
von Tierfreund
Hi froschi97,
ich würde eingreifen .
Verfasst: So, 24.05.2009 17:47
von Lennart
Hallo,
@ Tierfreund
Wieso sollte man da eingreifen??? Ich wäre sehr dankbar wenn du dein Post begründen könntest.
Libellen gehören genauso zur Natur wie Amphibien. Dass die Libellenlarven nun einmal Kaulquappen fressen gehört genauso dazu wie die Frösche Libellen fressen. Je nach Libellenart dauert es unterschiedlich lange bis die Laven zur Libelle werden.
Da Kaulquappen viele Feinde haben , legen Amphibien ja soviele Eier.
Deshalb würde ich ein "eingreifen" ablehnen, vor allem weil Libellen ebenfalls selten sind und unter Naturschutz stehen.
LG Lennart
Verfasst: So, 24.05.2009 18:25
von Benedikt
Libelle ist nicht gleich Libelle! Kleinlibellen sind für Amphibien völlig harmlos. Nur die Larven der Grosslibellen fressen in Kaulquappen in grosser Zahl. Aber das ist für mich kein Grund einzugreifen. Fressen und gefressen werden gehört zur Natur.
Gruss, Benedikt
Verfasst: Mo, 25.05.2009 15:47
von froschi97
also die libelle die eier gelegt hat war so braun,dunkelgrünlich
sie ist ungefähr so 4 - 7 cm groß
sind sie für die kaulquappen gefährlich???
wenn ja,ist es schlimm,das viell. viele kaulquappen sterben???
Verfasst: Mo, 25.05.2009 20:14
von Froschnetz
Die Libellenlarven müssen erst wachsen bevor sie Kaulquappen fressen. Sie sind erst im nächsten Jahr gross genug dazu. Von den jetzt abgelegten Eiern geht also keine Gefahr aus.
Verfasst: Mo, 25.05.2009 20:17
von froschi97
asoo
kann mir denn einer sagen,was für eine art das ist???
Aber manche kaulquappensind jetzt recht klein
sind es libellen,die kaulquappen fressen???
Verfasst: Di, 26.05.2009 14:28
von froschi97
kann mir keiner helfen??
Verfasst: Di, 26.05.2009 14:35
von Benedikt
Nur die Larven der Grosslibellen sind wirklich relevant für Kaulquappen. Schau im Wikipedia nach Königslibelle (Anax imperator) oder Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea).
Gruss, Benedikt
Verfasst: Di, 26.05.2009 17:54
von alex
Hallo,
Nun hast Du diverse Meinungen zum Teil begründet zum Teil unbegründet zu Deinem Trade gelesen.
Die erfahrenere Garde im Forum ist der berechtigten Meinung dass Artenschutz nicht viel mit "Tierschutz" (helfen/beschützen einzelner Individuen) gemein hat.
Dennoch möchte ich ein "eingreifen" befürworten!!!
Zwar nicht im Sinne dass Du 10 Quappen Feind frei aufziehen sollst, sondern dass Du mehrere Teiche (Gewässerkomplex) anlegst.
Ich selbst empfehle immer 3 Teiche:
1. Ein grosser tiefer eher kühler Teich (10x15mx2m)
2. Ein grosser flacher Teich (6x10x0.4) der jedes 2. Jahr trocken gelegt wird.
3. Ein flacher kleiner Teich 5x3x0.3 welcher jährlich trockengelegt wird und absolut Pflanzen frei ist.
Mit diesen 3 Gewässertypen bietest Du mit wenig Aufwand für fast alle Bewohner ein geeignetes Habitat.
Fazit eingreifen -Ja aber mit einer Schaufel und nicht mit einem Aquarium!
Gruss Alex
Verfasst: Di, 26.05.2009 19:11
von froschi97
das ist ja das problem
ich darf ja keine teiche mehr anlegen
kannst du mir andere tipps geben??
Verfasst: Di, 26.05.2009 19:16
von froschi97
die beiden arten warens glaub ich nicht
sie waren zwar so dunkelgrünlich und ein bisschen braun
da gab es noch eine,die war blau und schwarz
aber sie war nicht so groß und dick
Verfasst: Di, 26.05.2009 19:19
von froschi97
und eine war ja zwar blau und schwarz,aber nicht groß
Verfasst: Mi, 27.05.2009 11:46
von Donnydarko
Hallo,
möchte hier ein Info geben über Rückenschwimmer, die sehr gefährlich für Kaulquappen in Gartenteichen sind. Mit anderen Worten, sie sind eine Plage.
http://www.insektenbox.de/wanzen/geruec.htm
Gruss Donny
Verfasst: Mi, 27.05.2009 11:59
von Jerre
Donnydarko hat geschrieben:Hallo,
möchte hier ein Info geben über Rückenschwimmer, die sehr gefährlich für Kaulquappen in Gartenteichen sind. Mit anderen Worten, sie sind eine Plage.
http://www.insektenbox.de/wanzen/geruec.htm
Gruss Donny
So viele hab ich garnicht im Teich dass ich sagen könnte sie sind eine Plage,.. ehrlich gesagt gefallen die mir sogar
