Wie funktioniert das quaken eigentlich?
Verfasst: Sa, 28.02.2009 14:54
Hi leute!
Also, ich bin Schüler der K12 am Aschaffenburger Friedrich-Dessauer-Gymnasium und halte demnächst eine unterrichtsorientierte Facharbeit zum Thema Amphibien (da ich wohl Lehramt studieren werde schreib ich keine normale Facharbeit, sondern halte eine Unterrichtseinheit zum Thema Amphibien in der 6. Klasse meines Bio-Lk-Profs.). Ich soll den kleinen Biestern das ganze natürlich so interessant und schmackhaft machen wie nur möglich und bin im zuge meiner Recherchen auf eine Frage gestoßen, auf die weder buch noch Internet eine zufriedenstellende Antwort geben konnten: wie genau funktioniert eigentlich das quaken? Wie machen die Viecher das? Sinn, Artenspezifitöäten etc sind mir bekannt, nur über den Vorgang selbst gibt es so gut wie keine Informationen deswegen wollte ich halt mal fragen ob das hier vllt jemand weiß.
MfG Thomas
Also, ich bin Schüler der K12 am Aschaffenburger Friedrich-Dessauer-Gymnasium und halte demnächst eine unterrichtsorientierte Facharbeit zum Thema Amphibien (da ich wohl Lehramt studieren werde schreib ich keine normale Facharbeit, sondern halte eine Unterrichtseinheit zum Thema Amphibien in der 6. Klasse meines Bio-Lk-Profs.). Ich soll den kleinen Biestern das ganze natürlich so interessant und schmackhaft machen wie nur möglich und bin im zuge meiner Recherchen auf eine Frage gestoßen, auf die weder buch noch Internet eine zufriedenstellende Antwort geben konnten: wie genau funktioniert eigentlich das quaken? Wie machen die Viecher das? Sinn, Artenspezifitöäten etc sind mir bekannt, nur über den Vorgang selbst gibt es so gut wie keine Informationen deswegen wollte ich halt mal fragen ob das hier vllt jemand weiß.
MfG Thomas