Seite 1 von 2
Grasfrosch mit gebrochenem Beinchen
Verfasst: Do, 29.05.2008 14:24
von Gast
Liebe Foris,
ich fürchte, ich habe vorhin mit einem Handrasenmäher eine Grasfröschin überfahren
Sie ist äußerlich unverletzt, hat aber Probleme mit dem linken Beinchen, das heißt, sie zieht es nicht so kräftig an, wie das rechte.
Ich fürchte, es könnte nun gebrochen sein (habe sie ganz vorsichtig abgetastet, so aber nichts feststellen können).
Habe sie erstmal in einem Eimer mit ein bißchen Teichwasser ruhiggestellt und den Eimer ins Gebüsch gesetzt.
Meine TÄ hat mir eine TÄ in HH genannt, die normalerweise Reptilien behandelt, sich evtl. aber auch mit Amphibien auskennt. Diese TÄ ist erst nachmittags wieder in der Praxis.
Hat jemand einen Rat für mich?
Es tut mir so wahnsinnig leid Liebe Grüße
Verfasst: Do, 29.05.2008 15:09
von Jerre
Hmm,.. den Frosch in einen Eimer zu setzen? Das halte ich für nicht so gut..
Setze ihn dennoch in den Teich,..er wir ja keine Feinde haben, er ist ja ausgewachsen,er muss sich verstecken können.
Wenn deine Tierärztin den Frosch behandeln kann(falls er was hat) wäre das prima.
Aber setz ihn doch wieder in den Teich zurück,.. wenn du ihn ständig beobachtest dann fühlt er sich gestresst.
Wenn er was ernstes hat wird er shcon im Teich an der Stelle bleiben an der du ihn ausgesetzt hast.
Wenn nicht, dann wirds ihm nicht soo schlecht gehen =)
Verfasst: Do, 29.05.2008 15:15
von Lennart
Ich würde den Frosch im Eimer belassen,aber sicher diesen so das er nicht raus und keiner ran kann,denn auch ausgewachsene Frösche haben noch Fressfeinde!
In den Teich setzen halt ich für eine schlechte Idee und später wieder zu fangen wäre sicher noch mehr Stress als ihn im Eimer zu belassen.
Ihn zu einer Tierärztin zu bringen find ich wirklich lobenswert,nur die wenigstens würden dies tun!
Lg Lennart
Verfasst: Do, 29.05.2008 16:49
von Gast
Danke, Ihr Lieben!
Ich habe eben mit der TÄ telefoniert: Ich soll den Frosch auf engem Raum halten (das Bein kann man ja nicht fixieren und auf diese Weise wird es ruhiggestellt) und mit einer Pinzette mit Insekten füttern.
Nach rund 14 Tagen sollte der Frosch wieder genesen sein!
Ich habe eine Zinkwanne zu einem "Terrarium" umgebaut, also mit Gebüsch, Holz, Stein zum sonnen und einer Schale flachem Wasser.
Auf der Zinkwanne ist ein Kompost-Gitter, so dass meine Katzen und Hunde nicht rankönnen. Die Zinkwanne wiederrum steht im Garten am Rand, wo Bewuchs ist.
Oder sollte ich den Frosch wirklich in ein Gefäß setzen, im dem er sich kaum bewegen kann?
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... rarium.jpg
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... osch_2.jpg
Liebe Grüße von Angela
Verfasst: Do, 29.05.2008 17:12
von Jerre
Ist das flache Wasser dennoch so hoh dass der Frosch drin versinkt,trotzdem noch stehen kann?Er sollte shcon etwa smehr Wasse rhaben,.. Grasfrösche sind auch ans Wasser gebunden.
Verfasst: Do, 29.05.2008 17:44
von Gast
Hm...das Wasser ist so tief, dass der Kopf rausschaut, wenn er ganz normal im Wasser sitzt....Also tauchen und schwimmen kann der Frosch nicht gerade

.....
Verfasst: Do, 29.05.2008 19:34
von Jerre
Schwimmen wäre in dem zustand vielleicht auch nciht so gut,.. also wenn der Kopf im Sitzen raus schaut ist das gut so, vergess nicht ind regelrecht zu füttern =)
Verfasst: Do, 29.05.2008 19:57
von Gast
Hallo Jerre, ich habe das gesamte "Terrarium" jetzt in meinen "Teich" gesetzt.
Mein "Teich" ist ein altes riesiges Planschbecken (diese Quickpools) mit Brackwasser, in dem immer wieder Frösche leben.
Dort wimmelt es nur so von Mücken. Die Mücken kommen auch ganz leicht über das Kompost-Gitter in die Zinkwanne.
Ich hoffe, der Frosch kann alleine Mücken fangen?????
Liebe Grüße von Angela
Verfasst: Do, 29.05.2008 22:36
von Jerre
Hmm,.. einige wird er sich selbst fangen können, da er jedoch mit der Bewegung eingeschränkt ist, solltest du wie empfohlen ihn zudem mit der Pinzette füttern?!
Hmm,..versuchs mal!
Wie Quickpool?
Hast du mir ein Bild davon?-Nicht um dich zu kritisieren aber ich bin neugierig =)
Verfasst: Do, 29.05.2008 23:04
von Gast
Hallo Jerre,
http://cgi.ebay.de/Fast-Set-Pool-366x76 ... dZViewItem
das ist ein Quick Pool....
Unseres ist ganz flach, da kaum Wasser drinnen ist. Das Wasser ist auch nur brackiges Regenwasser und im Laufe der Zeit haben sich zeitweise sogar Frösche angesiedelt und nun nutzen wir es nicht mehr zum planschen.
Habe "Berta" vorhin eine Schüssel voll Erde mit vielen Asseln und ein paar kleine Nacktschneckchen gebracht.
Sie soll ja nicht hungern!

LG von Angela
Verfasst: Fr, 30.05.2008 09:57
von alex
Warum nicht einfach laufen lassen?
Ich habe seit 4 Jahren einen Wasserfrosch mit vergrüppelter Hinterextremität, es sieht schrecklich aus, sie ist nach obengebogen und total verkümmert, aber er lebt und Quakt, was will man mehr?
Ich würde das Tier immer sofort freilassen.
Fürs schlechte Gewissen lieber ein Habitat (Tümpel) anlegen.
Gruss Alex
Verfasst: Fr, 30.05.2008 13:32
von Gast
Hallo Alex, das war hier ja die Frage....Ich kenne mich mit Fröschen leider nicht aus!
Meine Logik sagte mir, was gebrochen ist, wächst am besten wieder zusammen, wenn die Knochen ruhiggestellt sind und darin hat mich die TÄ ja bestätigt.
Ich denke, besser 14 Tage beengt leben und danach wieder fit, als lebenslang gehandicapt????
Sie kann sich ja gar nicht richtig fortbewegen, jeder Vogel oder jede Katze hätte ein leichtes Spiel mit ihr!
Ich hoffe einfach, dass meine Maßnahmen jetzt richtig sind!
Einen Teich werden wir uns anlegen, sobald unser jüngstes Kind alt genug ist....denn wir lieben Frösche hier alle sehr!
Einstweilen hat mein Zaunnachbar einen schönen Teich und da wird "Berta" einziehen
Hallo Jerre: So sieht Bertas Krankenstation aus (habe die Zinkwanne mit feuchtem Moos ausgestattet, Holz, Stein zum Verstecken und die Wasserschale, füttere regelmäßig jetzt Asseln, Schnecken und anderes Getier) :
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... teich1.jpg
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... teich2.jpg
Liebe Grüße von Angela
Verfasst: Fr, 30.05.2008 14:10
von Jerre
Hey ...,Gast?
Öhm,..das sieht ja gut aus,
Ich denke dennoch nicht dass der Frosch je wieder perfekt hüpfen werden kann, da gebrochenes, das zusammenwächst , nicht wie vorher sein wird =)
Gruß Jerre
Verfasst: Fr, 30.05.2008 14:40
von alex
Hallo Angela,
Was heisst in Deinem Falle "ruhigstellen"?
Den Frosch nur einsperren?
Wurde denn geröntgt?
Wurde das Bein richtig geschient?
Hat der Tierarzt die 14 Tage empfohlen?
Ich bezweifle dass bei wechselwarmen Tieren die Knochen so schnell zusammenwachsen - bei Vögel ist die angegebene Zeit schon knap und die haben 41°C Körpertemperatur!
Was für Wasser ist im Pool?
Brackwasser ist halb Süss und halb Salzwasser worin schwimmt das Tier jezt?
Asseln und Schnecken sind nicht geeignetes Futter!
Wiesengrill ist das einzig geeignete was selbst gefangen werden kann.
Ich plediere immer noch aufs Freilassen (ich würde lieber in Freiheit sterben als zu todegepflegt).
Die Pflege ist zwar lieb gemeint doch im Falle "nur Einsperren" sehr sinnlos.
Gruss Alex
Verfasst: Fr, 30.05.2008 15:09
von Jerre
Ja ich denke dennoch auch das wäre das Beste,..