Seite 2 von 2
Verfasst: Di, 17.07.2007 21:03
von Litoria caerulea
Ich habe mit ihm mit Rotbauchunken in einem Terrarium. Auch wenn das natürlich keine richtigen Gesellen für ihn sind. ( Obwohl sie manchmal auf seine Rufe antworten

)
Seine Färbung ist grün, nur nachts ist er leicht bräunlich, aber das liegt denke ich daran, dass es dann dunkel ist und er sich so besser tarnen kann.
Und sein Gewicht ist zum Glück gleichbleibend, dass heißt er magert nicht ab.
Wir hatten einen Fachkundlichen wegen Koralli gefragt, aber der wusste auch nicht was er hat, er meinte er sei vielleicht einfach anders als die anderen Korallis.
Wo soll ich denn die Beschreibungen reinschreiben?
Gruß Jule
Verfasst: Di, 17.07.2007 22:05
von Lennart
Litoria caerulea hat geschrieben:Ich habe mit ihm mit Rotbauchunken in einem Terrarium. Auch wenn das natürlich keine richtigen Gesellen für ihn sind. ( Obwohl sie manchmal auf seine Rufe antworten

)
Seine Färbung ist grün, nur nachts ist er leicht bräunlich, aber das liegt denke ich daran, dass es dann dunkel ist und er sich so besser tarnen kann.
Und sein Gewicht ist zum Glück gleichbleibend, dass heißt er magert nicht ab.
Wir hatten einen Fachkundlichen wegen Koralli gefragt, aber der wusste auch nicht was er hat, er meinte er sei vielleicht einfach anders als die anderen Korallis.
Wo soll ich denn die Beschreibungen reinschreiben?
Gruß Jule
Hmm von Vergesellschafftungen würde ich beim Korallis eher abraten(weil sie normalerweise alles fressen was in ihr Maul passt),andererseits sind die Unken Tag- und die Korallis Nachtaktiv.
Also ich glaube nicht das der Korallenfinger einfach anders ist. Schreib deine Haltungsinformationen(Terrariengröße,Temperatur,Feutigkeit,EInrichtung)
einfach hier rein.Ich glaub schon das in deinem koralli potenzial für einen richtigen Korallenfinger steckt

Achja und ganz ganz wichtig abwechslungsreich füttern...bei jeder 2 Fütterung die Futtertiere mit einem Vitamin Präparat bestäuben.
Korallenfinger brauchen auch viele Kletteräste und Verstecke,sonst fühlen sie sich nicht wohl.
Also wenn du ein Bild hochladen könntest,würde das die Sache enorm erleichtern,denn kann ich dir Tipps geben
Viele liebe Grüße Lennart
Habe Frösche aus einem Wald gefangen.
Verfasst: So, 29.07.2007 17:48
von _Stylo_DeluXe_
Hi ich habe Frösche aus einem Wald gefangen wo dorft sehr viele Jugendliche Feuerlegen ich weiß es ist nciht erlaubt aber ist doch besser als sie verbrannt zu sehen hab ich auch sehr viele.
Ich habe jetzt ein teich gebaut und da fühlen sie sich Super aber was essen sie den ? p.s Im Wald gab es kein Wasser sie lebten im Gras .
Verfasst: Mo, 30.07.2007 10:24
von Henning
Hi Stylo, wenn die Frösche im Gras lebten, sind es keine Wasserfrösche. Sie brauchen dann keinen Teich, sondern werden abwandern. Sind es gelblich bis bräunlich gefärbte Tiere? Und um die Ernährung brauchst Du Dir gar keine Gedanken zu machen. Auch an Deinem neuen Teich würden sie genug zu fressen finden. Auf ihren Wanderungen sowieso. Aber dass Du die Tiere vor dem Verbranntwerden gerettet hast, finde ich richtig, obwohl die Verbringung natürlich mit einem erhöhten Risiko für das Überleben verbunden ist (ist aber in jedem Fall besser, als verbrannt zu werden). Gruß Henning
huhu
Verfasst: Di, 27.05.2008 11:40
von Nadja07
Ich habe es bereits zweimal erlebt , das Zwergkrallenfrösche mit Korallenfinger ausgezeichnet worden sind. Auf Ansprache sagten mir die Verkäufer : " Man könnte sie auch als Zwergkorallenfinger bezeichnen "
Daran sieht man welch unfähiges Personal in so manchen Fressnäpfen / Frutthäusern ist ...