Seite 2 von 4
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: So, 31.03.2013 17:25
von _M_J_
Hallo,
sieh es doch positiv: Eine Erdkrötenpaarung bzw. Paarung aller Amphibien quasi gleichzeitig Anfang Mai wäre doch mal was Neues
MfG
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Mo, 01.04.2013 14:55
von Laubfrosch 2
Hallo zusammen,
bei uns im schönen Südniedersachsen regt sich noch nichts. Nur die Feuersalamander, die ich schon "erweckt habe" haben schon für Nachwuchs im Terrarium gesorgt

.
MfG Albrecht !
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Mo, 01.04.2013 15:07
von Springfrosch 2
Hi,
Sind die Larven scon geschlüpft?
Mfg Lennart
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Mo, 01.04.2013 15:08
von Laubfrosch 2
Die Salmander sind lebendgebährend

. Die Larven werden fertig in den Wasserteil abgesetzt.
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Mo, 01.04.2013 15:12
von Springfrosch 2
Hi,
achja, stimmt ich Dummkopf
Naja und wie alt sind die kleinen?
Mfg Lennart
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Mo, 01.04.2013 23:40
von Laubfroschfan
Hallo!!:)
Bei mir in der Gegend.Grasfrösche haben schon gelaicht und tun es immer noch .Vereinzelt sehe ich öfters mal ein paar Erdkröten.
LG !!
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Do, 04.04.2013 11:50
von Der Molch
Ich bin auch schon ein wenig "rumgereist" und habe v.a auf dem, Land die Teiche nach Fröschen abgesucht. Bei uns war es einmal für kurze Zeit warm, dann haben die Grasfrösche glaicht. Nun sind die Temperaturen wieder gesunken und die Tiere haben sich wieder verkrochen..
Werde heute mein Glück nochmal versuchen
Molch
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Do, 04.04.2013 16:39
von _M_J_
Hallo,
bei uns zeigt die Tendenz ganz klar nach oben bin mir ziemlich sicher das die große Amphibienpaarung bereits nächste Woche zum Wochenende beginnen wird zumindest hier bei uns.
MfG
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Do, 04.04.2013 19:10
von Springfrosch 2
Hi,
Bei uns wird auch wärmer und sonniger aber nur langsam.
Also glaube ich nicht das es schon am Wochennende los geht.
Mfg Lennart
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Sa, 06.04.2013 22:29
von Springfrosch 2
Hi,
Als ich heute durch den Park gelaufen bin habe ich schon eine Erdkröte gehört.
Ich werde morgen mal zum Laichgewässer fahren und mal schauen, dann schreib ich nochmal was.
Mfg Lennart
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Do, 11.04.2013 16:36
von grenouille
Wir haben drei Ballen Grasfroschlaich, die ich - wie erwähnt - vor den Molchen in Sicherheit brachte
Und seit heute finden sich die ersten Erdkrötenmännchen im Teich, in Bereitschaft...
Im Kellerfensterschacht sitzen drei weitere Erdkröten und warten darauf, dass wir sie endlich 'rausholen

Das wird heute Abend noch erledigt, versprochen
Der Frühling kommt, meinen die Amphibien

Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Do, 11.04.2013 17:45
von schluffi
"Mein" Froschlaich erweist sich als sehr lebendig, bei etwa der Hälfte der Ballen konzentrieren sich die Quappen schon in der Mitte, einige sind schon am Grund zwischen den Steinen und bei der anderen Hälfte kann es auch nicht mehr lange dauern. Molche habe ich dieses Jahr noch nicht gesichtet.
Die Moderlieschen sind zwar neugierig, lassen die Quappen aber bisher in Ruhe.
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Fr, 12.04.2013 12:57
von grenouille
Nachtrag: Die Kröten sind gerettet, 5 Stück waren's bis zum Schluss, zwei davon noch sehr klein...
Und jetzt geht's im Schwimmteich mit der Paarung los... Leider gibt's nur ein einziges Krötenweibchen bisher, und insgesamt sechs Männchen, die sich um die arme Krötin bemühen.
So von Frau zu Frau

tut sie mir ein wenig leid, weil sie echt drangsaliert wird - aber ich kann da wohl nichts tun?? Ich mache mir ein wenig Sorgen, weil die Krötin im Schwimmbereich kaum zu Luft kommen wird -?
Und übrigens: Wie letztes Jahr balgt auch der Grasfrosch wieder munter mit (ihr erinnert euch vielleicht an meine Bildstrecke, wo ich auf meinen Irrtum hingewiesen wurde?

) Ob es sich um den gleichen Frosch handelt?? Ich werde mal versuchen, ein Foto zu machen...
PS: Und nochmals nachgetragen, weil sich alles ändert, wenn man mal nicht hinschaut

Zurzeit sind drei Krötenweibchen und 12 Männchen im Teich (der Grasfrosch hat sich zurückgezogen...), also 3 Paare und 9 Männchen, die leer ausgehen - vorerst
Falls Fotos, dann in meinem Erdkrötenfred - im Moment ist das Wasser zu bewegt, selbst für meine neue Kamera

Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Fr, 12.04.2013 15:19
von Michi
Liebe Susann,
es freut mich, wieder von dir zu lesen. Die Entwicklung deines Teiches finde ich echt spannend.
Dass am Gewässer normalerweise immer ein Männchenüberschuss herrscht, ist normal. Das liegt daran, dass die Männchen wesentlich länger am Gewässer verweilen, als die Weibchen, die nach der Laichabgabe sofort wieder richtung Sommerlebensraum abwandern. Es ist leider auch normal -besonders bei Erdkröten- dass Weibchen während der Paarungszeit ertrinken, weil sie vor lauter Männchen die Oberfläche nicht mehr erreichen.
Nun dürfte es auch nicht mehr allzu lange dauern, bis deine Hylas wieder da sind

.
Viele Grüße
Michi
Re: Wo regt sich was?
Verfasst: Fr, 12.04.2013 23:19
von Springfrosch 2
Hi,
Ich habe schon Laich entdeckt aber keine Paare
Tja ich meld mich Sonntag nochmal vielleicht find ich bis dahin ja noch was!
Mfg Lennart